0.972.2 Übereinkommen vom 4. Dezember 1965 über die Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank
0.972.2 Accordo di fondazione della Banca asiatica per lo sviluppo, del 4 dicembre 1965
Art. 14 Geschäftsgrundsätze
Die Geschäftstätigkeit der Bank richtet sich nach folgenden Grundsätzen:
- i)
- die Geschäftstätigkeit der Bank dient grundsätzlich der Finanzierung bestimmter Projekte einschliesslich solcher, die Teil eines nationalen, subregionalen oder regionalen Entwicklungsprogramms sind. Sie kann sich jedoch auch auf Darlehen oder Garantien für Darlehen an nationale Entwicklungsbanken oder sonstige geeignete Körperschaften erstrecken, damit diese bestimmte Entwicklungsprojekte finanzieren können, deren Finanzbedarf im Einzelfall nach Ansicht der Bank nicht gross genug ist, um eine direkte Aufsicht durch die Bank zu rechtfertigen;
- ii)
- bei der Auswahl geeigneter Vorhaben verfährt die Bank stets nach den Bestimmungen von Artikel 2 Ziffer ii);
- iii)
- die Bank unterlässt die Finanzierung eines Vorhabens im Gebiet eines Mitgliedstaates, wenn dieser dagegen Einspruch erhebt;
- iv)
- bevor ein Darlehen gewährt werden darf, hat der Antragsteller einen angemessenen Darlehensvorschlag einzureichen und der Präsident der Bank dem Direktorium eine schriftliche Stellungnahme zum Vorschlag sowie seine Empfehlungen auf Grund einer Untersuchung durch seine Mitarbeiter zu unterbreiten;
- v)
- bei der Beurteilung eines Darlehens‑ oder Garantiegesuches wird die Bank gebührend berücksichtigen, ob der Kreditnehmer in der Lage ist, anderswo Finanzmittel oder ‑erleichterungen zu Bedingungen zu erhalten, die die Bank unter Berücksichtigung aller massgeblichen Faktoren als für den Empfänger zumutbar erachtet;
- vi)
- bei der Gewährung oder Garantierung eines Darlehens wird die Bank gebührend berücksichtigen, ob Aussicht besteht, dass der Darlehensnehmer und gegebenenfalls der Garant ihre Verpflichtungen aus dem Darlehensvertrag erfüllen können;
- vii)
- bei der Gewährung oder Garantierung eines Darlehens werden der Zinssatz, die sonstigen Spesen und die Termine für die Rückzahlung des Kapitals so festgesetzt, wie sie nach Ansicht der Bank für das betreffende Darlehen angemessen sind;
- viii)
- bei der Garantierung eines von anderen Kapitalgebern gewährten Darlehens oder bei der Garantierung des Verkaufs von Wertpapieren soll die Bank eine angemessene Entschädigung für ihr Risiko erhalten;
- ix)
- die Erlöse der Darlehen, der Kapitalanlagen oder jeder sonstigen Finanzierung, die im Rahmen der ordentlichen Geschäftstätigkeit der Bank oder aus Sonderfonds erfolgt, welche die Bank nach Artikel 19 Absatz 1 Ziffer i) errichtet hat, werden ausschliesslich in Mitgliedstaaten für die Beschaffung von in Mitgliedstaaten erzeugten Waren und erbrachten Dienstleistungen ausgegeben, ausser in Fällen, in denen das Direktorium mit einer Mehrheit von Direktoren, die mindestens zwei Drittel der Gesamtstimmenzahl der Mitglieder vertreten, beschliesst, die Beschaffung in einem Nichtmitgliedstaat, die Beschaffung dort erzeugter Waren oder dort die Inanspruchnahme von Dienstleistungen zu gestatten, wenn besondere Umstände dies angebracht erscheinen lassen, so im Falle eines Nichtmitgliedstaats, in dem der Bank ein bedeutender Finanzierungsbetrag zur Verfügung gestellt wurde;
- x)
- im Falle eines von der Bank gewährten direkten Darlehens wird die Bank dem Darlehensnehmer den Bezug der Mittel zur Deckung der Auslagen, die mit dem Projekt verbunden sind, nur in dem Masse gestatten, als diese tatsächlich entstehen;
- xi)
- die Bank trifft alle erforderlichen Massnahmen, um sicherzustellen, dass die Erlöse aus allen Darlehen, welche die Bank gewährt oder garantiert oder an denen sie sich beteiligt, nur für die Zwecke, für die das Darlehen gewährt wurde und unter gebührender Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit verwendet werden;
- xii)
- die Bank wird gebührend berücksichtigen, dass es wünschenswert ist, die Verwendung eines unverhältnismässig grossen Teils ihrer Mittel zugunsten eines einzelnen Mitglieds zu vermeiden;
- xiii)
- die Bank wird bei ihren Anlagen in Grundkapital eine angemessene Streuung aufrechtzuerhalten suchen; sie übernimmt keine Verantwortung für die Leitung von Körperschaften oder Unternehmungen, an denen sie beteiligt ist, ausser wenn dies zur Sicherung ihrer Kapitalanlage erforderlich ist;
- xiv)
- die Bank lässt sich in ihrer Geschäftstätigkeit von gesunden Bankgrundsätzen leiten.
Art. 14 Principi di gestione
Le operazioni della Banca si conformano ai seguenti principi:
- i)
- Le operazioni della Banca assicurano principalmente il finanziamento di progetti specifici, compresi quelli facenti parte di un programma di sviluppo nazionale, sotto regionale o regionale. Esse possono, inoltre, comportare la concessione di mutui o la garanzia per mutui accordati a banche per lo sviluppo nazionale o ad altre istituzioni affinché siano in grado di finanziare progetti di sviluppo i cui bisogni finanziari, a giudizio della Banca, non hanno l’importanza da giustificare un suo intervento diretto;
- ii)
- Nella scelta dei progetti la Banca si conformerà sempre alle disposizioni dell’articolo 2, paragrafo ii);
- iii)
- La Banca non finanzia nessuna opera sul territorio d’un Paese membro se quest’ultimo si oppone;
- iv)
- Prima di accordare un mutuo, il richiedente deve aver inoltrato una domanda a tale scopo, e, il Presidente della Banca deve aver sottoposto al Consiglio d’Amministrazione un rapporto scritto sulla richiesta in questione, corredato delle sue raccomandazioni fondate su uno studio fatto dai competenti servizi della Banca;
- v)
- Per l’esame di una richiesta di mutuo o di garanzia, la Banca deve debitamente prendere in considerazione la possibilità che avrebbe il mutuatario di procurarsi altrove i fondi o le facilitazioni necessarie, a condizioni da essa giudicate ragionevoli per il mutuatario, tenendo conto di ogni fattore pertinente;
- vi)
- Nel concedere o garantire un mutuo la Banca terrà debitamente conto delle possibilità del mutuatario e, all’occorrenza, del suo garante di adempiere agli obblighi derivanti dal contratto di mutuo;
- vii)
- Concedendo o garantendo un mutuo, la Banca si assicura che, il tasso d’interesse, le spese d’altro genere e il piano d’ammortamento siano confacenti al mutuo in questione;
- viii) Garantendo un mutuo, concesso da altri istituti d’investimento, o la sottoscrizione di titoli, la Banca riceve un’adeguata indennità per rischi;
- ix)
- Il reddito di ogni genere di mutuo, investimento od altro finanziamento fatto nell’ambito delle operazioni ordinarie della Banca, o mediante i Fondi speciali da essa costituiti in virtù del paragrafo 1 i), dell’articolo 19, è destinato unicamente all’acquisto di beni, prodotti e servizi forniti da Paesi membri, a meno che, il Consiglio d’Amministrazione, con decisione presa alla maggioranza dei due terzi del numero totale delle voci attribuite ai Paesi membri, non conceda l’autorizzazione per l’acquisto di detti beni, prodotti e servizi in un paese non membro se circostanze speciali giustificano l’acquisto come, ad esempio, nel caso in cui un paese non membro abbia fornito alla Banca un ingente quantitativo di fondi;
- x)
- Per un mutuo diretto concesso dalla Banca, quest’ultima autorizzerà il mutuatario ad attingere ai fondi per coprire le spese attinenti al progetto soltanto nella misura in cui esse sorgono;
- xi)
- La Banca prenderà tutte le misure intese a verificare che il reddito di ogni genere di mutuo da essa garantito o concesso, o cui essa partecipa, sia utilizzato per lo scopo prestabilito, tenendo debitamente conto delle considerazioni di ordine economico e produttivo;
- xii)
- La Banca cercherà di evitare che una parte sproporzionata dei suoi mezzi venga impiegata a profitto di uno qualunque dei membri;
- xiii)
- La Banca farà in modo di mantenere una ragionevole distribuzione negli investimenti in capitale sociale; essa non si assume nessuna responsabilità nella direzione di una corporazione od impresa in cui ha investito fondi salvo che, tale ingerenza, sia necessaria per la tutela dell’investimento;
- xiv)
- Le operazioni della Banca seguono i principi di una sana gestione bancaria.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.