Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.972.2 Übereinkommen vom 4. Dezember 1965 über die Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank

0.972.2 Accordo di fondazione della Banca asiatica per lo sviluppo, del 4 dicembre 1965

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15 Bedingungen für direkte Darlehen und Garantien

1.  Bei direkten Darlehen, welche die Bank gewährt oder an denen sie sich beteiligt, oder bei von der Bank garantierten Darlehen werden, gemäss den in Artikel 14 niedergelegten Geschäftsgrundsätzen und unter Vorbehalt der anderen Bestimmungen dieses Übereinkommens, im Vertrag die Darlehens- oder Garantiebedingungen festgelegt; darunter fallen bei Darlehen die Bedingungen für die Zahlung von Kapital, Zinsen und sonstigen Spesen, die Fälligkeits‑ und Zahlungstermine oder bei Garantien die Gebühren und sonstigen Kosten. Insbesondere hat der Vertrag vorzusehen, dass, unter Vorbehalt von Absatz 3, alle Zahlungen an die Bank auf Grund des Vertrages in der ausgeliehenen Währung erfolgen, ausser wenn für ein Darlehen, das im Rahmen der besonderen Geschäftstätigkeit unter Verwendung der gemäss Artikel 19 Absatz 1 Ziffer ii) bereitgestellten Mittel direkt gewährt oder garantiert wurde, die Vorschriften und Bestimmungen der Bank etwas anderes vorsehen. In Garantien der Bank ist ferner vorzusehen, dass die Bank ihrer Verpflichtung hinsichtlich der Zinszahlungen ein Ende setzen kann, wenn bei Zahlungsverzug des Darlehensnehmers und des allfälligen Bürgen die Bank das Angebot macht, die garantierten Schuldscheine oder sonstigen Schuldverschreibungen zum Nennwert zuzüglich der bis zu einem bestimmten im Angebot bezeichneten Zeitpunkt aufgelaufenen Zinsen zu kaufen.

2.  Ist der Empfänger eines Darlehens oder einer Darlehensgarantie nicht selbst Mitglied, so kann die Bank verlangen, wenn sie dies für ratsam hält, dass das Mitglied, in dessen Gebiet das betreffende Projekt ausgeführt werden soll, oder eine der Bank genehme öffentliche Stelle oder Einrichtung des betreffenden Mitglieds die Rückzahlung des Kapitals und die Zahlung der Zinsen und sonstigen Kosten des Darlehens nach Massgabe der Darlehensbedingungen garantiert.

3.  Im Darlehens‑ oder Garantievertrag wird ausdrücklich festgelegt, in welcher Währung alle vertraglichen Zahlungen an die Bank zu erfolgen haben. Nach Wahl des Darlehensnehmers können derartige Zahlungen jedoch immer in Gold oder konvertierbarer Währung geleistet werden.

Art. 15 Condizioni e modalità per i mutui diretti e le garanzie

1.  Per i mutui diretti concessi in proprio o sotto forma di partecipazione dalla Banca, come pure per i mutui da essa garantiti, il contratto determina, conformemente ai principi di gestione di cui all’articolo 14 e con riserva d’applicazione delle altre disposizioni contenute nel presente Accordo, le condizioni e le modalità del mutuo o della garanzia in questione, comprese, rispettivamente, quelle attinenti al pagamento della somma mutuata, dell’interesse e degli altri oneri, le scadenze ed altre date circa il regolamento del muto oppure quelle relative ai canoni e altri oneri dovuti per la concessione della garanzia. In particolare, il contratto prevede che, riservate le disposizioni del paragrafo 3 del presente articolo, ogni versamento attinente al contratto conchiuso con la Banca dev’essere effettuato nella moneta mutuata salvo che, per un mutuo diretto od una garanzia accordata nell’ambito delle operazioni speciali effettuate con i fondi di cui al paragrafo 1 ii) dell’articolo 19, gli usi ed i regolamenti della Banca non dispongano altrimenti. I contratti di garanzia prevedono inoltre che la Banca può liberarsi da ogni responsabilità per quanto riguarda il servizio degli interessi se, per mancato pagamento del mutuatario e dell’eventuale garante, essa è disposta ad acquistare al valore nominale le obbligazioni od altri titoli garantiti, maggiorati degli interessi scaduti ad una data menzionata nell’offerta.

2.  Allorquando il mutuatario od il beneficiario d’una garanzia non sia un Paese membro, la Banca ha la facoltà, se lo giudica opportuno, di esigere che il Paese membro, sul cui territorio verrà eseguito il progetto, o un ente pubblico o un altro organismo di esso, gradito dalla Banca, garantisca il rimborso della somma mutuata ed il pagamento degli interessi e degli altri oneri attinenti al mutuo conformemente alle modalità stabilite.

3.  Nel contratto di mutuo o di garanzia deve essere specificata la valuta cui si effettueranno tutti i pagamenti alla Banca. Tuttavia, tali versamenti, possono sempre essere effettuati, a scelta del mutuatario, in oro od in valuta convertibile.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.