18.1 Allgemeine Grundsätze
Kontrollen, Audits und Untersuchungen erfolgen gemäss den allgemeinen Grundsätzen, die im Assoziierungsabkommen zu Horizont 2020 und insbesondere in Anhang III dieses Abkommens verankert sind.
Im Interesse der Vereinfachung soll der Verwaltungsaufwand für alle Beteiligten verringert werden. Doppelte Audits sowie unverhältnismässige Nachweis- und Berichtspflichten sind zu vermeiden. Werden Audits durchgeführt, so muss den Besonderheiten der nationalen Programme angemessen Rechnung getragen werden.
18.2 Kontrollen, Audits und Untersuchungen bei Innosuisse
durch das EUREKA-Sekretariat, die Europäische Kommission,
das OLAF und den Rechnungshof
Gemäss den Regeln und Modalitäten im Assoziierungsabkommen zu Horizont 2020 und insbesondere im Anhang III dieses Abkommens können das EUREKA-Sekretariat, die Europäische Kommission, das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) und der Europäische Rechnungshof in der Zeit, in der Innosuisse seinen Verpflichtung aus diesem Abkommen nachkommt, und bis zu fünf Jahre nach der Zahlung des Restbetrags jederzeit Kontrollen und Audits zur Umsetzung des Eurostars-2-Programms vornehmen.
All diese Kontrollen, Audits und Untersuchungen erfolgen vertraulich.
18.3 Kontrollen, Audits und Untersuchungen bei Eurostars-2-Teilnehmern
Innosuisse stellt sicher, dass die Rechte des EUREKA-Sekretariats, der Europäischen Kommission, des OLAF und des Rechnungshofes zur Durchführung von Ex-Post-Audits und ‑Untersuchungen gemäss ihrer jeweiligen Zuständigkeit auf das Recht erweitert werden, solche Ex-Post-Audits und -Untersuchungen zu den gleichen Bedingungen wie oben ausgeführt auch bei jedem Eurostars-2-Teilnehmer durchzuführen, dessen Kosten ganz oder teilweise durch den EU-Beitrag erstattet werden.
Solche Ex-post-Audits und -Untersuchungen werden vertraulich und während bis zu zwei Jahren nach der Zahlung des Restbetrags durchgeführt.
I controlli, le revisioni contabili e le indagini devono seguire i principi generali così come definiti nell’Accordo di associazione per Orizzonte 2020 e, nello specifico, nel relativo allegato III.
In particolare, a fini di semplificazione, si dovrebbero ridurre gli oneri amministrativi per tutte le parti coinvolte. Occorre evitare duplici revisioni contabili e la produzione di una quantità sproporzionata di documenti e resoconti. Al momento dell’esecuzione delle revisioni contabili è opportuno prendere in considerazione i programmi nazionali, se del caso.
Conformemente alle regole e alle modalità definite nell’Accordo di associazione per Orizzonte 2020 e, nello specifico, nel relativo allegato III, l’ESE, la Commissione europea, l’Ufficio europeo per la lotta antifrode (OLAF) e la Corte dei conti possono effettuare controlli e revisioni contabili sull’implementazione del programma Eurostars-2 in qualsiasi momento durante l’adempimento degli obblighi di Innosuisse stabiliti ai sensi del presente Accordo e fino a cinque anni dopo il pagamento del saldo convenuto.
L’eventuale controllo, revisione contabile o indagine deve avere carattere riservato.
Innosuisse provvede affinché i diritti dell’ESE, della Commissione europea, dell’OLAF e della Corte dei conti in merito all’esecuzione di revisioni contabili e indagini ex post, conformemente alle rispettive competenze, trovino estensione nel diritto di sottoporre ai medesimi controlli qualsiasi partecipante a Eurostars-2 i cui costi siano totalmente o parzialmente rimborsati dal contributo dell’UE, con gli stessi termini e le stesse condizioni di cui sopra.
Tali revisioni contabili e indagini ex post devono avere carattere riservato e possono essere svolte per un periodo non superiore a due anni dopo il pagamento del saldo.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.