Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.420.513.111 Bilaterales Abkommen vom 5. September 2017 über Eurostars-2 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und dem Eureka-Sekretariat (mit Anhängen)

0.420.513.111 Accordo bilaterale Eurostars-2 del 5 settembre 2017 tra il Consiglio federale svizzero e il Segretariato di EUREKA (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Finanzkorrekturen durch das EUREKA-Sekretariat

Das EUREKA-Sekretariat kann Finanzkorrekturen vornehmen, indem es:

Kosten im Zusammenhang mit den Finanzhilfen von der EU-Finanzierung ausschliesst, falls diese nicht den Bedingungen nach Artikel 13 – Bedingungen für die Förderfähigkeit der Kosten entsprechen;
den EU-Beitrag im Verhältnis zur Schwere des Verstosses vermindert, wenn Innosuisse gegen eine seiner anderen Verpflichtungen gemäss diesem Abkommen verstossen hat; oder
den EU-Beitrag im Verhältnis zur Schwere des Verstosses reduziert, wenn der teilnehmende Staat nicht oder nur teilweise oder zu spät zur Finanzierung des gemeinsamen Eurostars-2-Programms gemäss Artikel 7 des Beschlusses Nr. 553/2014/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über die Beteiligung der Union an einem von mehreren Mitgliedstaaten gemeinsam durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsprogramm zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung betreibenden kleinen und mittleren Unternehmen («Eurostars-2 Joint Programme») beigetragen hat.

Vor der Anwendung von Finanzkorrekturen setzt das EUREKA-Sekretariat Innosuisse förmlich über seine Absicht in Kenntnis. Dabei gibt es die vorgesehenen Korrekturen sowie die Gründe für eine solche Massnahme an und fordert Innosuisse auf, innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt dieser Mitteilung Stellung zu nehmen.

Erhält das EUREKA-Sekretariat keine Stellungnahme oder beschliesst es, die Finanzkorrekturen dennoch anzuwenden, übermittelt es Innosuisse förmlich eine Bestätigung seiner Absicht, die Finanzkorrekturen vorzunehmen.

Art. 17 Rettifiche finanziarie da parte dell’ESE

L’ESE ha facoltà di apportare rettifiche finanziarie:

escludendo i costi delle spese di sovvenzione dal finanziamento dell’UE qualora questi ultimi non soddisfino le condizioni di cui all’articolo 13 – Condizioni di ammissibilità del contributo dell’UE per le spese;
riducendo il contributo dell’UE in proporzione alla gravità della violazione nel caso in cui Innosuisse abbia violato uno qualsiasi degli altri obblighi a cui è soggetta ai sensi del presente Accordo; oppure
riducendo il contributo dell’UE in proporzione alla gravità della violazione, nel caso in cui lo Stato partecipante non contribuisca al finanziamento del Programma comune Eurostars-2 conformemente all’articolo 7 della decisione n. 553/2014/UE del Parlamento europeo e del Consiglio, del 15 maggio 2014, relativa alla partecipazione dell’Unione a un programma di ricerca e sviluppo avviato congiuntamente da più Stati membri a sostegno delle piccole e medie imprese che svolgono attività di ricerca e sviluppo («Programma comune Eurostars-2»), oppure vi contribuisca parzialmente o in ritardo.

Prima di apportare le rettifiche finanziarie, l’ESE comunica ufficialmente ad Innosuisse la propria intenzione, specificando le rettifiche che intende applicare e le ragioni alla base di tale azione, e invitandola a presentare osservazioni entro 30 giorni dalla ricezione della notifica.

Qualora non riceva alcuna osservazione o decida di applicare le correzioni finanziarie nonostante le osservazioni ricevute, l’ESE deve informare ufficialmente Innosuisse circa la propria intenzione di procedere con le rettifiche.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.