Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.420.513.111 Bilaterales Abkommen vom 5. September 2017 über Eurostars-2 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und dem Eureka-Sekretariat (mit Anhängen)

0.420.513.111 Accordo bilaterale Eurostars-2 del 5 settembre 2017 tra il Consiglio federale svizzero e il Segretariato di EUREKA (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Bedingungen für EU-Beiträge bezüglich der Förderfähigkeit der Kosten

Das EUREKA-Sekretariat akzeptiert Kosten im Zusammenhang mit den Finanzhilfen als förderfähig durch EU-Beiträge, die die folgenden Kriterien erfüllen:

(a)
sie sind Innosuisse tatsächlich entstanden. Beträge, die vom EUREKA-Sekretariat nach Artikel 16 – Wiedereinziehung rückgefordert werden müssen, gelten nicht als tatsächlich entstanden;
(b)
sie sind im folgenden Zeitraum angefallen: Ausgaben im Zusammenhang mit Finanzhilfen werden akzeptiert, wenn die Finanzhilfe nach dem Beginn der Massnahme gemäss Artikel 3 – Inkrafttreten und Dauer vergeben wird und die von der Finanzhilfe unterstützte Massnahme vor dem Beendigungstermin gemäss Artikel 3 – Inkrafttreten und Dauer abgeschlossen wird;
(c)
sie sind direkt mit der Durchführung der Projekte verbunden:
sofern die Finanzbeiträge von Innosuisse in der Form von Finanzhilfen erfolgen, entsprechen die den Teilnehmern geschuldeten Finanzbeiträge den Beträgen, die gemäss den von Innosuisse unterzeichneten Finanzhilfevereinbarungen geschuldet werden,
wenn die Finanzbeiträge nicht in der Form von Finanzhilfen erfolgen19, werden sie vom EUREKA-Sekretariat gemäss Äquivalenzregeln bewertet, die von der Europäischen Kommission festgelegt werden;
(d)
sie sind feststellbar und nachprüfbar und insbesondere in der Buchführung von Innosuisse gemäss der üblichen Buchführungspraxis von Innosuisse erfasst;
(e)
sie entsprechen den einschlägigen nationalen Rechtsvorschriften über Steuern, Arbeit und Sozialversicherung;
(f)
sie sind angemessen und gerechtfertigt und entsprechen den Grundsätzen einer wirtschaftlichen Haushaltsführung.

19 In der Schweiz werden nur Finanzhilfen vergeben.

Art. 13 Condizioni di ammissibilità del contributo dell’UE per le spese

L’ESE accetta il contributo dell’UE per le spese inerenti alle sovvenzioni che soddisfano i criteri di seguito riportati:

(a)
vengono effettivamente sostenute da Innosuisse. Gli importi che l’ESE deve riscuotere ai sensi dell’articolo 16 – Recupero non sono da considerarsi effettivamente sostenuti;
(b)
vengono sostenute nel seguente periodo: le spese inerenti alle sovvenzioni sono accettabili qualora la sovvenzione in oggetto venga assegnata successivamente alla data di inizio di cui all’articolo 3 – Entrata in vigore e durata, e qualora l’azione supportata dalla sovvenzione sia portata a termine prima della scadenza indicata nel medesimo articolo;
(c)
sono direttamente connesse all’implementazione dei progetti:
laddove i contributi finanziari di Innosuisse si configurino come sovvenzioni, i contributi finanziari dovuti ai partecipanti devono corrispondere agli importi da versare in base agli accordi di sovvenzione sottoscritti da Innosuisse,
laddove i contributi finanziari assumano una forma diversa dalle sovvenzioni19, devono essere valutati dall’ESE sulla base delle regole di equivalenza stabilite dalla Commissione europea;
(d)
sono identificabili e verificabili; nello specifico sono registrate nei conti di Innosuisse in conformità alle normali prassi contabili adottate dalla stessa Innosuisse in materia di costi;
(e)
risultano conformi al diritto nazionale applicabile in materia di tasse, occupazione e previdenza sociale;
(f)
sono ragionevoli, giustificate e conformi ai principi di sana gestione finanziaria.

19 La Svizzera contribuisce esclusivamente con sovvenzioni.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.