Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.420.513.111 Bilaterales Abkommen vom 5. September 2017 über Eurostars-2 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und dem Eureka-Sekretariat (mit Anhängen)

0.420.513.111 Accordo bilaterale Eurostars-2 del 5 settembre 2017 tra il Consiglio federale svizzero e il Segretariato di EUREKA (con allegati)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Umfang des Abkommens

Im Rahmen des gemeinsamen Eurostars-2-Programms ist das Ziel dieses Abkommens die Festlegung der Bedingungen für:

die Durchführung des gemeinsamen Eurostars-2-Programms auf der Grundlage der jährlichen Arbeitspläne und gemäss dem Beschluss Nr. 553/2014/EU und der Übertragungsvereinbarung zwischen der Europäischen Kommission im Namen der Europäischen Union und dem EUREKA-Sekretariat, in dem die dem EUREKA-Sekretariat übertragenen Durchführungsaufgaben definiert und die Rechte und Pflichten sowie die Bedingungen festgelegt sind;
die Zuständigkeiten des EUREKA-Sekretariats und der nationalen Finanzierungsstellen im Einklang mit den Eurostars-2-Regeln, den Zielen und den Durchführungsmodalitäten, einschliesslich der IPR-Politik für das Eurostars-2-Programm;
die Regeln für den Transfer des EU-Beitrags, einschliesslich die Zuweisung und Verwendung des an die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse)8 überwiesenen EU-Beitrags nach der tatsächlichen Auszahlung der Finanzhilfe an die Eurostars-2-Teilnehmer, die Mittelkontrolle, die Einziehung von zu Unrecht ausbezahlter Beträge und den angemessenen Schutz der finanziellen Interessen der Union;
die Etappenziele für die weitere Integration und den Gleichlauf der nationalen Programme, die von der Hochrangigen Gruppe für Eurostars-2 in Abstimmung mit der Europäischen Kommission festgelegt wurden, einschliesslich kürzerer Fristen für die Gewährung von Finanzhilfen im Einklang mit der Haushaltsordnung Nr. 966/2012 und den Beteiligungsregeln.

8 Bezeichnung gemäss Ziff. I der Änd. vom 6. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2019 457). Die Änd. wurde im ganzen Text berücksichtigt.

Art. 1 Campo di applicazione

Nell’ambito del Programma comune Eurostars-2, il presente Accordo è inteso a definire i termini e le condizioni per:

l’attuazione del Programma comune Eurostars-2 in base ai piani di lavoro annuali e conformemente alla decisione 553/2014/UE nonché all’Accordo di delega sottoscritto tra la Commissione europea, a nome dell’Unione europea, e l’ESE, in cui sono definite le funzioni di esecuzione affidate all’ESE e stabiliti i diritti e gli obblighi nonché i termini e le condizioni per l’attuazione;
le responsabilità dell’ESE e degli organismi di finanziamento nazionali, conformemente alle regole, agli obiettivi e alle modalità di implementazione, tra cui la policy sui Diritti di proprietà intellettuale (DPI) per il programma Eurostars-2;
le norme che disciplinano il trasferimento del contributo dell’UE, tra cui lo stanziamento e l’utilizzo di tale contributo devoluto all’Agenzia svizzera per la promozione dell’innovazione (Innosuisse)8 in seguito ai versamenti effettivi degli aiuti finanziari ai partecipanti a Eurostars-2, i controlli dei fondi, il recupero di qualsiasi pagamento indebitamente effettuato e un’adeguata protezione degli interessi finanziari dell’Unione europea;
le tappe per una maggiore integrazione e sincronizzazione dei programmi nazionali concordati dal gruppo ad alto livello di Eurostars-2 in consultazione con la Commissione europea, tra cui un accorciamento dei tempi necessari per l’ottenimento di sovvenzioni ai sensi del regolamento finanziario n. 966/2012 e delle norme in materia di partecipazione.

8 Nuova designazione giusta il n. I della mod. del 6 dic. 2018, in vigore dal 1° gen. 2019 (RU 2019 457). Di detta mod. é tenuto conto in tutto il presente testo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.