Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.109.645.1 Abkommen vom 17. September 2001 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik der Philippinen über Soziale Sicherheit

0.831.109.645.1 Convention de sécurité sociale du 17 septembre 2001 entre la Confédération suisse et la République des Philippines

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Persönlicher Geltungsbereich

1.  Unter Vorbehalt abweichender Bestimmungen gilt dieses Abkommen:

(a)
für Staatsangehörige der Vertragsparteien, die den Rechtsvorschriften der Philippinen oder der Schweiz unterstellt sind oder waren, sowie für ihre Familienangehörigen und Hinterlassenen, soweit sich ihre Rechte von denjenigen eines Staatsangehörigen einer der Vertragsparteien ableiten;
(b)
für Flüchtlinge im Sinne des Übereinkommens vom 28. Juli 19516 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und des Protokolls vom 31. Januar 19677 zu diesem Übereinkommen sowie für Staatenlose im Sinne des Übereinkommens vom 28. September 19548 über die Rechtsstellung der Staatenlosen, für welche die Rechtsvorschriften der Philippinen oder der Schweiz gelten bzw. galten, sowie für ihre Familienangehörigen und Hinterlassenen, soweit sich ihre Rechte von denjenigen dieser Personen ableiten, solange sie im Gebiet der einen Vertragspartei wohnen; günstigere innerstaatliche Rechtsvorschriften bleiben vorbehalten;
(c)
für Familienangehörige und Hinterlassene von Personen, die, ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit, den Rechtsvorschriften der einen Vertragspartei unterstellt sind oder waren, wenn diese Familienangehörigen oder Hinterlassenen Staatsangehörige einer Vertragspartei sind oder als Staatenlose oder Flüchtlinge im Gebiet einer der Vertragsparteien wohnen.

2.  In Bezug auf die Artikel 6, 7, 8, 9 Absätze 1–3, Artikel 10 Absätze 3 und 4, Artikel 12 und 13 sowie auf Abschnitt IV gilt dieses Abkommen auch für andere Personen, ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit.

Art. 3 Champ d’application personnel

1.  Sous réserve de dispositions contraires, la présente convention est applicable:

(a)
aux ressortissants des Parties qui sont ou ont été soumis à la législation des Philippines ou de la Suisse, ainsi qu’aux membres de leur famille et à leurs survivants lorsque leurs droits dérivent de ceux d’un ressortissant d’une des Parties;
(b)
aux réfugiés au sens de la Convention du 28 juillet 1951 et du Protocole du 31 janvier 1967 relatifs au statut des réfugiés4, et aux apatrides au sens de la Convention relative au statut des apatrides5 du 28 septembre 1954, lorsqu’ils sont ou ont été soumis à la législation des Philippines ou de la Suisse, ainsi qu’aux membres de leur famille et à leurs survivants dans la mesure où leurs droits dérivent de ceux de ces personnes, tant qu’ils résident sur le territoire de l’une des Parties; les dispositions légales internes plus favorables sont réservées;
(c)
aux membres de la famille et aux survivants de personnes qui, indépendamment de leur nationalité, sont ou ont été soumises à la législation de l’une des Parties, si ces membres de famille ou survivants sont ressortissants de l’une des Parties, ou sont apatrides ou réfugiés résidant sur le territoire de l’une des Parties.

2.  En ce qui concerne les art. 6, 7, 8, 9, par. 1 à 3, l’art. 10, par. 3 et 4, les art. 12 et 13 et la partie IV, la présente convention est également applicable à toute personne, indépendamment de sa nationalité.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.