Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Internal Law 7 Public works - Energy - Transport 78 Post and telecommunications

780.11 Verordnung vom 15. November 2017 über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF)

780.11 Ordinance of 15 November 2017 on the Surveillance of Post and Telecommunications (SPTO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 52 Anbieterinnen abgeleiteter Kommunikationsdienste mit weitergehenden Überwachungspflichten

1 Der Dienst ÜPF erklärt mit Verfügung eine Anbieterin abgeleiteter Kommunikationsdienste als eine mit weitergehenden Überwachungspflichten (Art. 27 Abs. 3 BÜPF), wenn sie eine der nachstehenden Grössen erreicht hat:

a.
Überwachungsaufträge zu 10 verschiedenen Zielen der Überwachung in den letzten 12 Monaten (Stichtag: 30. Juni);
b.
Jahresumsatz in der Schweiz von 100 Millionen Franken in zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren, wobei ein grosser Teil ihrer Geschäftstätigkeit im Anbieten abgeleiteter Kommunikationsdienste besteht, und 5000 Teilnehmende, welche die Dienste der Anbieterin in Anspruch nehmen.

2 Artikel 22 Absätze 2–5 gelten sinngemäss.

Art. 52 Providers of derived communication services with more extensive surveillance duties

1 The PTSS shall in a ruling declare a provider of derived communication services to have more extensive surveillance duties (Art. 27 para. 3 SPTA) if it has met one of the following criteria:

a.
surveillance assignments for 10 different surveillance targets in the past 12 months (effective date: 30 June);
b.
annual turnover in Switzerland of CHF 100 million in two successive financial years, provided a large part of its business operations is providing derived communication services, and 5000 subscribers use the provider’s services.

2 Article 22 paragraphs 2–5 apply mutatis mutandis.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.