Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 93 Industria
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe

935.511 Ordinanza del 7 novembre 2018 sui giochi in denaro (OGD)

935.511 Verordnung vom 7. November 2018 über Geldspiele (Geldspielverordnung, VGS)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 25 Gestione indipendente degli affari

(art. 22 cpv. 1 lett. f LGD)

1 Il requisito della garanzia di una gestione indipendente degli affari è soddisfatto se il richiedente svolge in modo autonomo tutti i compiti principali previsti dalla LGD.

2 Il richiedente svolge in particolare in modo autonomo le attività centrali per l’adempimento dei seguenti compiti:

a.
la sorveglianza dello svolgimento dei giochi e la determinazione dei vincitori;
b.
la gestione dei conti clienti;
c.
la cura delle relazioni con i giocatori;
d.
la sorveglianza dei giocatori nonché l’attuazione del piano di misure sociali e degli obblighi di diligenza per lottare contro il riciclaggio di denaro.

3 Il richiedente può affidare in parte ai suoi distributori di giochi i compiti di cui al capoverso 2 lettere c e d, sempre che li sorvegli lui s

tesso.

4 Se non svolge lui stesso un compito, il richiedente garantisce che i terzi a cui ha affidato tale compito rispettino gli obblighi legali.

5 Il richiedente che intende organizzare lotterie o scommesse sportive fornisce all’autorità competente per il rilascio dell’autorizzazione un elenco delle relazioni d’interesse dei membri del consiglio d’amministrazione e della direzione.

6 Il richiedente che intende organizzare scommesse sportive fornisce, oltre all’elenco di cui al capoverso 5, eventuali contratti di partenariato conclusi con persone fisiche o giuridiche che organizzano corse ippiche o altre competizioni e manifestazioni sportive o che vi partecipano.

Art. 25 Unabhängige Geschäftsführung

(Art. 22 Abs. 1 Bst. f BGS)

1 Die Anforderung der Gewähr für eine unabhängige Geschäftsführung ist erfüllt, wenn die Gesuchstellerin alle wichtigen Aufgaben im Sinne des BGS selbst ausübt.

2 Sie übt insbesondere bei der Erfüllung folgender Aufgaben die zentralen Tätigkeiten selbst aus:

a.
Überwachung des Spielbetriebs und Bestimmung der Gewinnerinnen und Gewinner;
b.
Führung der Kundenkonten;
c.
Pflege der Beziehungen mit den Spielerinnen und Spielern;
d.
Beaufsichtigung der Spielerinnen und Spieler sowie Umsetzung der Sozialschutzmassnahmen und der Sorgfaltspflichten zur Bekämpfung der Geldwäscherei.

3 Die Gesuchstellerin kann die Aufgaben nach Absatz 2 Buchstaben c und d teilweise ihren Vertriebspartnern übertragen, sofern sie diese selbst beaufsichtigt.

4 Erfüllt die Gesuchstellerin eine Aufgabe nicht selbst, so muss sie gewährleisten, dass die Dritten die gesetzlichen Pflichten einhalten.

5 Die Gesuchstellerin, die Lotterien und Sportwetten veranstalten will, reicht der Bewilligungsbehörde eine Übersicht über die Interessenbindungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung ein.

6 Die Gesuchstellerin, die Sportwetten veranstalten will, reicht zusätzlich zur Übersicht nach Absatz 5 allfällige Partnerschaftsverträge mit natürlichen oder juristischen Personen ein, die Pferderennen oder andere Sportwettkämpfe und ‑veranstaltungen organisieren oder an solchen teilnehmen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.