Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 91 Agricoltura
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft

916.140 Ordinanza del 14 novembre 2007 concernente la viticoltura e l'importazione di vino (Ordinanza sul vino)

916.140 Verordnung vom 14. November 2007 über den Rebbau und die Einfuhr von Wein (Weinverordnung)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 34 Obbligo del controllo, esenzione dall’obbligo del controllo

1 Ogni azienda che intende esercitare il commercio di vino sottostà al controllo del commercio dei vini e deve annunciarsi all’organo di controllo (art. 36) prima dell’inizio della sua attività.

2 Sono parimenti esentate dal controllo del commercio dei vini le aziende:

a.
che in Svizzera ritirano o acquistano e rivendono solo prodotti in bottiglia muniti:
1.
di un’etichetta riportante la ragione sociale di un’azienda assoggettata all’organo di controllo, e
2.
di un sistema di chiusura non riutilizzabile;
b.
che non importano né esportano vino; e
c.
il cui volume annuale non supera 1000 hl.

3 Sono esentate dal controllo del commercio dei vini anche le aziende:

a.
che producono esclusivamente per il proprio fabbisogno privato;
b.
che non sono dedite né alla distribuzione né alla commercializzazione; e
c.
la cui produzione totale non supera 500 l.

4 In caso di sospetto di infrazione, l’attività delle aziende di cui ai capoversi 2 e 3 può essere controllata in qualsiasi momento.

44 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 18 ott. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 6123).

Art. 34 Kontrollpflicht, Befreiung von der Kontrollpflicht

1 Jeder Betrieb, der mit Wein handeln will, untersteht der Weinhandelskontrolle und muss sich vor Aufnahme seiner Tätigkeit bei der Kontrollstelle anmelden.

2 Von der Weinhandelskontrolle befreit sind Betriebe:

a.
die in der Schweiz ausschliesslich Produkte abnehmen oder einkaufen und wiederverkaufen, die in Flaschen abgefüllt sind und versehen sind mit:
1.
einer Etikette, die den Namen einer der Kontrollstelle unterstellten Betriebe trägt, und
2.
einem nicht wieder verwendbarem Verschluss;
b.
die Wein weder ein- noch ausführen; und
c.
deren Umsatz jährlich 1000 hl nicht übersteigt.

3 Ebenfalls von der Weinhandelskontrolle befreit sind Betriebe:

a.
die ihre Produkte nur zum Eigengebrauch herstellen;
b.
die keinen Vertrieb und keine Vermarktung betreiben; und
c.
deren Gesamtproduktion 500 l nicht übersteigt.

4 Bei Verdacht auf einen Verstoss kann die Tätigkeit der Betriebe nach den Absätzen 2 und 3 jederzeit kontrolliert werden.

37 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6123).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.