Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung

832.112.4 Ordinanza del 7 novembre 2007 concernente il sussidio della Confederazione per la riduzione dei premi nell'assicurazione malattie (ORPM)

832.112.4 Verordnung vom 7. November 2007 über den Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung in der Krankenversicherung (VPVK)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Spese lorde

1 Le spese lorde ai sensi dell’articolo 66 capoverso 2 LAMal sono determinate in base ai seguenti coefficienti:

a.
premio medio (PM);
b.
effettivo di assicurati (EA);
c.
effettivo di assicurati stimato (EAst);
d.
premi dovuti (PD);
e.
partecipazione alle spese (PS).

2 Il premio medio (PM) corrisponde al premio medio mensile previsto per gli adulti a partire dai 26 anni affiliati all’assicurazione obbligatoria delle cure medico-sanitarie con franchigia ordinaria e copertura degli infortuni. L’Ufficio federale della sanità pubblica (UFSP) calcola il premio medio sulla base dei premi approvati per le persone domiciliate in Svizzera secondo i Cantoni e le regioni dei premi.

3 L’effettivo di assicurati (EA) corrisponde all’effettivo medio dei seguenti assicurati durante l’anno considerato:

a.
gli assicurati domiciliati o residenti in Svizzera; e
b.
gli assicurati domiciliati o residenti all’estero ai sensi degli articoli 4 e 5 dell’ordinanza del 27 giugno 19952 sull’assicurazione malattie.

4 Le persone tenute ad assicurarsi domiciliate in uno Stato membro dell’Unione europea o dell’Associazione europea di libero scambio oppure nel Regno Unito non sono incluse nell’effettivo di cui al capoverso 3.3

5 L’effettivo di assicurati per l’anno x è stimato (EAstx) estrapolando su due anni il più recente effettivo di assicurati noto con il tasso di sviluppo dei due ultimi anni secondo la formula seguente:

6 I premi dovuti (PD) corrispondono alla somma dei premi secondo le tariffe dei premi approvate per l’effettivo di assicurati.

7 La partecipazione alle spese (PS) corrisponde alla somma delle spese alla cui assunzione hanno partecipato gli effettivi di assicurati.

8 Per calcolare l’effettivo di assicurati, i premi dovuti e la partecipazione alle spese l’UFSP si basa sulle indicazioni fornite dagli assicuratori.

9 L’UFSP calcola le spese lorde (SL) per un anno civile (x) applicando la formula seguente:

                Anno × – 4        Anno × – 3          Anno × – 2

2 RS 832.102

3 Nuovo testo giusta il n. I 4 dell’O del 26 ott. 2022 sulla modifica di ordinanze in materia di assicurazione malattie in attuazione della Convenzione sul coordinamento della sicurezza sociale tra il Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord e la Confederazione Svizzera, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 658).

Art. 2 Bruttokosten

1 Die Bruttokosten nach Artikel 66 Absatz 2 KVG werden aufgrund folgender Masszahlen berechnet:

a.
Durchschnittsprämie (P);
b.
Versichertenbestand (V);
c.
geschätzter Versichertenbestand (Vest);
d.
Prämiensoll (PS);
e.
Kostenbeteiligung (KB).

2 Die Durchschnittsprämie (P) entspricht der monatlichen Durchschnittsprämie für Erwachsene ab 26 Jahren für die obligatorische Krankenpflegeversicherung mit ordentlicher Franchise und Unfalldeckung. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) berechnet sie aufgrund der genehmigten Prämien der Personen mit Wohnsitz in der Schweiz nach Kantonen und Prämienregionen.

3 Der Versichertenbestand (V) entspricht dem durchschnittlichen Bestand der folgenden Versicherten während des betreffenden Jahres:

a.
Versicherte mit Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz; und
b.
Versicherte mit Wohnsitz oder Aufenthalt im Ausland nach den Artikeln 4 und 5 der Verordnung vom 27. Juni 19952 über die Krankenversicherung.

4 In den Versichertenbestand nach Absatz 3 werden die Versicherungspflichtigen mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder der Europäischen Freihandelsassoziation oder im Vereinigten Königreich nicht eingerechnet.3

5 Der Versichertenbestand für das Jahr x wird geschätzt (Vestx), indem der aktuellste bekannte Versichertenbestand mit der Entwicklungsrate der zwei letzten Jahre nach folgender Formel um zwei Jahre hochgerechnet wird:

6 Das Prämiensoll (PS) entspricht der Summe der Prämien gemäss den genehmigten Prämientarifen für den Versichertenbestand.

7 Die Kostenbeteiligung (KB) entspricht der Summe der Kosten, an denen sich die Versicherten des Versichertenbestands beteiligt haben.

8 Für die Ermittlung des Versichertenbestands, des Prämiensolls und der Kostenbeteiligung stellt das BAG auf die Angaben der Versicherer ab.

9 Das BAG berechnet die Bruttokosten (B) für ein Kalenderjahr (x) aufgrund folgender Formel:

           Jahr × – 4    Jahr × – 3    Jahr × – 2

2 SR 832.102

3 Fassung gemäss Ziff. I 4 der V vom 26. Okt. 2022 über die Änderung von Verordnungen im Bereich der Krankenversicherung zur Umsetzung des Abkommens zur Koordinierung der sozialen Sicherheit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 658).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.