Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane
Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen

631.145.0 Ordinanza del 13 novembre 1985 concernente i privilegi doganali delle organizzazioni internazionali, degli Stati nelle loro relazioni con tali organizzazioni e delle missioni speciali di Stati esteri

631.145.0 Verordnung vom 13. November 1985 über Zollvorrechte der internationalen Organisationen, der Staaten in ihren Beziehungen zu diesen Organisationen und der Sondermissionen fremder Staaten

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 29 Procedura per l’ottenimento di carburante esente da tributi

1 Ogni avente diritto che desideri rifornirsi di carburante in franchigia dev’essere in possesso di una carta di carburante rilasciata, su richiesta,

a.
dall’Ufficio delle Nazioni Unite a Ginevra
1.
per l’Organizzazione delle Nazioni Unite e le sue istituzioni specializzate,
2.
per le missioni permanenti o altre rappresentanze presso le organizzazioni intergovernative presso l’Organizzazione delle Nazioni Unite,
3.
per i beneficiari citati all’articolo 28 lettere e–h la cui venuta in Svizzera è in correlazione con l’Organizzazione delle Nazioni Unite;
b.31
dalla Direzione di circondario delle dogane di Ginevra:
1.
per le altre organizzazioni internazionali con sede a Ginevra,
2.
per le missioni permanenti o altre rappresentanze presso le organizzazioni intergovernative presso tali organizzazioni,
3.
per i beneficiari citati all’articolo 28 lettere e–h la cui venuta in Svizzera è in correlazione con un’organizzazione internazionale diversa dall’Organizzazione delle Nazioni Unite,
4.
per i beneficiari di cui all’articolo 28 lettera i;
c.32
dalla Direzione di circondario delle dogane di Basilea per la Banca dei regolamenti internazionali;
d.33
dall’ufficio doganale di Berna per le organizzazioni internazionali e gli uffici internazionali aventi la loro sede in una località diversa da Ginevra.

2 Tale carta di carburante può essere rilasciata solo agli aventi diritto che s’impegnano verso l’Ufficio federale della dogana e della sicurezza dei confini (UDSC)34, su modulo speciale, ad utilizzare il carburante ottenuto in franchigia di tributi solo per il veicolo a motore designato nell’impegno ed adibito:

a.
sia all’uso ufficiale dell’organizzazione internazionale o della missione permanente o altra rappresentanza presso le organizzazioni intergovernative;
b.
sia all’uso esclusivo dell’avente diritto o dei membri della sua famiglia appartenenti alla sua economia domestica.

3 Il carburante è fornito, su presentazione della carta di carburante, dai detentori di colonne distributrici designati dalla Direzione generale delle dogane.

4 …35

5 La carta di carburante dev’essere restituita senza indugio all’ufficio emittente allorché il veicolo in parola è alienato o se il titolare della carta di carburante non ha più diritto alla franchigia.

31 Nuovo testo giusta l’all. 4 n. 14 dell’O del 1° nov. 2006 sulle dogane, in vigore dal 1° mag. 2007 (RU 2007 1469).

32 Nuovo testo giusta l’all. 4 n. 14 dell’O del 1° nov. 2006 sulle dogane, in vigore dal 1° mag. 2007 (RU 2007 1469).

33 Introdotta dall’all. 4 n. 14 dell’O del 1° nov. 2006 sulle dogane, in vigore dal 1° mag. 2007 (RU 2007 1469).

34 La designazione dell’unità amministrativa è adattata in applicazione dell’art. 20 cpv. 2 dell’O del 7 ott. 2015 sulle pubblicazioni ufficiali (RS 170.512.1), con effetto dal 1° gen. 2022 (RU 2021 589). Di detta mod. è tenuto conto in tutto il presente testo.

35 Abrogato dal n. I dell’O del 23 ago. 1989, con effetto dal 1° gen. 1990 (RU 1989 1768).

Art. 29 Verfahren für den Bezug abgabenfreien Treibstoffs

1 Jeder Berechtigte, der abgabenfreien Treibstoff zu tanken wünscht, muss Inhaber eines Treibstoffausweises sein, der auf Antrag hin erteilt wird:31

a.
vom Büro der Vereinten Nationen in Genf
1.
für die Organisationen der Vereinten Nationen und ihre Spezialinstitutionen,
2.
für die ständigen Missionen oder anderen Vertretungen bei zwischenstaatlichen Organisationen bei der Organisation der Vereinten Nationen,
3.
für die in Artikel 28 Buchstaben e–h genannten Berechtigten, die im Zusammenhang mit der Organisation der Vereinten Nationen in die Schweiz kommen;
b.32
von der Zollkreisdirektion Genf:
1.
für die übrigen internationalen Organisationen mit Sitz in Genf,
2.
für die ständigen Missionen oder andere Vertretungen bei zwischenstaatlichen Organisationen bei diesen Organisationen,
3.
für die in Artikel 28 Buchstaben e–h genannten Berechtigten, die im Zusammenhang mit einer anderen internationalen Organisation als derjenigen der Vereinten Nationen in die Schweiz kommen,
4.
für die Berechtigten nach Artikel 28 Buchstabe i;
c.33
von der Zollkreisdirektion Basel für die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich;
d.34
von der Zollstelle Bern für die internationalen Organisationen und die internationalen Büros mit Sitz an einem anderen Ort als Genf.

2 Dieser Ausweis kann nur denjenigen Berechtigten abgegeben werden, die sich auf einem speziellen Formular des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG)35 gegenüber verpflichten, den abgabenfrei getankten Treibstoff nur für das darin aufgeführte Motorfahrzeug zu verwenden, und zwar

a.
für den amtlichen Gebrauch der internationalen Organisation oder der ständigen Mission oder anderen Vertretung bei zwischenstaatlichen Organisationen;
b.
für den ausschliesslichen Gebrauch des Berechtigten oder der zu seinem Haushalt gehörenden Familienmitglieder.

3 Der Treibstoff wird gegen Vorweisung des Treibstoffausweises von den durch die Oberzolldirektion bezeichneten Tankstellen abgegeben.

4 ...36

5 Der Treibstoffausweis ist unverzüglich der Ausgabestelle zurückzugeben, wenn das fragliche Fahrzeug veräussert wird oder wenn der Inhaber des Ausweises das Recht auf Abgabenfreiheit verliert.

31 Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 14 der Zollverordnung vom 1. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 (AS 2007 1469).

32 Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 14 der Zollverordnung vom 1. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 (AS 2007 1469).

33 Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 14 der Zollverordnung vom 1. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 (AS 2007 1469).

34 Eingefügt durch Anhang 4 Ziff. 14 der Zollverordnung vom 1. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 (AS 2007 1469).

35 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 20 Abs. 2 der Publikationsverordnung vom 7. Okt. 2015 (SR 170.512.1) auf den 1. Jan. 2022 angepasst (AS 2021 589). Diese Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

36 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 23. Aug. 1989, mit Wirkung seit 1. Jan. 1990 (AS 1989 1768).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.