Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 23 Proprietà intellettuale e protezione dei dati
Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 23 Geistiges Eigentum und Datenschutz

232.112.2 Ordinanza del 2 settembre 2015 sul registro delle denominazioni d'origine e delle indicazioni geografiche per i prodotti non agricoli (Ordinanza DOP/IGP per prodotti non agricoli)

232.112.2 Verordnung vom 2. September 2015 über das Register für Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben nicht landwirtschaftlicher Erzeugnisse (GUB/GGA-Verordnung für nicht landwirtschaftliche Erzeugnisse)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Contenuto della domanda di registrazione

1 La domanda di registrazione deve provare che le condizioni stabilite dalla presente ordinanza per la registrazione della denominazione d’origine o dell’indicazione geografica sono soddisfatte.

2 Contiene in particolare:

a.
il nome del raggruppamento, il suo indirizzo e la sua composizione;
b.
gli elementi che comprovano la rappresentatività del raggruppamento;
c.
gli elementi che comprovano il legame essenziale o esclusivo tra la qualità, le caratteristiche o la reputazione del prodotto e la sua origine geografica; e
d.
l’elenco degli obblighi del prodotto ai sensi dell’articolo 6.

3 Per le denominazioni estere, il dossier deve essere completato dai seguenti elementi:

a.
il domicilio di notifica in Svizzera del raggruppamento o dell’autorità competente del Paese d’origine;
b.
il nome e l’indirizzo del rappresentante del raggruppamento o dell’autorità competente del Paese d’origine, nonché, all’occorrenza, il suo domicilio di notifica in Svizzera;
c.
un documento che comprova che la denominazione è protetta nel Paese d’origine; e
d.
un documento che descrive il sistema di controllo applicato dagli organismi di controllo privati o dalle autorità incaricate di garantire il rispetto dell’elenco degli obblighi ai sensi dell’articolo 18.

4 La domanda di registrazione deve essere trasmessa all’IPI in una lingua ufficiale della Confederazione o essere accompagnata da una traduzione certificata in una di queste lingue.

5 Se la lingua originale della denominazione non è scritta in caratteri latini, deve inoltre esserne fornita una trascrizione in tali caratteri.

Art. 5 Inhalt des Eintragungsgesuchs

1 Das Eintragungsgesuch muss den Nachweis erbringen, dass die Voraussetzungen dieser Verordnung für die Eintragung der Ursprungsbezeichnung oder der geografischen Angabe erfüllt sind.

2 Es enthält insbesondere:

a.
den Namen der Gruppierung sowie ihre Adresse und Zusammensetzung;
b.
den Nachweis der Repräsentativität der Gruppierung;
c.
Angaben, aus denen sich der überwiegende oder ausschliessliche Zusammenhang der Qualität, der Eigenschaft oder des Rufs eines Erzeugnisses mit seinem geografischen Ursprung ergibt; und
d.
das Pflichtenheft des Erzeugnisses nach Artikel 6.

3 Bei ausländischen Bezeichnungen ist das Dossier zu ergänzen mit:

a.
dem Zustelldomizil in der Schweiz der Gruppierung oder der Behörde, die für das Ursprungsland zuständig ist;
b.
dem Namen und der Adresse der Vertretung der Gruppierung oder der für das Ursprungsland zuständigen Behörde sowie gegebenenfalls ihrem Zustelldomizil in der Schweiz;
c.
einem Dokument, das den Schutz der Bezeichnung im Ursprungsland bescheinigt; und
d.
einem Dokument, das das Kontrollsystem beschreibt, das die nach Artikel 18 für die Sicherstellung der Einhaltung des Pflichtenhefts zuständigen privaten Kontrollstellen oder Behörden anwenden.

4 Das Eintragungsgesuch ist beim IGE in einer Amtssprache des Bundes oder zusammen mit einer beglaubigten Übersetzung in eine dieser Sprachen einzureichen.

5 Verwendet die Originalsprache der Bezeichnung keine lateinischen Buchstaben, so muss die Bezeichnung zusätzlich in einer Transkription in lateinischen Buchstaben wiedergegeben werden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.