Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 21 Codice civile
Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 21 Zivilgesetzbuch

211.214.32 Ordinanza del 6 dicembre 2019 sull'aiuto all'incasso di pretese di mantenimento fondate sul diritto di famiglia (Ordinanza sull'aiuto all'incasso, OAInc)

211.214.32 Verordnung vom 6. Dezember 2019 über die Inkassohilfe bei familienrechtlichen Unterhaltsansprüchen (Inkassohilfeverordnung, InkHV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Oggetto dell’aiuto all’incasso

1 L’ufficio specializzato presta l’aiuto all’incasso per le pretese di mantenimento fondate sul diritto della filiazione, sul diritto matrimoniale e del divorzio o sulla legge del 18 giugno 20042 sull’unione domestica registrata (LUD) fissate in un titolo di mantenimento (contributi di mantenimento) ed esigibili nel mese della richiesta e in futuro.

2 Nell’ambito di una richiesta ai sensi del capoverso 1, l’ufficio specializzato presta l’aiuto all’incasso anche per gli assegni familiari disciplinati dalla legge, da un contratto o da un regolamento, purché siano inclusi nel titolo di mantenimento.

3 Nell’ambito di una richiesta ai sensi del capoverso 1, l’ufficio specializzato può prestare l’aiuto all’incasso anche per contributi di mantenimento e assegni familiari scaduti prima della presentazione della richiesta.

4 Il diritto cantonale può prevedere l’aiuto all’incasso per altre pretese del diritto di famiglia, in particolare per quelle riguardanti:

a.
i contributi speciali per bisogni straordinari e imprevisti del figlio (art. 286 cpv. 3 CC);
b.
la madre nubile (art. 295 CC);
c.
l’obbligo di assistenza tra parenti (art. 328 CC).

Art. 3 Gegenstand der Inkassohilfe

1 Die Fachstelle leistet Inkassohilfe für die im Gesuchsmonat fällig werdenden und die zukünftigen Unterhaltsansprüche aus dem Kindesrecht, dem Ehe- und Scheidungsrecht sowie dem Partnerschaftsgesetz vom 18. Juni 20042 (PartG), die in einem Unterhaltstitel festgelegt sind (Unterhaltsbeiträge).

2 Im Zusammenhang mit einem Gesuch nach Absatz 1 leistet sie auch Inkassohilfe für gesetzliche sowie vertraglich oder reglementarisch geregelte Familienzulagen, die vom Unterhaltstitel erfasst sind.

3 Im Zusammenhang mit einem Gesuch nach Absatz 1 kann sie auch Inkassohilfe für vor Einreichung des Gesuchs verfallene Unterhaltsbeiträge und Familienzulagen leisten.

4 Das kantonale Recht kann Inkassohilfe für weitere familienrechtliche Ansprüche vorsehen, insbesondere für Ansprüche:

a.
auf besondere Beiträge für nicht vorhergesehene ausserordentliche Bedürfnisse des Kindes (Art. 286 Abs. 3 ZGB);
b.
der unverheirateten Mutter (Art. 295 ZGB);
c.
auf Verwandtenunterstützung (Art. 328 ZGB).
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.