Ogni litigio fra la Banca e un Paese cessato da membro oppure, dopo la decisione di por fine alle attività della Banca, fra questa o un Paese membro, va sottoposto ad un tribunale di tre arbitri: uno nominato dalla Banca, uno dal Paese interessato, uno, tranne intesa contraria fra le Parti, dal Presidente della Corte internazionale di giustizia o dall’altra autorità eventualmente designata nel regolamento del Consiglio dei Governatori. Il litigio convenuto in arbitri è deciso definitivamente ed esecutoriamente dalla maggioranza dei medesimi. Un arbitro sarà facoltato a regolare le questioni di procedura su cui le Parti non s’accordassero.
Kommt es zwischen der Bank und einem Staat, dessen Mitgliedschaft erloschen ist, oder zwischen der Bank und einem Mitglied nach Annahme einer Entschliessung zur Beendigung der Geschäftstätigkeit der Bank zu einer Meinungsverschiedenheit, so wird sie einem aus drei Schiedsrichtern bestehenden Schiedsgericht zum Entscheid unterbreitet. Einer der Schiedsrichter wird von der Bank ernannt, ein weiterer von dem betreffenden Staat und der dritte, sofern nicht die Parteien etwas anderes vereinbaren, vom Präsidenten des Internationalen Gerichtshofs oder einer anderen in den Reglementen des Gouverneursrats bezeichneten Stelle. Die einfache Mehrheit der Stimmen der Schiedsrichter genügt für den Entscheid, der endgültig und für die Parteien verbindlich ist. Der dritte Schiedsrichter ist ermächtigt, alle Verfahrensfragen zu regeln, über welche die Parteien sich nicht zu einigen vermögen.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.