0.972.2 Accordo di fondazione della Banca asiatica per lo sviluppo, del 4 dicembre 1965
0.972.2 Übereinkommen vom 4. Dezember 1965 über die Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank
Art. 21 Competenze generali
Oltre le competenze ad essa riconosciute dal presente Accordo, la Banca ha la facoltà di:
- i)
- Contrarre mutui nei Paesi membri od altrove e, all’uopo, prestare fideiussioni e altre garanzie da essa giudicate come adeguate, restando tuttavia inteso che:
- a.
- prima di mettere in vendita proprie obbligazioni sul territorio di un Paese, la Banca abbia il consenso da quest’ultimo;
- b.
- se dette obbligazioni devono essere nella valuta di un Paese membro, occorre il consenso di quest’ultimo;
- c.
- essa ottenga l’assenso dei Paesi di cui alle lettere a e b del presente paragrafo affinché il reddito dei mutui possa essere cambiato, senza restrizioni, nella valuta di qualsiasi Paese membro;
- d.
- prima di emettere dette obbligazioni in un determinato Paese, la Banca esaminerà il montante da essa, eventualmente, già mutuato nel Paese in questione, nonché in altri Paesi e la possibilità di trovare dei fondi in quest’ultimi; essa terrà debitamente conto del principio secondo cui i mutui assunti siano distribuiti nella maggior misura possibile fra i Paesi finanziatori.
- ii)
- Acquistare e vendere titoli da essa emessi o garantiti od in cui essa abbia investito dei fondi; rimane tuttavia riservato il previo consenso del Paese sul cui territorio i titoli sono acquistati o venduti;
- iii)
- Garantire per facilitarne la vendita, titoli in cui essa abbia fatto degli investimenti;
- iv)
- Garantire, o partecipare alla garanzia di sottoscrizione, dei titoli emessi da una qualsiasi corporazione od impresa le cui finalità siano in armonia con quelle della Banca;
- v)
- Investire, secondo il suo libero apprezzamento, mezzi, ad essa non necessari per il regolare svolgimento delle operazioni, in determinate obbligazioni statali o private nel territorio dei Paesi membri, come anche i propri mezzi in vitalizi o in altre prestazioni analoghe mediante titoli negoziabili, emessi da Paesi membri o dai loro cittadini;
- vi)
- Prestare consulenza e assistenza tecnica nell’ambito dei suoi scopi e competenze e, allorquando le spese attinenti a questo genere di servizio non sono rimborsabili, computarle nel reddito netto della Banca; durante i primi cinque anni d’attività, la Banca ha la facoltà di devolvere per detto servizio fino al due per cento, non rimborsabile, del suo capitale azionario liberato.
- vii)
- Esercitare ogni altra competenza come pure stabilire i disciplinamenti necessari ai propri scopi e all’adempimento delle sue funzioni, conformemente alle disposizioni del presente Accordo.
Art. 21 Allgemeine Befugnisse
Ausser den sonst in diesem Übereinkommen aufgeführten Befugnissen ist die Bank ermächtigt:
- i)
- Darlehen in Mitgliedsländern und anderswo aufzunehmen und in diesem Zusammenhang jede von der Bank beschlossene Nebenbürgschaft oder sonstige Sicherheit beizubringen, jedoch stets mit der Massgabe, dass:
- a)
- die Bank vor dem Verkauf ihrer Obligationen auf dem Gebiet eines Landes dessen Zustimmung einholt;
- b)
- die Bank in Fällen, in denen die Obligationen der Bank auf die Währung eines Mitglieds lauten sollen, vorher dessen Zustimmung einholt;
- c)
- die Bank die Zustimmung der in Unterabsatz (a) und (b) dieses Absatzes erwähnten Länder dafür einholt, dass die Beträge unbeschränkt in die Währung irgendeines Mitglieds umgewechselt werden können, und
- d)
- die Bank vor ihrem Beschluss, ihre Obligationen in einem bestimmten Land zu verkaufen, die Höhe der bisher von ihr in diesem Land allenfalls aufgenommenen Finanzmittel, die Höhe der früher in anderen Ländern aufgenommenen Finanzmittel sowie die mögliche Verfügbarkeit von Mitteln in diesen anderen Ländern in Erwägung zieht und auf den allgemeinen Grundsatz gebührend Rücksicht nimmt, dass die von ihr aufgenommenen Finanzmittel in grösstmöglichem Masse auf die Kapitalgeber‑Länder verteilt sein sollen.
- ii)
- von der Bank ausgegebene oder garantierte Wertpapiere oder solche, in welchen sie Mittel angelegt hat, zu kaufen und zu verkaufen, stets vorausgesetzt, dass sie die Zustimmung des Landes erhalten hat, auf dessen Gebiet die Wertpapiere gekauft oder verkauft werden sollen;
- iii)
- Wertpapiere, in denen sie Mittel angelegt hat, zu garantieren, um ihren Verkauf zu erleichtern;
- iv)
- allein oder mit anderen eine Übernahmegarantie für Wertpapiere zu übernehmen, die von einer Körperschaft oder einer Unternehmung für Zwecke ausgegeben werden, die mit den Zielen der Bank übereinstimmen;
- v)
- Mittel, die sie für die Geschäftstätigkeit nicht benötigt in den Gebieten der Mitglieder, nach ihrem Ermessen in bestimmten Obligationen der Mitgliedstaaten oder deren Staatsangehörigen anzulegen sowie im Besitz der Bank befindliche, für Pensionen oder ähnliche Zwecke bestimmte Mittel in den Gebieten der Mitglieder in marktfähigen Wertpapieren anzulegen, die von Mitgliedstaaten oder deren Staatsangehörigen ausgegeben werden;
- vi)
- technische Beratung und Hilfe zu gewähren, die ihrem Zweck dienen und in ihren Aufgabenbereich fallen; sind die bei der Leistung derartiger Dienste entstandenen Ausgaben nicht rückzahlbar, so gehen sie zu Lasten der Nettoeinnahmen der Bank; in den ersten fünf (5) Jahren ihrer Geschäftstätigkeit kann die Bank bis zu zwei (2) Prozent ihres einbezahlten Kapitals für derartige Dienstleistungen ohne Rückzahlung verwenden;
- vii)
- in Einklang mit den Bestimmungen dieses Übereinkommens alle anderen Befugnisse auszuüben sowie Vorschriften und Regelungen zu erlassen, die zur Förderung ihres Zweckes und ihrer Aufgaben nötig oder zweckmässig sind.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.