0.837.913.6 Accordo d'assicurazione disoccupazione del 20 ottobre 1982 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania (con Protocollo finale)

0.837.913.6 Abkommen vom 20. Oktober 1982 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über Arbeitslosenversicherung (mit Schlussprotokoll)

Art. 11 Rimborso dei contributi dei frontalieri

(1)  Una parte dell’ammontare complessivo dei contributi dei frontalieri, riscossi secondo le disposizioni legali del Paese in cui è esercitata l’attività in virtù delle disposizioni legali previste all’articolo 2 capoverso 1 è rimborsata annualmente all’Ufficio del Paese di domicilio di cui al capoverso 4 e conformemente alle disposizioni legali qui di seguito.

(2)  a)
L’ammontare complessivo dei contributi dei frontalieri è calcolato in base alla media annua dei frontalieri occupati e la media dei contributi versati annualmente per ogni lavoratore (contributi del datore di lavoro e del lavoratore).
b)
Detto ammontare dev’essere considerato proporzionalmente alla parte di prestazioni di cui all’articolo 2 capoverso 1 rispetto all’insieme delle prestazioni finanziate mediante contributi e prelievi.
c)
Della somma così calcolata è rimborsata la parte corrispondente alla percentuale dei sussidi di disoccupazione (indennità di disoccupazione), rispetto all’insieme delle prestazioni di cui all’articolo 2 capoverso 1.

(3)  Le autorità competenti decidono come determinare la media annua dei frontalieri che esercitano un’attività. Possono convenire un rimborso globale.

(4)  Sono responsabili dei rimborsi reciproci di cui al capoverso 1 l’Ufficio federale del lavoro e l’Ufficio federale dell’industria, delle arti e mestieri e del lavoro. Tali uffici si trasmettono una volta all’anno i conteggi necessari.

Art. 11 Erstattung von Beiträgen für Grenzgänger

(1)  Vom Beitragsaufkommen der Grenzgänger nach den in Artikel 2 Absatz 1 angeführten Rechtsvorschriften des Beschäftigungslandes ist ein Anteil der in Absatz 4 genannten Stelle im Wohnland nach Massgabe der folgenden Bestimmungen jährlich zu erstatten.

(2)  a)
Das Beitragsaufkommen der Grenzgänger wird aufgrund der Jahresdurchschnittszahl der beschäftigten Grenzgänger und des durchschnittlichen Jahresbeitrages je Arbeitnehmer (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeitrag oder -anteil) errechnet.
b)
Dieses Beitragsaufkommen ist im Verhältnis des Anteils der in Artikel 2 Absatz 1 genannten Leistungen zu allen aus Beitragsmitteln und Umlagen finanzierten Leistungen zu berücksichtigen.
c)
Der so ermittelte Betrag ist in Höhe des prozentualen Anteils des Arbeitslosengeldes (Arbeitslosenentschädigung) an allen in Artikel 2 Absatz 1 genannten Leistungen zu erstatten.

(3)  Die zuständigen Behörden legen fest, wie die Jahresdurchschnittszahl der beschäftigten Grenzgänger zu ermitteln ist. Sie können eine Pauschalerstattung vereinbaren.

(4)  Die Bundesanstalt für Arbeit und das Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit sind für die gegenseitigen Erstattungen nach Absatz 1 zuständig. Sie übersenden einander jährlich einmal die erforderlichen Berechnungsunterlagen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.