0.831.109.514.12 Accordo amministrativo del 16 marzo 1990 concernente le modalità di applicazione della Convenzione di sicurezza sociale tra la Confederazione Svizzera e il Principato del Liechtenstein

0.831.109.514.12 Verwaltungsvereinbarung vom 16. März 1990 zur Durchführung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über Soziale Sicherheit vom 8. März 1989

Art. 7

(1) a.
La Cassa Svizzera di compensazione invia all’Istituto del Liechtenstein le domande di rendita presentate conformemente all’articolo 5 capoverso 1 lettera a e capoverso 2 nonché il conteggio dei periodi di contribuzione, dei periodi loro assimilati compiuti nell’assicurazione svizzera e dei corrispondenti redditi da attività lucrativa. Essa allega parimenti alle domande di rendita di invalidità del Liechtenstein presentate da persone residenti in Svizzera o da cittadini svizzeri residenti in uno Stato terzo un duplo della decisione della commissione dell’assicurazione per l’invalidità.
b.
L’Istituto del Liechtenstein invia alla Cassa svizzera di compensazione le domande di rendita presentate conformemente all’articolo 5 capoverso 1 lettera b nonché il conteggio dei periodi di contribuzione, dei periodi loro assimilati compiuti nell’assicurazione del Liechtenstein e dei corrispondenti redditi da attività lucrativa. Essa allega parimenti alle domande di rendita di invalidità svizzera presentate da persone residenti in Svizzera o da cittadini svizzeri residenti nel Liechtenstein un duplo della decisione della commissione dell’assicurazione per l’invalidità.
(2) a.
Ad avvenuta ricezione di una domanda presentata conformemente al capoverso 1 lettera a, l’Istituto del Liechtenstein trasmette alla Cassa svizzera di compensazione il conteggio dei periodi di contribuzione, dei periodi loro assimilati compiuti nell’assicurazione del Liechtenstein e dei corrispondenti redditi da attività lucrativa. Esso le comunica nel contempo la proporzione dei redditi determinati giusta l’articolo 10 lettera c della Convenzione. In caso di richiesta di una rendita di invalidità del Liechtenstein da parte di un cittadino del Liechtenstein residente in uno Stato terzo, allega un duplo della decisione della commissione dell’assicurazione per l’invalidità.
b.
Ad avvenuta ricezione di una domanda presentata conformemente al capoverso 1 lettera b, la Cassa svizzera di compensazione trasmette all’Istituto del Liechtenstein il conteggio dei periodi di contribuzione, dei periodi loro assimilati compiuti nell’assicurazione svizzera e dei corrispondenti redditi da attività lucrativa. Essa gli comunica nel contempo la proporzione dei redditi determinati giusta l’articolo 10 lettera c della Convenzione.

Art. 7

(1) a.
Die Schweizerische Ausgleichskasse übermittelt der Liechtensteinischen Anstalt die gemäss Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe a und Absatz 2 eingereichten Anmeldungen für liechtensteinische Renten sowie die Aufstellung über die in der schweizerischen Versicherung zurückgelegten Beitragszeiten, gleichgestellten Zeiten und entsprechenden Erwerbseinkommen. Den Anmeldungen von Personen in der Schweiz und von Schweizer Bürgern in Drittstaaten auf liechtensteinische Invalidenrente legt sie ausserdem ein Doppel des Beschlusses der zuständigen Invalidenversicherungs-Kommission bei.
b.
Die Liechtensteinische Anstalt übermittelt der Schweizerischen Ausgleichskasse die gemäss Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe b eingereichten Anmeldungen für schweizerische Renten sowie die Aufstellung über die in der liechtensteinischen Versicherung zurückgelegten Beitragszeiten, gleichgestellten Zeiten und entsprechenden Erwerbseinkommen. Den Anmeldungen von Personen in Liechtenstein auf schweizerische Invalidenrenten legt sie ausserdem ein Doppel des Beschlusses der Invalidenversicherungs-Kommission bei.
(2) a.
Nach Empfang einer Anmeldung gemäss Absatz 1 Buchstabe a übermittelt die Liechtensteinische Anstalt der Schweizerischen Ausgleichskasse die Aufstellung über die in der liechtensteinischen Versicherung zurückgelegten Beitragszeiten, gleichgestellten Zeiten und entsprechenden Erwerbseinkommen. Gleichzeitig teilt sie das von ihr errechnete Verhältnis der Erwerbseinkommen gemäss Artikel 10 Buchstabe c des Abkommens mit. Bei Anmeldungen liechtensteinischer Landesbürger in Drittstaaten auf liechtenstei-nische Invalidenrente legt sie ferner ein Doppel des Beschlusses der Invalidenversicherungs-Kommission bei.
b.
Nach Empfang einer Anmeldung gemäss Absatz 1 Buchstabe b übermittelt die Schweizerische Ausgleichskasse der Liechtensteinischen Anstalt die Aufstellung über die in der schweizerischen Versicherung zurückgelegten Beitragszeiten, gleichgestellten Zeiten und entsprechenden Erwerbseinkommen. Gleichzeitig teilt sie das von ihr errechnete Verhältnis der Erwerbseinkommen gemäss Artikel 10 Buchstabe c des Abkommens mit.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.