(1) Gli istituti competenti pagano le quote di rendita da loro dovute giusta le disposizioni applicabili alle loro assicurazioni. Nei casi particolari, l’Istituto del Liechtenstein può incaricare la rappresentanza svizzera competente di effettuare il pagamento della sua quota di rendita per il tramite della Cassa svizzera di compensazione.
(2) Ove la quota di rendita dovuta dall’assicurazione di uno Stato contraente sia pari o inferiore a 10 franchi al mese, essa viene pagata posticipatamente una volta all’anno. Su richiesta del beneficiario, le quote di rendita superiori a 20 franchi al mese possono parimente essere pagate posticipatamente una volta all’anno. Se del caso le autorità competenti possono stabilire altre modalità.
(1) Die zuständigen Träger zahlen die von ihnen geschuldeten Rententeile nach den für ihre Versicherung geltenden Vorschriften aus. In besonderen Fällen kann die Liechtensteinische Anstalt die zuständige schweizerische Auslandsvertretung durch Vermittlung der Schweizerischen Ausgleichskasse mit der Zahlung ihres Rententeils beauftragen.
(2) Beträgt der von der Versicherung eines Vertragsstaates geschuldete Rententeil pro Rentenfall insgesamt 10 Franken oder weniger im Monat, so wird dieser Rententeil nachschüssig jährlich ausbezahlt. Auf Antrag des Berechtigten können Rententeile, die mehr als 10, aber höchstens 20 Franken im Monat betragen, ebenfalls nachschüssig jährlich ausbezahlt werden. Bei Bedarf können die zuständigen Behörden etwas anderes vereinbaren.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.