0.831.109.441.1 Convenzione di sicurezza sociale dell' 11 dicembre 1997 tra la Confederazione Svizzera e l'Irlanda

0.831.109.441.1 Abkommen vom 11. Dezember 1997 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Irland über Soziale Sicherheit

Art. 1

1.  Ai fini dell’applicazione della presente Convenzione:

a.
«Stati contraenti» designa la Confederazione Svizzera e l’Irlanda;
b.
«cittadini»
designa, per quanto riguarda la Svizzera, le persone di cittadinanza svizzera e,
per quanto riguarda l’Irlanda, le persone di nazionalità irlandese;
c.
«altre persone» designa, per quanto riguarda l’Irlanda, i cittadini di Stati terzi assicurati ai sensi della lettera l;
d.
«legislazione»
designa le leggi e ordinanze degli Stati contraenti menzionate nell’articolo 2;
e.
«autorità competente» designa, per quanto concerne la Svizzera, l’Ufficio federale delle assicurazioni sociali e, per quanto concerne l’Irlanda, il Dipartimento degli affari sociali, degli enti locali e della famiglia («Department of Social, Community and Family Affairs»);
f.
«istituzione competente» designa l’ente o l’autorità cui spetta l’applicazione delle legislazioni menzionate all’articolo 2;
g.
«periodi di assicurazione» designa, per quanto riguarda la Svizzera, i periodi di contribuzione, i periodi in cui è stata svolta un’attività lucrativa o i periodi di residenza oppure i periodi parificati definiti o riconosciuti come tali dalla legislazione svizzera;
per quanto riguarda l’Irlanda i periodi per i quali i contributi suscettibili di essere computati sono stati versati, sono considerati come tali oppure sono stati accreditati e che sono stati utilizzati o possono esserlo per acquisire diritti a prestazioni secondo la legislazione irlandese;
h.
«prestazione in contanti» oppure «rendita» designa una prestazione in contanti oppure una rendita prevista dalle leggi menzionate all’articolo 2, compresi tutte le sovvenzioni e gli aumenti;
i.
«risiedere» significa dimorare abitualmente;
j.
«domicilio»
designa ai sensi del Codice civile svizzero3 il luogo in cui una persona dimora con l’intenzione di stabilirvisi durevolmente;
k.
«attività lucrativa» designa, per quanto concerne l’Irlanda, un’attività lucrativa assicurabile dipendente o indipendente in virtù della legge (consolidamento) sulla previdenza sociale 1993 [«Social Welfare (Consolidation) Act»];
l.
«persona assicurata» designa, per quanto riguarda l’Irlanda, una persona che esercita un’attività assicurabile dipendente o indipendente o versa contributi facoltativi in virtù della legge (consolidamento) sulla previdenza sociale 1993 [Social Welfare (Consolidation) Act];
m.
«rifugiati»
designa i rifugiati ai sensi della Convenzione sullo statuto dei rifugiati del 28 luglio 19514 e del Protocollo sullo statuto dei rifugiati del 31 gennaio 19675;
n.
«apolidi»
designa le persone apolidi ai sensi della Convenzione sullo statuto degli apolidi del 28 settembre 19546;
o.
«familiari e superstiti» designa, per quanto riguarda la Svizzera, i familiari e i superstiti nella misura in cui i loro diritti derivino dai cittadini degli Stati contraenti, da rifugiati o da apolidi; per quanto riguarda l’Irlanda le vedove, i vedovi, i coniugi nonché gli adulti e i figli bisognosi di sostentamento in virtù della legislazione applicabile;
p.
«invalidità»
designa, per quanto concerne la Svizzera, l’invalidità ai sensi della legge federale sull’assicurazione per l’invalidità7;
q.
«indennità di malattia» designa, per quanto concerne l’Irlanda, una prestazione in caso d’incapacità lavorativa.

2.  I termini non definiti nel presente articolo hanno il senso attribuito loro dalla legislazione applicabile.

Art. 1

1.  In diesem Abkommen bedeuten die Ausdrücke:

a.
«Vertragsstaaten»
die Schweizerische Eidgenossenschaft und Irland;
b.
«Staatsangehörige»
in Bezug auf die Schweiz Personen mit schweizerischem Bürgerrecht und in Bezug auf Irland Personen mit irischem Bürgerrecht;
c.
«andere Personen» in Bezug auf Irland Staatsangehörige von Drittstaaten, die versicherte Personen im Sinne von Buchstabe l sind;
d.
«Gesetzgebung»
die in Artikel 2 aufgeführten Gesetze und Verordnungen der Vertragsstaaten;
e.
«zuständige Behörde» in Bezug auf die Schweiz das Bundesamt für Sozialversicherung und in Bezug auf Irland das Ministerium für Soziales, Gemeinschafts- und Familienwesen;
f.
«zuständiger Träger» die Einrichtung oder die Behörde, der die Durchführung der in Artikel 2 aufgeführten Gesetzgebungen obliegt;
g.
«Versicherungszeiten»
in Bezug auf die Schweiz die Beitragszeiten, Zeiten einer Erwerbstätigkeit oder Wohnzeiten sowie ihnen gleichgestellte Zeiten, die in der schweizerischen Gesetzgebung als Versicherungszeiten bestimmt oder anerkannt werden;
in Bezug auf Irland Zeiten, für die anrechnungsfähige Beiträge entrichtet wurden, als entrichtet gelten oder gutgeschrieben wurden und die für den Erwerb von Leistungsansprüchen nach der irischen Gesetzgebung verwendet wurden oder verwendet werden können;
h.
«Geldleistung» oder «Rente» eine nach den in Artikel 2 aufgeführten Gesetzgebungen vorgesehene Geldleistung oder Rente, einschliesslich aller Zuschüsse und Erhöhungen;
i.
«wohnen»
sich gewöhnlich aufhalten;
j.
«Wohnsitz»
im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches2 den Ort, an dem eine Person sich mit der Absicht des dauernden Verbleibens aufhält;
k.
«Erwerbstätigkeit»
in Bezug auf Irland eine versicherbare unselbstständige oder selbstständige Erwerbstätigkeit im Sinne des (Konsolidierungs-)Gesetzes über Soziale Wohlfahrt 1993;
l.
«versicherte Person» in Bezug auf Irland eine Person, die eine versicherbare unselbstständige oder selbstständige Erwerbstätigkeit ausübt oder freiwillige Beiträge im Sinne des (Konsolidierungs-)Gesetzes über Soziale Wohlfahrt 1993 entrichtet;
m.
«Flüchtlinge»
Flüchtlinge im Sinne des Übereinkommens vom 28. Juli 19513 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und des Protokolls vom 31. Januar 19674 zu diesem Übereinkommen;
n.
«Staatenlose»
staatenlose Personen im Sinne des Übereinkommens vom 28. September 19545 über die Rechtsstellung der Staatenlosen;
o.
«Familienangehörige und Hinterlassene» in Bezug auf die Schweiz Familienangehörige und Hinterlassene, soweit diese ihre Rechte von Vertragsstaatsangehörigen, Flüchtlingen oder Staatenlosen ableiten;
in Bezug auf Irland Witwen, Witwer, Ehegatten, unterhaltsbedürftige Erwachsene und unterhaltsbedürftige Kinder im Sinne der anwendbaren Gesetzgebung;
p.
«Invalidität»
in Bezug auf die Schweiz Invalidität im Sinne des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung6;
q.
«Krankengeld»
in Bezug auf Irland eine Leistung bei Arbeitsunfähigkeit.

2.  In diesem Abkommen haben andere Ausdrücke die Bedeutung, die ihnen nach der anwendbaren Gesetzgebung zukommt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.