0.831.109.232.1 Convenzione di sicurezza sociale del 24 febbraio 1994 tra la Confederazione Svizzera e il Canada (con Protocollo finale)

0.831.109.232.1 Abkommen vom 24. Februar 1994 über Soziale Sicherheit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Kanada (mit Schlussprotokoll)

Art. 12

1 Se una persona ha diritto a una pensione o a un assegno per coniuge giusta la legge sulla sicurezza della vecchiaia unicamente in virtù dell’applicazione delle disposizioni relative alla totalizzazione enunciate nell’articolo 11, l’istituto competente del Canada determina l’ammontare della pensione o dell’assegno per coniuge pagabile a detta persona in conformità delle disposizioni della legge sulla sicurezza della vecchiaia che reggono il versamento della pensione parziale o dell’assegno per coniuge, unicamente in funzione dei periodi di dimora nel Canada ammissibili giusta detta legge.

2 Le disposizioni del paragrafo 1 si applicano parimenti a una persona che ha diritto a una pensione nel Canada ma che non ha dimorato nel Canada durante il periodo di residenza minima richiesto dalla legge sulla sicurezza della vecchiaia per aver diritto a una pensione fuori del Canada.

3 Nonostante qualsiasi altra disposizione della presente Convenzione:

a)
una pensione della sicurezza della vecchiaia non è versata a una persona fuori del Canada a meno che i periodi di dimora di detta persona, totalizzati come previsto all’articolo 11, non siano almeno uguali al periodo minimo di dimora nel Canada richiesto dalla legge sulla sicurezza della vecchiaia per acquisire il diritto al versamento della pensione fuori del Canada; e
b)
l’assegno per coniuge e il supplemento di reddito garantito sono versati a una persona fuori del Canada soltanto nella misura permessa dalla legge sulla sicurezza della vecchiaia.

Art. 12

1 Hat eine Person nur bei Anwendung der in Artikel 11 erwähnten Bestimmungen über die Zusammenrechnung Anspruch auf eine Rente oder eine Ehegattenzulage nach dem Gesetz über die Alterssicherung, so setzt der zuständige Träger Kanadas den zu bezahlenden Betrag der Rente oder Ehegattenzulage nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Alterssicherung, welche die Auszahlung der Teilrente oder der Ehegattenzulage regeln, ausschliesslich aufgrund der nach dem genannten Gesetz anrechnungsfähigen Wohnzeiten in Kanada fest.

2 Die Bestimmungen von Absatz 1 gelten auch für eine Person, die Anspruch auf eine Rente in Kanada hat, aber nicht die nach dem Gesetz über die Alterssicherung für den Anspruch auf eine Rente ausserhalb Kanadas erforderliche Mindestwohnzeit in Kanada zurückgelegt hat.

3 Ungeachtet anderslautender Bestimmungen dieses Abkommens

a)
wird eine Rente der Alterssicherung einer Person ausserhalb von Kanada nicht ausbezahlt, es sei denn, dass die Wohnzeiten dieser Person bei Zusammenrechnung nach Artikel 11 wenigstens der nach dem Gesetz über die Alterssicherung für den Erwerb des Anspruchs auf Zahlung der Rente ausserhalb von Kanada erforderlichen Mindestwohnzeit in Kanada entsprechen; und
b)
wird die Ehegattenzulage und die garantierte Einkommenszulage einer Person ausserhalb von Kanada nur in dem vom Gesetz über die Alterssicherung erlaubten Ausmass bezahlt.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.