0.831.109.232.1 Convenzione di sicurezza sociale del 24 febbraio 1994 tra la Confederazione Svizzera e il Canada (con Protocollo finale)

0.831.109.232.1 Abkommen vom 24. Februar 1994 über Soziale Sicherheit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Kanada (mit Schlussprotokoll)

Art. 11

1 Se una persona non ha diritto a una prestazione in base ai soli periodi ammissibili giusta la legislazione del Canada, l’acquisizione del diritto a detta prestazione è determinato totalizzando questi periodi con quelli stipulati nel paragrafo 2, nella misura in cui questi periodi non si sovrappongano.

2
a) Per l’acquisizione del diritto a una prestazione giusta la legge sulla sicurezza della vecchiaia, un periodo d’assicurazione secondo la legislazione svizzera o un periodo di dimora sul territorio della Svizzera, a contare dall’età alla quale i periodi di dimora nel Canada sono ammissibili ai fini di detta legge, è considerato come periodo di dimora sul territorio del Canada.
b)
Per l’acquisizione del diritto a una prestazione giusta il Sistema delle pensioni del Canada, un anno civile che conti almeno tre mesi d’assicurazione giusta la legislazione svizzera è considerato come un anno in cui contributi sono stati versati giusta il Sistema di pensioni del Canada.

3 Se, nonostante le disposizioni dei paragrafi 1 e 2, una persona non ha diritto a una prestazione giusta la legislazione del Canada, il diritto a detta prestazione è acquisito, tenuto conto dei periodi ammissibili giusta la legislazione di uno Stato terzo con il quale i due Stati siano legati da uno strumento internazionale di sicurezza sociale che prevede la totalizzazione dei periodi.

4 Se la durata totale dei periodi ammissibili giusta la legislazione del Canada non raggiunge un anno, l’istituto competente del Canada non è tenuto, giusta la presente Convenzione, ad accordare prestazioni per detti periodi.

Art. 11

1 Hat eine Person allein aufgrund der nach der Gesetzgebung Kanadas anrechnungsfähigen Zeiten keinen Anspruch auf eine Leistung, so werden für den Erwerb des Anspruchs auf diese Leistung diese Zeiten mit den in Absatz 2 erwähnten Zeiten zusammengerechnet, soweit sie sich nicht überschneiden.

2
a) Für den Erwerb des Anspruchs auf eine Leistung nach dem Gesetz über die Alterssicherung gilt eine Versicherungszeit nach der schweizerischen Gesetzgebung oder eine Wohnzeit im Gebiet der Schweiz ab dem Alter, von dem an die Wohnzeiten in Kanada nach dem genannten Gesetz anrechnungsfähig sind, als Wohnzeit im Gebiete Kanadas.
b)
Für den Erwerb des Anspruchs auf eine Leistung der Pensionsversicherung von Kanada gilt ein Kalenderjahr, das mindestens drei Versicherungsmonate nach der schweizerischen Gesetzgebung beinhaltet, als ein Jahr, in dem Beiträge im Sinne der Pensionsversicherung von Kanada entrichtet wurden.

3 Hat eine Person ungeachtet der Absätze 1 und 2 keinen Anspruch auf eine Leistung nach der Gesetzgebung Kanadas, werden für den Erwerb des Anspruchs auf diese Leistung anrechnungsfähige Zeiten nach der Gesetzgebung eines Drittstaates berücksichtigt, mit dem die beiden Staaten durch eine zwischenstaatliche Vereinbarung über Soziale Sicherheit, welche die Zusammenrechnung von Zeiten vorsieht, verbunden sind.

4 Erreicht die Gesamtdauer der nach der Gesetzgebung Kanadas zurückgelegten Zeiten nicht ein Jahr, so ist der zuständige Träger Kanadas nach diesem Abkommen nicht verpflichtet, Leistungen aufgrund dieser Zeiten zu gewähren.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.