0.831.109.158.1 Convenzione di sicurezza sociale del 9 ottobre 2006 tra la Confederazione svizzera e l'Australia

0.831.109.158.1 Abkommen vom 9. Oktober 2006 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Australien über Soziale Sicherheit

Art. 5 Versamento delle prestazioni all’estero

1.  Laddove la presente Convenzione non dispone altrimenti:

(a)
le prestazioni dovute conformemente alla legislazione svizzera sono erogate anche a cittadini australiani o, in relazione a diritti derivati da un cittadino australiano, ad altre persone, fintanto che soggiornano in territorio australiano;
(b)
le prestazioni australiane dovute conformemente alla presente Convenzione sono erogate anche sul territorio svizzero.
2.
(a) Le prestazioni dovute conformemente alla legislazione svizzera sono erogate anche ai cittadini australiani che risiedono in uno Stato terzo e, in relazione ai diritti derivati dai medesimi, ai loro familiari e superstiti alle stesse condizioni e nella stessa misura in cui sono erogate ai cittadini svizzeri e, in relazione ai diritti derivati dai medesimi, ai loro familiari e superstiti;
(b)
se la legislazione australiana prevede che una prestazione sia dovuta al di fuori del territorio australiano, tale prestazione, se dovuta conformemente alla presente Convenzione, è erogata anche al di fuori del territorio di entrambi gli Stati contraenti.

3.  Il paragrafo 1(a) non si applica alle rendite ordinarie dell’assicurazione svizzera per l’invalidità concesse agli assicurati che presentano un grado d’invalidità inferiore al 50 per cento né alle rendite straordinarie né agli assegni per grandi invalidi dell’assicurazione svizzera per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità.

4.  Se il diritto ad una prestazione australiana è soggetto a limitazioni di tempo, ogni riferimento all’Australia in relazione a queste ultime equivale ad un riferimento al territorio svizzero.

5.  Se, conformemente alle leggi australiane sulla sicurezza sociale, una rendita per orfani di entrambi i genitori è dovuta a una persona in relazione a un giovane il cui genitore superstite è deceduto quando risiedeva in Australia, a condizione che quella persona e quel giovane risiedano in Australia, la stessa rendita è erogata anche quando quella persona e quel giovane risiedano in territorio svizzero, salvo che le predette leggi dispongano altrimenti.

6.  Le disposizioni del presente articolo non si applicano al sussidio a favore degli accompagnatori.

7.  Per quanto riguarda l’Australia, ogni maggiorazione, aumento o supplemento versato in aggiunta ad una prestazione dovuta secondo la presente Convenzione può essere erogato al di fuori del territorio australiano solo se detta prestazione è esportabile anche se versata indipendentemente dalla presente Convenzione.

Art. 5 Export von Geldleistungen

1.  Soweit dieses Abkommen nichts anderes vorsieht, werden

(a)
Leistungen nach den schweizerischen Rechtsvorschriften an australische Staatsangehörige oder an andere Personen, soweit diese ihre Rechte von australischen Staatsangehörigen ableiten, auch ausgezahlt, solange die berechtigte Person sich im Gebiet von Australien aufhält;
(b)
australische Leistungen, die nach diesem Abkommen zu gewähren sind, in das Gebiet der Schweiz ausgezahlt.
2.
(a) Geldleistungen nach den schweizerischen Rechtsvorschriften werden den in einem Drittstaat wohnenden australischen Staatsangehörigen und, in Bezug auf die von australischen Staatsangehörigen abgeleiteten Ansprüche, deren Familienangehörigen und Hinterlassenen unter denselben Voraussetzungen und in gleichem Umfang gewährt wie schweizerischen Staatsangehörigen, beziehungsweise in Bezug auf die von schweizerischen Staatsangehörigen abgeleiteten Ansprüche, deren Familienangehörigen und Hinterlassenen.
(b)
Ist nach den australischen Rechtsvorschriften eine Leistung ausserhalb des Gebiets von Australien zu zahlen, so ist diese Leistung auch ausserhalb der Gebiete der beiden Vertragsstaaten zu zahlen, wenn sie aufgrund dieses Abkommens zusteht.

3.  Absatz 1 Buchstabe a gilt nicht für ordentliche Renten der schweizerischen Invalidenversicherung für Versicherte, die weniger als zur Hälfte invalid sind, sowie für die ausserordentlichen Renten und die Hilflosenentschädigungen der schweizerischen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung.

4.  Unterliegt der Anspruch auf eine australische Leistung zeitlichen Beschränkungen, so gilt die Bezugnahme auf Australien hinsichtlich dieser Beschränkungen auch als Bezugnahme auf das Gebiet der Schweiz.

5.  Wäre nach der australischen Gesetzgebung zur Sozialen Sicherheit an eine Person eine Vollwaisenrente für eine junge Person zu zahlen, deren einziger überlebender Elternteil gestorben ist, während diese junge Person in Australien wohnte, wenn diese Person und die verwaiste junge Person Einwohnerinnen oder Einwohner Australiens wären, so wird diese Rente vorbehältlich der Bestimmungen dieser Gesetze auch während der Zeit gezahlt, während deren diese Person und die verwaiste junge Person in der Schweiz wohnen.

6.  Die Bestimmungen dieses Artikels gelten nicht für Pflegezahlungen.

7.  In Bezug auf Australien sind sämtliche Zusatzleistungen, Erhöhungen oder Zuschläge, die zusätzlich zu einer Leistung nach diesem Abkommen zu gewähren sind, nur dann ausserhalb des Gebiets von Australien zu zahlen, wenn diese Leistung unabhängig von diesem Abkommen zu gewähren wäre.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.