1. Se, nel determinare o rinnovare prestazioni d’invalidità, vecchiaia o morte (pensioni o rendite) conformemente al titolo III capitolo 2 dell’Accordo, l’istituto di una Parte Contraente ha versato un importo superiore a quello cui il beneficiario aveva diritto, detto istituto, fatto salvo quanto disposto dall’articolo 82 dell’Accordo, può esigere che l’istituto di un’altra Parte Contraente debitore di prestazioni analoghe deduca la somma eccedente dall’importo ancora dovuto al beneficiario delle prestazioni ove questo sia possibile giusta la propria legislazione. Quest’ultimo istituto trasferisce a quello creditore la somma dedotta.
2. Se l’istituto di una Parte Contraente ha accordato un anticipo su prestazioni per un certo periodo durante il quale il beneficiario aveva diritto a prestazioni analoghe giusta la legislazione di un’altra Parte Contraente, detto istituto può esigere che quello dell’altra Parte Contraente deduca l’importo dell’anticipo dalla somma dovuta al beneficiario per lo stesso periodo. Quest’istituto effettua la deduzione e trasferisce la somma all’istituto creditore.
1. Hat der Träger einer Vertragspartei bei der Feststellung oder Neufeststellung von Leistungen bei Invalidität, Alter oder Tod (Pensionen oder Renten) nach Titel III Kapitel 2 des Übereinkommens einem Leistungsempfänger einen höheren Betrag als den gezahlt, auf den dieser Anspruch hat, so kann dieser Träger, unbeschadet des Artikels 82 des Übereinkommens, vom Träger einer anderen Vertragspartei, der entsprechende Leistungen schuldet, verlangen, den zuviel gezahlten Betrag von den dem Leistungsempfänger geschuldeten Nachzahlungen einzubehalten, sofern dies nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften möglich ist. Der letztgenannte Träger überweist den einbehaltenen Betrag dem forderungsberechtigten Träger.
2. Hat der Träger einer Vertragspartei einen Vorschuss auf Leistungen für einen Zeitraum gewährt, für den der Leistungsempfänger nach den Rechtsvorschriften einer anderen Vertragspartei Anspruch auf entsprechende Leistungen hatte, so kann dieser Träger vom Träger der anderen Vertragspartei verlangen, den Betrag des Vorschusses von den dem Leistungsempfänger für denselben Zeitraum geschuldeten Zahlungen einzubehalten. Dieser Träger behält den Betrag ein und überweist ihn dem forderungsberechtigten Träger.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.