0.831.107.1 Accordo amministrativo del 26 novembre 1987 sulle modalità applicative dell'Accordo del 30 novembre 1979 relativo alla sicurezza sociale dei battellieri del Reno (con allegati)

0.831.107.1 Verwaltungsvereinbarung vom 26. November 1987 zur Durchführung des Übereinkommens vom 30. November 1979 über die Soziale Sicherheit der Rheinschiffer (mit Anhängen)

Art. 73 Concessione degli assegni familiari in caso di cambiamento dell’istituto competente

l.  Se nel corso di un mese o trimestre civile il battelliere del Reno sottostà successivamente alla legislazione di due Parti Contraenti, gli assegni familiari cui ha diritto giusta la legislazione delle due parti, sono accordati come segue:

a)
se una di queste parti figura nell’allegato 7 parte seconda dell’Accordo o se una di queste parti, benché figurante nella parte prima dello stesso, concede gli assegni familiari su base giornaliera, le prestazioni dovute dall’istituto competente dell’altra Parte sono determinate relativamente al periodo in cui il battelliere del Reno sottostava alla legislazione di quest’ultima, prendendo in considerazione il periodo mensile o trimestrale stabilito da detta legislazione;
b)
nei restanti casi l’istituto competente all’inizio del mese o trimestre rimane tale per tutto il mese o trimestre secondo se, giusta la propria legislazione, gli assegni familiari sono da concedersi mensilmente o trimestralmente.

2.  Se durante tale periodo l’istituto di una Parte Contraente concede assegni familiari dovuti da quello di un’altra Parte, questi gli sono rimborsati.

Applicazione degli articoli 66 a 69 dell’Accordo

Art. 73 Gewährung der Familienleistungen bei Wechsel des zuständigen Trägers


1.  Gelten für den Rheinschiffer nacheinander während eines Monats oder eines Kalendervierteljahres die Rechtsvorschriften zweier Vertragsparteien, so werden die Familienleistungen, auf die er nach den Rechtsvorschriften jeder dieser Vertragsparteien Anspruch hat, nach folgenden Regeln gewährt:

a)
Ist eine dieser Parteien in Anhang VII Abschnitt 2 des Übereinkommens aufgeführt oder gewährt eine dieser Vertragsparteien, obgleich sie in Abschnitt 1 dieses Anhangs aufgeführt ist, die Familienleistungen auf Tagesbasis, so werden die vom zuständigen Träger der anderen Vertragspartei geschuldeten Familienleistungen im Verhältnis zur Dauer festgestellt, während der für den Rheinschiffer die Rechtsvorschriften dieser Vertragspartei unter Berücksichtigung des in den genannten Rechtsvorschriften festgelegten monatlichen oder vierteljährlichen Zeitraums galten.
b)
In den übrigen Fällen bleibt der zu Beginn des betreffenden Monats oder Kalendervierteljahres zuständige Träger für die Dauer dieses Monats oder dieses Vierteljahres zuständig, je nachdem, ob nach den für ihn geltenden Rechtsvorschriften die Familienleistungen monatlich oder vierteljährlich zu gewähren sind.

2.  Hat der Träger einer Vertragspartei während eines Zeitraums Familienleistungen gewährt, die vom Träger einer anderen Vertragspartei geschuldet wurden, so werden dem erstgenannten Träger die von ihm zu Unrecht gezahlten Leistungen erstattet.

Anwendung der Artikel 66 bis 69 des Übereinkommens

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.