0.831.107.1 Accordo amministrativo del 26 novembre 1987 sulle modalità applicative dell'Accordo del 30 novembre 1979 relativo alla sicurezza sociale dei battellieri del Reno (con allegati)

0.831.107.1 Verwaltungsvereinbarung vom 26. November 1987 zur Durchführung des Übereinkommens vom 30. November 1979 über die Soziale Sicherheit der Rheinschiffer (mit Anhängen)

Art. 74 Assegni familiari per i figli a carico del titolare di una pensione o rendita e per gli orfani

1.  Per beneficiare di prestazioni in conformità degli articoli 66, 67 o 68 dell’Accordo, l’interessato presenta richiesta all’istituto competente. Se però risiede nel territorio di un’altra Parte Contraente che non è quella ove ha sede detto istituto, può presentarla anche a quello del proprio luogo di residenza il quale la trasmette all’istituto competente indicando la data della presentazione. Tale data si considera anche data di presentazione presso l’istituto competente.

2.  Unitamente alla richiesta, l’interessato presenta un’attestazione sui membri della sua famiglia residenti sul territorio di un’altra parte che non è quella ove ha sede l’istituto competente. Tale attestazione è rilasciata dall’ufficio di stato civile di detta parte o da un istituto da questa designato. Essa va rinnovata ogni dodici mesi.

3.  I paragrafi 1 e 2 del presente articolo si applicano per analogia per gli orfani residenti nel territorio di un’altra Parte Contraente che non è quella ove ha sede l’istituto competente.

4.  Nei casi menzionati dall’articolo 66 paragrafo 3 lettera b) o dall’articolo 67 paragrafo 3 lettera b) dell’Accordo, l’istituto del luogo di residenza trasmette senza indugio la richiesta con tutti i dati e i documenti necessari all’istituto della Parte Contraente alla cui legislazione il beneficiario di una pensione o rendita o il battelliere del Reno defunto è sottostato più a lungo. Se del caso, occorre risalire, alle stesse condizioni, fino all’istituto della Parte Contraente alla cui legislazione il beneficiario di una pensione o rendita o il battelliere del Reno defunto è sottostato meno a lungo.

Art. 74 Familienleistungen für unterhaltsberechtigte Kinder eines Pensions‑ oder Rentenberechtigten und für Waisen


1.  Für den Bezug von Leistungen nach Artikel 66, 67 oder 68 des Übereinkommens stellt die in Betracht kommende Person den Antrag beim zuständigen Träger. Wohnt sie jedoch im Hoheitsgebiet einer anderen Vertragspartei als derjenigen, in deren Hoheitsgebiet der zuständige Träger seinen Sitz hat, so kann sie ihren Antrag auch beim Träger ihres Wohnorts stellen, der den Antrag dem zuständigen Träger unter Angabe des Tages der Antragstellung übermittelt. Dieser Tag gilt als Tag der Antragstellung bei dem zuständigen Träger.

2.  Die in Betracht kommende Person legt mit ihrem Antrag eine Bescheinigung über ihre Familienangehörigen vor, die im Hoheitsgebiet einer anderen Vertragspartei als derjenigen wohnen, in dem der zuständige Träger seinen Sitz hat. Diese Bescheinigung wird von der für Personenstandsangelegenheiten zuständigen Behörde dieser Vertragspartei oder von einem Träger, der von der zuständigen Behörde dieser Vertragspartei bezeichnet wird, ausgestellt. Die Bescheinigung ist jährlich zu erneuern.

3.  Die Absätze 1 und 2 gelten entsprechend für Waisen, die im Hoheitsgebiet einer anderen Vertragspartei als derjenigen wohnen, in dem der zuständige Träger seinen Sitz hat.

4.  In den Fällen des Artikels 66 Absatz 3 Buchstabe b) oder des Artikels 67 Absatz 3 Buchstabe b) des Übereinkommens übermittelt der Träger des Wohnorts den Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen und Angaben unverzüglich dem Träger der Vertragspartei, deren Rechtsvorschriften für den zum Bezug einer Pension oder Rente Berechtigten oder den verstorbenen Rheinschiffer am längsten galten. Gegebenenfalls ist unter den gleichen Bedingungen bis zu dem Träger der Vertragspartei zurückzugehen, deren Rechtsvorschriften für den zum Bezug einer Pension oder Rente Berechtigten oder den verstorbenen Rheinschiffer die kürzeste Zeit galten.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.