1. L’articolo 69 s’applica per analogia per il battelliere del Reno divenuto disoccupato menzionato nell’articolo 63 paragrafo 1 dell’Accordo.
2. Se, secondo le disposizioni applicate dall’istituto competente, il diritto agli assegni familiari dipende dall’esistenza di un diritto alle prestazioni di disoccupazione, per beneficiare di assegni familiari giusta l’articolo 63 paragrafo 1 dell’Accordo, il battelliere del Reno disoccupato presenta una richiesta all’istituto competente il quale rilascia un’attestazione certificante che egli riceve prestazioni di disoccupazione giusta la legislazione dello stesso e che avrebbe diritto ad assegni familiari se i membri della sua famiglia risiedessero con lui sul territorio dello Stato competente. Tale attestazione è rilasciata dall’istituto, competente in materia di disoccupazione, di detto Stato o da un altro istituto designato dall’autorità competente dello stesso. Se i membri della famiglia non presentano detta attestazione, l’istituto del loro luogo di residenza la richiede a quello competente.
3. Nel caso menzionato nel paragrafo 2 del presente articolo sono applicabili per analogia l’articolo 69 paragrafi 2, 3 e 4 e l’articolo 72 paragrafi 1 e 3 del presente Accordo amministrativo.
Applicazione degli articoli 64 e 65 dell’Accordo
1. Artikel 69 gilt entsprechend für den in Artikel 63 Absatz 1 des Übereinkommens genannten arbeitslos gewordenen Rheinschiffer.
2. Wendet der zuständige Träger Rechtsvorschriften an, nach denen der Anspruch auf Familienleistungen von dem Bestehen eines Anspruchs auf Leistungen bei Arbeitslosigkeit abhängig ist, so stellt der arbeitslos gewordene Rheinschiffer für den Bezug von Familienleistungen nach Artikel 63 Absatz 1 des Übereinkommens einen Antrag beim zuständigen Träger, der ihm eine Bescheinigung darüber ausstellt, dass er Leistungen bei Arbeitslosigkeit nach den für diesen Träger geltenden Rechtsvorschriften erhält und Anspruch auf Familienleistungen hätte, wenn seine Familienangehörigen mit ihm im Hoheitsgebiet des zuständigen Staates wohnten. Diese Bescheinigung wird von dem bei Arbeitslosigkeit zuständigen Träger dieses Staates oder von einem anderen Träger ausgestellt, der von der zuständigen Behörde dieses Staates bezeichnet wird. Legen die Familienangehörigen diese Bescheinigung nicht vor, so fordert der Träger ihres Wohnorts sie beim zuständigen Träger an.
3. Im Fall von Absatz 2 gelten die Artikel 69 Absätze 2, 3 und 4 und Artikel 72 Absätze 1 und 3 entsprechend.
Anwendung der Artikel 64 und 65 des Übereinkommens
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.