L’esonero stabilito dall’articolo 1 è accordato, nel territorio di ciascuna delle Parti contraenti, per uno o più soggiorni che costituiscono una durata totale di novanta giorni passati entro detto territorio nel termine di un anno; questo termine è computato, giorno per giorno, a contare dalla data del rilascio del libretto fiscale previsto all’articolo 3.
Per il calcolo della durata dell’esonero, il giorno viene contato dalla mezzanotte alla mezzanotte; ogni frazione di un giorno conta per un giorno intero. Tuttavia il giorno dell’uscita non viene contato allorché il giorno dell’entrata e il giorno dell’uscita sono separati da più di un giorno intermedio.
Pel calcolo delle imposte e delle tasse relative alla parte del soggiorno che sorpassa la durata dell’esonero, il trattamento non sarà meno favorevole di quello fatto ai veicoli immatricolati entro il territorio in cui sono riscosse le imposte e tasse.
3 Vedi anche il Prot. add. (I) pubblicato qui appresso.
Die im Artikel 1 vorgesehene Befreiung wird auf dem Gebiete eines jeden der vertragschliessenden Teile für einen oder mehrere Aufenthalte auf diesem Gebiete von zusammen neunzig Tagen innerhalb eines Jahres gewährt; diese Frist wird – Tag für Tag – vom Datum der Ausstellung des in Artikel 3 vorgesehenen Steuerausweises an gezählt.
Für die Berechnung der Dauer der Befreiung wird der Tag von Mitternacht bis Mitternacht gezählt, wobei jeder Bruchteil eines Tages als voller Tag berechnet wird. Der Ausreisetag wird jedoch nicht gezählt, wenn mehr als ein Tag zwischen dem Eintritts‑ und dem Austrittstag liegt.
Bei der Berechnung der Steuern und Abgaben für den Teil des Aufenthaltes, der die Befreiungsfrist überschreitet, soll die Behandlung nicht weniger vorteilhaft sein als diejenige, der die Fahrzeuge unterworfen werden, die im Gebiete immatrikuliert sind, in dem die Steuern und Abgaben erhoben werden.
3 Siehe auch Ziff. I des Zusatzprot. hiernach.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.