1. Ogni Parte contraente fa sì che gli elementi di cui all’articolo 6 del presente Accordo siano detenuti, nell’ambito della propria giurisdizione, esclusivamente da persone da lei abilitate a questo scopo.
2. Ogni Parte contraente si assicura che, sul proprio territorio o, all’occorrenza, fuori del proprio territorio fino al punto in cui questa responsabilità è assunta dall’altra Parte contraente o da uno Stato terzo, siano prese le adeguate misure di protezione fisica delle materie, materie nucleari e attrezzature contemplate nel presente Accordo, conformemente alla propria legislazione nazionale e agli impegni internazionali di cui è partecipe.
3. I livelli di protezione fisica raggiungano almeno quelli specificati nell’allegato II. Ogni Parte si riserva il diritto, all’occorrenza, di applicare sul proprio territorio dei criteri di protezione fisica più severi, conformemente alla propria regolamentazione nazionale.
4. Ogni Parte contraente è responsabile per l’applicazione delle misure di protezione fisica all’interno della propria giurisdizione. Nell’applicare tali misure, ogni Parte contraente si ispirerà al documento dell’Agenzia INFCIRC 225/ Rev. 1.
5. Le Parti contraenti si consulteranno su richiesta di una di esse in merito a qualsiasi questione relativa ai livelli di protezione fisica.
Qualsiasi modificazione delle raccomandazioni dell’Agenzia riguardante la protezione fisica avrà effetto sulle disposizioni del presente Accordo unicamente se le due Parti contraenti si saranno informate vicendevolmente per iscritto in merito alla loro accettazione di una simile modificazione.
1. Jede Vertragspartei ist dafür besorgt, dass die unter Artikel 6 dieses Abkommens aufgeführten Güter innerhalb ihres Hoheitsgebietes ausschliesslich im Besitze von Personen sind, die sie dazu ermächtigt hat.
2. Jede Vertragspartei vergewissert sich, dass auf ihrem Hoheitsgebiet oder gegebenenfalls ausserhalb ihres Hoheitsgebietes bis zum Punkt, wo diese Verantwortung von der anderen Vertragspartei oder einem Drittstaat übernommen wird, angemessene Massnahmen zur Sicherung des unter dieses Abkommen fallenden Materials, Kernmaterials und der Ausrüstungen ergriffen werden, entsprechend ihrer nationalen Gesetzgebung und den internationalen Verpflichtungen, die sie eingegangen ist.
3. Der Umfang der Sicherung ist mindestens so hoch, wie in Beilage II festgelegt. Jede Partei behält sich das Recht vor, gegebenenfalls auf ihrem Territorium ihrer nationalen gesetzlichen Regelung entsprechende strengere Kriterien für die Sicherung anzuwenden.
4. Für die Durchführung der Sicherungsmassnahmen ist jede Vertragspartei innerhalb ihres Hoheitsgebietes verantwortlich. Bei der Durchführung dieser Massnahmen lässt sich jede Vertragspartei vom Dokument INFCIRC 225/Rev. 1 der Agentur leiten.
5. Auf Verlangen einer Vertragspartei konsultieren sich die Vertragsparteien über alle Fragen bezüglich des Umfangs der Sicherung.
Änderungen der Empfehlungen der Agentur über die Sicherung haben auf die Bestimmungen dieses Abkommens nur dann Auswirkungen, wenn die beiden Vertragsparteien sich gegenseitig schriftlich über ihre Zustimmung zu einer solchen Änderung informiert haben.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.