(1) Le persone incaricate della costruzione, della manutenzione, del rinnovo e delle modificazioni dell’autostrada, degli uffici di controllo, della strada di servizio e delle dipendenze, purché si rechino dal territorio di uno degli Stati contraenti nel territorio dell’altro per assumere il loro lavoro, sono esonerate da qualsiasi autorizzazione necessaria secondo il diritto di questi Stati.
(2) La Repubblica federale di Germania autorizza i cittadini svizzeri occupati nelle dipendenze e nella mensa doganale a entrare e soggiornare nelle zone delle dipendenze e degli uffici di controllo svizzeri; lo stesso vale per gli stranieri di Paesi terzi, che sono in possesso di un’autorizzazione di soggiorno in Svizzera, la quale consente loro d’esercitare una professione. Non è richiesto un permesso di soggiorno germanico per soggiornare nelle dipendenze e negli uffici di controllo svizzeri.
(3) I capoversi 1 e 2 non si applicano ai lavoratori che devono esercitare la loro attività in subappalto.
(4) Sono riservati i divieti personali d’entrata.
(5) I cittadini degli Stati contraenti devono recare seco una carta d’identità ufficiale munita di fotografia; i cittadini di Stati terzi devono inoltre recare seco il permesso di soggiorno o un documento appropriato.
(6) Gli Stati contraenti riaccetteranno, in ogni momento, senza alcuna altra formalità e secondo accordi previamente conclusi, le persone che, in violazione del presente accordo, sono penetrate nel territorio dell’altro Stato.
(1) Die mit dein Bau, der Unterhaltung, Erneuerung Lind Änderung der Autobahn, der Grenzabfertigungsanlagen, der Zubringerstrasse und der Nebenbetriebe beauftragten Personen bedürfen, soweit sie zur Vornahme der Arbeiten vom Hoheitsgebiet des einen in das Hoheitsgebiet des anderen Vertragsstaats gelangen, keiner dafür nach dessen Recht etwa erforderlichen Erlaubnis.
(2) Die Bundesrepublik Deutschland gestattet Schweizerbürgern zur Ausübung ihres Berufs oder Gewerbes in den Nehenbetrieben und in der Zollkantine die Einreise und den Aufenthalt im Bereich der Nebenbetriebe und der schweizerischen Grenzabfertigungsanlage, gleiches gilt für Drittausländer, die eine Aufenthaltsbewilligung für die Schweiz zur Berufsausübung besitzen. Für den Aufenthalt innerhalb der Nebenbetriebe und der schweizerischen Grenzabfertigungsanlage ist eine deutsche Aufenthaltserlaubnis nicht erforderlich.
(3) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht für Arbeitnehmer, die im Rahmen einer gewerbsmässigen Arbeitnehmerüberlassung tätig werden sollen.
(4) Persönliche Einreiseverbote bleiben vorbehalten.
(5) Staatsangehörige der Vertragsstaaten haben einen mit Lichtbild versehenen amtlichen Ausweis mit sich zu führen, Drittausländer ausserdem auch die Aufenthaltsbewilligung oder einen entsprechenden Ausweis.
(6) Die Vertragsstaaten werden Personen, die unter Verletzung dieses Vertrags in das Hoheitsgebiet des anderen Staates gelangt sind, jederzeit nach den zwischen ihnen getroffenen Vereinbarungen formlos zurückübernehmen.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.