In deroga al modo di computo convenuto per scambio di lettere del 10/17 maggio 1947 fra il Dipartimento federale delle finanze e delle dogane e il Governo del Principato del Liechtenstein, quest’ultimo riceve dalla Confederazione Svizzera, come quota sul ricavo dell’imposta federale sulla cifra d’affari, per testa di popolazione, l’uguale dell’importo ottenuto dividendo il ricavo dell’imposta sulla cifra d’affari per il numero totale degli abitanti della Svizzera e del Liechtenstein. Per le spese amministrative si computa il 2% della quota spettante al Principato.
Il numero degli abitanti è rappresentato dall’effettivo della popolazione come risulta dall’ultimo censimento eseguito nella Svizzera e nel Liechtenstein.
In Änderung der durch Briefwechsel zwischen dem Eidgenössischen Finanz‑ und Zolldepartement und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein vom 10./17. Mai 1947 vereinbarten Berechnungsweise vergütet die Schweizerische Eidgenossenschaft dem Fürstentum Liechtenstein als Anteil am Ertrag der eidgenössischen Warenumsatzsteuer auf den Kopf der Wohnbevölkerung den gleichen Betrag, wie er sich für die Schweiz ergibt, wenn die Erträge der Warenumsatzsteuer durch die Gesamtzahl der Wohnbevölkerung der Schweiz und Liechtensteins geteilt werden. Die Verwaltungskosten für die Warenumsatzsteuer werden mit 2 Prozent des Anteils des Fürstentums Liechtenstein in Anrechnung gebracht.
Als Wohnbevölkerung gilt die Bevölkerung, wie sie nach dem Ergebnis der jeweiligen letzten Volkszählung als in der Schweiz bzw. in Liechtenstein wohnhaft ermittelt wurde.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.