0.632.231.2 Accordo del 12 aprile 1979 relativo all'applicazione dell'articolo VI dell'Accordo generale sulle tariffe doganali e il commercio

0.632.231.2 Übereinkommen vom 12. April 1979 zur Durchführung von Artikel VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens

Art. 6 Elementi di prova

1.  I fornitori esteri e tutte le parti interessate avranno ampie possibilità di presentare per iscritto tutti gli elementi di prova che giudicheranno utili ai fini dell’inchiesta antidumping in questione. Essi avranno inoltre la facoltà, su giustificazione, di presentare oralmente i loro elementi di prova.

2.  Le autorità interessate daranno al querelante e agli importatori ed esportatori noti in quanto interessati, nonché ai governi dei paesi esportatori, la possibilità di informarsi per quanto riguarda tutti gli elementi pertinenti relativi alla presentazione dei loro fascicoli che non sarebbero riservati a norma del seguente paragrafo 3 e che dette autorità utilizzano per l’inchiesta antidumping; esse daranno loro la possibilità di preparare la loro argomentazione sulla base di detti elementi.

3.  Tutti gli elementi di natura riservata (per esempio, perché la loro divulgazione favorirebbe sensibilmente un concorrente o provocherebbe un notevole danno all’informatore o alla persona dalla quale l’informatore ha ricevuto tali notizie), o forniti a titolo riservato dalle parti dell’inchiesta antidumping, dovranno, su presentazione delle motivazioni, essere giudicati in quanto tali dalle autorità incaricate dell’inchiesta. Tali informazioni saranno divulgate senza esplicita autorizzazione della parte che le ha fornite.14 Potrà essere richiesto alle parti che hanno fornito le informazioni riservate di farne un sunto non riservato. Nei casi in cui dette parti giudicheranno che tali informazioni non possono essere riassunte, si farà esposto dei motivi per i quali non è possibile fare un sunto.

4.  Tuttavia se le autorità interessate ritengono che una richiesta di procedura riservata non sia giustificata, e se colui che ha fornito le informazioni non vuole renderle pubbliche né autorizzarne la divulgazione in termini generali o sotto forma di sunto, esse avranno la facoltà di non tener conto delle informazioni in questione, salvo prova convincente, da parte di fonti appropriate, che esse sono esatte.15

5.  Per verificare le informazioni fornite o per completarle, le autorità potranno, se del caso, procedere a delle inchieste in altri paesi, a condizione che vengano autorizzate dalle imprese interessate ed informino ufficialmente i rappresentanti del governo del paese in questione, e salvo restando che quest’ultimo non faccia opposizione.

6.  Allorché le competenti autorità saranno convinte che sufficienti prove giustificano l’avvio di un’inchiesta antidumping, giusta l’articolo 5, la o le Parti, i cui prodotti saranno inquisiti, e gli esportatori o importatori, il cui interesse è noto alle autorità inquirenti, nonché i ricorrenti, riceveranno una notificazione e verrà pubblicato un avviso.

7.  Durante tutta l’inchiesta antidumping, ciascuna parte dovrà avere la possibilità di difendere i propri interessi. A tal fine, le autorità interessate daranno, su richiesta, a tutte le parti interessate la possibilità di incontrare le parti aventi interessi contrari, per permettere di sottoporre tesi opposte e confutazioni. Si terrà conto, concedendo tali possibilità, della necessità di tutelare il carattere riservato delle informazioni nonché dell’opportunità per le parti. Nessuna parte sarà tenuta ad assistere ad un incontro e l’assenza di una parte sarà pregiudizievole alla sua causa.

8.  Nei casi in cui una parte interessata rifiuta di far consultare le informazioni necessarie, o non le comunica entro un termine ragionevole, o ostacola considerevolmente lo svolgimento dell’inchiesta, degli accertamenti16 preliminari e finali, positivi o negativi, potranno essere fatti sulla base dei dati di fatto disponibili.

9.  I disposti del presente articolo non mirano ad impedire le autorità di una Parte d’agire con diligenza, giusta i pertinenti disposti del presente codice, in merito all’apertura d’una inchiesta, agli accertamenti preliminari o finali, positivi o negativi, o all’applicazione di misure provvisionali o conclusive.

14 Le Parti sono a conoscenza del fatto che, sul territorio di alcune Parti, la divulgazione potrebbe essere richiesta come provvedimento cautelare redatto in termini restrittivi.

15 Le Parti hanno convenuto che le domande di procedura riservate non vengano respinte in modo arbitrario.

16 Poiché alcuni termini sono usati in maniera diversa a seconda dei Paesi, il termine «accertamento» è qui usato per indicare una decisione o provvedimento formale.

Art. 6 Beweise

1.  Ausländische Lieferanten und alle anderen interessierten Parteien erhalten ausreichend Gelegenheit, schriftlich alle Beweismittel vorzulegen, deren Verwendung in der anhängigen Antidumping‑Untersuchung sie für zweckdienlich halten. Sie haben auch Anspruch darauf, sofern besondere Gründe dies rechtfertigen, ihre Beweismittel mündlich vorzubringen.

2.  Die betreffenden Behörden geben dem Antragsteller, den bekanntermassen betroffenen Importeuren und Exporteuren sowie den Regierungen der Ausfuhrländer Gelegenheit, alle für die Darlegung ihres Standpunktes erheblichen Unterlagen einzusehen, die von den Behörden in einer Antidumping‑Untersuchung verwendet werden und nicht im Sinne von Absatz 3 vertraulich sind, sowie aufgrund dieser Unterlagen Stellungnahmen vorzubereiten.

3.  Alle Auskünfte, die ihrer Natur nach vertraulich sind (beispielsweise weil ihre Preisgabe einem Konkurrenten erhebliche Wettbewerbsvorteile verschaffen würde oder für den Auskunftgeber oder die Person, von der er die Auskünfte erhalten hat, von erheblichem Nachteil wäre) oder von den Parteien für eine Antidumping‑Untersuchung vertraulich zur Verfügung gestellt werden, sind bei entsprechender Begründung von den untersuchenden Behörden vertraulich zu behandeln. Diese Auskünfte dürfen nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung der Partei, die sie erteilt hat, preisgegeben werden.14 Parteien, die vertrauliche Auskünfte erteilen, können ersucht werden, eine nichtvertrauliche Zusammenfassung dieser Auskünfte zur Verfügung zu stellen. Erklären diese Parteien, dass sich die Auskünfte nicht für eine Zusammenfassung eignen, so sind die Gründe anzugeben, die eine Zusammenfassung unmöglich machen.

4.  Ist jedoch nach Ansicht der betreffenden Behörden ein Antrag auf vertrauliche Behandlung nicht gerechtfertigt und ist der Auskunftgeber weder bereit, die Angaben bekanntzugeben noch ihrer Bekanntgabe in grossen Zügen oder in gekürzter Form zuzustimmen, so können die Behörden diese Angaben unberücksichtigt lassen, sofern ihnen nicht aus geeigneter Quelle überzeugend nachgewiesen wird, dass sie zutreffen.15

5.  Zur Nachprüfung oder Ergänzung der erhaltenen Angaben können die Behörden erforderlichenfalls in anderen Ländern Untersuchungen anstellen, vorausgesetzt, dass sie die Zustimmung der betroffenen Unternehmen erhalten, die Vertreter der Regierung des betroffenen Landes offiziell unterrichten und diese keine Einwendungen gegen die Untersuchung erheben.

6.  Sind die zuständigen Behörden davon überzeugt, dass die Beweismittel ausreichen, um die Einleitung einer Antidumping‑Untersuchung nach Artikel 5 zu rechtfertigen, so erhalten die Vertragsparteien, deren Waren Gegenstand einer solchen Untersuchung sind, und die Importeure und Exporteure, von denen den untersuchenden Behörden bekannt ist, dass sie an der Untersuchung interessiert sind. sowie die Beschwerdeführer eine Mitteilung, und es wird eine Bekanntmachung veröffentlicht.

7.  Während der ganzen Antidumping‑Untersuchung haben alle Parteien uneingeschränkt Gelegenheit, ihre Interessen zu verteidigen. Zu diesem Zweck geben die zuständigen Behörden allen unmittelbar interessierten Parteien auf Antrag Gelegenheit, mit den Parteien zusammenzutreffen, die entgegengesetzte Interessen vertreten, damit sich widersprechende Ansichten geäussert und Gegenargumente vorgebracht werden können. Dabei ist der notwendigen Vertraulichkeit und den praktischen Bedürfnissen der Parteien Rechnung zu tragen. Eine Partei ist nicht verpflichtet, an einer solchen Zusammenkunft teilzunehmen, und ihre Abwesenheit ist ihrer Sache nicht abträglich.

8.  Verweigert eine interessierte Partei den Zugang zu erforderlichen Angaben oder stellt sie erforderliche Angaben nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums zur Verfügung oder behindert sie erheblich das Verfahren, so können vorläufige und endgültige Feststellungen16 bejahender oder verneinender Art aufgrund der verfügbaren Tatsachen getroffen werden.

9.  Die Bestimmungen dieses Artikels sollen die Behörden einer Vertragspartei nicht daran hindern, gemäss den einschlägigen Bestimmungen dieses Kodex, ohne Verzögerung Untersuchungen einzuleiten, vorläufige oder endgültige Feststellungen bejahender oder verneinender Art zu treffen oder vorläufige oder endgültige Massnahmen anzuwenden.

14 Die Vertragsparteien sind sich bewusst, dass im Gebiet gewisser Vertragsparteien die Preisgabe aufgrund von enggefassten Schutzbestimmungen verlangt werden kann.

15 Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass Ersuchen um vertrauliche Behandlung von Auskünften nicht willkürlich abgelehnt werden sollten.

16 Wegen der unterschiedlichen Ausdrücke, die im Rahmen unterschiedlicher Systeme in einzelnen Ländern verwendet werden, wird der Ausdruck «Feststellung» (engl. (finding») nachstehend in der Bedeutung von formelle Entscheidung oder formelle Feststellung gebraucht.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.