0.632.231.2 Accordo del 12 aprile 1979 relativo all'applicazione dell'articolo VI dell'Accordo generale sulle tariffe doganali e il commercio

0.632.231.2 Übereinkommen vom 12. April 1979 zur Durchführung von Artikel VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens

Art. 4 Determinazione del termine «industria»

1.  Per determinare il pregiudizio, l’espressione «industria nazionale» indicherà l’insieme dei produttori nazionali di prodotti similari o di quelli tra essi le cui produzioni sommate costituiscono una proporzione maggiore della produzione nazionale totale di detti prodotti, con le seguenti eccezioni:

i)
quando i produttori sono vincolati11 agli esportatori o agli importatori o sono essi stessi importatori del prodotto presumibilmente oggetto del dumping, l’espressione «industria» potrà essere interpretata come indicante il resto dei produttori;
ii)
in circostanze eccezionali, il territorio di una Parte potrà, per quanto riguarda la produzione in questione, essere diviso in due o più mercati competitivi e i produttori all’interno di ogni mercato potranno essere considerati come rappresentanti un’industria separata, se
a) i produttori di tale mercato vendono la totalità o quasi totalità della produzione del prodotto in questione su tale mercato, e se
b) la domanda sul mercato non è soddisfatta in misura sostanziale dai produttori del mercato in questione presenti in altre parti del territorio.
Di conseguenza si constaterà che c’è pregiudizio anche se la maggior parte della produzione nazionale non sarà stata interessata da detto pregiudizio, a condizione che ci sia concentrazione d’importazioni oggetto del dumping su detto mercato isolato, e che inoltre le importazioni oggetto di dumping causino pregiudizio ai produttori della totalità della produzione all’interno di detto mercato.

2.  Se l’industria è stata interpretata come indicante i produttori di una zona particolare, cioè di un mercato secondo la definizione del capoverso ii), paragrafo 1 di cui sopra, esso riscuoterà12 i diritti antidumping solo per i prodotti in questione spediti in detta zona per il consumo finale. Se la legge costituzionale del paese importatore non permette la riscossione dei diritti antidumping su tale base, il paese importatore potrà riscuotere i diritti antidumping senza limitazione solo nei seguenti casi:

1)
se è stata data precedentemente agli esportatori la possibilità di cessare l’esportazione a prezzi di dumping nella zona interessata oppure di dare garanzie conformemente all’articolo 7 del presente Accordo e certe garanzie non sono state date tempestivamente, e
2)
se tali diritti non possono essere applicati a determinati produttori che riforniscono la zona in questione.

3.  Qualora due o più paesi siano giunti, conformemente all’articolo XXIV paragrafo 8 a) dell’Accordo generale a un grado di integrazione tale da presentare le caratteristiche di un mercato unico, l’industria dell’intera zona di integrazione sarà considerata come costituente l’industria di cui al paragrafo 1 di cui sopra.

4.  L’articolo 3, paragrafo 5, si applicherà al presente articolo.

11 Le parti dovranno essere d’accordo circa la definizione della parola «vincolato» nel senso indicato nel presente Accordo.

12 Il termine «riscuotere» nel presente Accordo è usato per indicare l’imposizione o la riscossione legale di un diritto o di una tassa a titolo definitivo o finale.

Art. 4 Bestimmung des Begriffs «Wirtschaftszweig»

1.  Bei der Feststellung einer Schädigung bezeichnet der Begriff «inländischer Wirtschaftszweig» alle inländischen Produzenten gleichartiger Waren oder diejenigen unter ihnen, deren Produktion insgesamt einen erheblichen Anteil an der gesamten Inlandsproduktion dieser Ware ausmacht; dabei gilt jedoch folgendes:

i)
sind Produzenten mit den Exporteuren oder Importeuren geschäftlich verbunden11 oder selbst Importeur der Ware, die angeblich Gegenstand eines Dumpings ist, so ist es zulässig, unter dem Begriff «Wirtschaftszweig» nur die übrigen Produzenten zu verstehen;
ii)
unter aussergewöhnlichen Umständen kann das Gebiet einer Vertragspartei hinsichtlich der betreffenden Produktion in zwei oder mehrere Wettbewerbsmärkte eingeteilt und können die Produzenten in jedem einzelnen Markt als ein eigener Wirtschaftszweig angesehen werden, wenn
a) die Produzenten in einem solchen Markt die Gesamtheit oder fast die Gesamtheit ihrer Produktion der betreffenden Ware auf diesem Markt absetzen und
b) die Nachfrage auf diesem Markt nicht zu einem wesentlichen Teil von Produzenten der betreffenden Ware gedeckt wird, die ihren Standort in einem anderen Teil des Gebiets haben.
Unter diesen Umständen kann die Feststellung einer Schädigung sogar getroffen werden, wenn ein wesentlicher Teil des gesamten inländischen Wirtschaftszweigs nicht geschädigt wird, sofern es zu einer Konzentration von Dumpingeinfuhren in einem solchen isolierten Markt kommt und sofern die Dumpingeinfuhren eine Schädigung der Produzenten der gesamten oder fast der gesamten Produktion in einem solchen Markt verursachen.

2.  Werden die Produzenten eines bestimmten Gebiets, d. h. eines Marktes im Sinne von Absatz 1 Ziffer ii), als eigener Wirtschaftszweig angesehen, so werden Antidumpingzölle nur auf die zum Endverbrauch in diesem Gebiet bestimmten Waren erhoben.12 Ist nach den verfassungsrechtlichen Bestimmungen des Einfuhrlandes die Erhebung von Antidumpingzöllen auf dieser Grundlage nicht zulässig, so darf die einführende Vertragspartei Antidumpingzölle ohne Beschränkung nur erheben, wenn

1)
den Exporteuren Gelegenheit gegeben worden ist, die Ausfuhren zu Dumpingpreisen in das betreffende Gebiet einzustellen oder Zusicherungen nach Artikel 7 abzugeben, und derartige Zusicherungen nicht innerhalb kürzester Frist und in ausreichender Form erfolgt sind, und
2)
wenn diese Zölle nicht allein auf Waren bestimmter Produzenten, die das betreffende Gebiet beliefern, erhoben werden können.

3.  Haben zwei oder mehr Länder im Rahmen des Artikels XXIV Absatz 8 Buchstabe a) des Allgemeinen Abkommens einen solchen Integrationsgrad erreicht, dass sie die Merkmale eines einzigen einheitlichen Marktes aufweisen, so gelten die Produzenten des gesamten Integrationsgebietes als Wirtschaftszweig im Sinne des Absatzes 1.

4.  Artikel 3 Absatz 5 findet auf diesen Artikel Anwendung.

11 Die Vertragsparteien sollten sich auf eine einheitliche Auslegung des Begriffs «geschäftlich verbunden», wie er in diesem Übereinkommen verwendet wird, einigen.

12 In diesem Kodex bedeutet der Ausdruck «erheben» die endgültige oder abschliessende Festsetzung oder Einziehung eines Zolls oder einer Abgabe.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.