Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.21 Diritto delle persone, di famiglia e successorio. Diritti reali
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.21 Personen-, Familien-, Erb- und Sachenrecht

0.211.112.416.3 Accordo del 26 aprile 1962 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica d'Austria su l'abolimento della legalizzazione, lo scambio di atti dello stato civile e il rilascio di certificati di capacità al matrimonio (con All.)

0.211.112.416.3 Vereinbarung vom 26. April 1962 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über den Verzicht auf die Beglaubigung und über den Austausch von Zivilstandsurkunden/Personenstandsurkunden sowie über die Beschaffung von Ehefähigkeitszeugnissen (mit Anlagen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

(1)  Se nell’uno dei due Stati contraenti è pronunciato lo scioglimento del matrimonio per divorzio e
il matrimonio è stato contratto sul territorio dell’altro Stato
oppure tra sposi di cui uno sia cittadino dell’altro Stato,

1.
nel caso di divorzio pronunciato in Austria: l’ufficiale dello stato civile del luogo del matrimonio celebrato in Austria spedisce una copia autenticata dell’iscrizione contenuta nel libro delle famiglie e una copia della sentenza di divorzio, corredata di dichiarazione certificante che essa è passata in giudicato,
se il matrimonio è stato celebrato in Svizzera, il tribunale che ha pronunciato il divorzio spedisce una copia corredata di dichiarazione certificante che la sentenza di divorzio è passata in giudicato;
2.
nel caso di divorzio pronunciato in Svizzera: l’ufficiale dello stato civile del luogo del matrimonio celebrato in Svizzera spedisce un atto di matrimonio con le annotazioni marginali e una copia autenticata e corredata d’una dichiarazione certificante che la sentenza di divorzio è passata in giudicato, se il matrimonio è stato celebrato in Austria, l’ufficiale dello stato civile del luogo di domicilio dei coniugi divorziati spedisce una copia autenticata della sentenza di divorzio e corredata di dichiarazione certificante che essa è passata in giudicato.

(2)  Queste norme si applicano per analogia nel caso di annullamento del matrimonio o qualora sia accertata l’esistenza o la non esistenza del medesimo.

(3)  Le prescrizioni del capoverso 1 non si applicano se nessuno degli sposi è cittadino degli Stati contraenti.

Art. 4

(1)  Wird im Gebiet des einen Staates die Scheidung einer Ehe ausgesprochen und ist entweder

die Ehe im Gebiet des anderen Staates geschlossen worden oder einer der Ehegatten Angehöriger des anderen Staates, so übersendet

1.
bei Scheidung in Österreich: wenn die Ehe in Österreich geschlossen worden ist, der Standesbeamte des Eheschliessungsortes eine beglaubigte Abschrift der Eintragungen im Familienbuch sowie eine mit dem Zeugnis der Rechtskraft versehene Ausfertigung der Entscheidung, durch die die Ehe geschieden ist; wenn die Ehe in der Schweiz geschlossen worden ist, das Scheidungsgericht eine mit dem Zeugnis der Rechtskraft versehene Ausfertigung der Entscheidung, durch die die Ehe geschieden ist;
2.
bei Scheidung in der Schweiz: wenn die Ehe in der Schweiz geschlossen worden ist, der Zivilstandsbeamte des Trauungsortes einen Eheschein, der auch die Randanmerkungen wiedergibt, sowie eine mit dem Zeugnis der Rechtskraft versehene beglaubigte Abschrift der Entscheidung, durch die die Ehe geschieden ist; wenn die Ehe in Österreich geschlossen worden ist, der Zivilstandsbeamte des Wohnsitzes der geschiedenen Ehegatten eine mit dem Zeugnis der Rechtskraft versehene beglaubigte Abschrift der Entscheidung, durch die die Ehe geschieden ist.

(2)  Dies gilt entsprechend, wenn die Ehe für ungültig/nichtig erklärt, aufgehoben oder wenn das Bestehen oder Nichtbestehen der Ehe festgestellt worden ist.

(3)  Die Vorschriften des Absatzes 1 gelten nicht, wenn keiner der Ehegatten einem der beiden Staaten angehört.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.