0.974.266.7 Accord de coopération du 13 mars 1985 entre la Confédération suisse et la République Rwandaise
0.974.266.7 Abkommen vom 13. März 1985 über die Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Ruanda
Art. 5
Les contributions des Parties contractantes à l’exécution d’opérations déterminées couvrent en principe les prestations suivantes:
- 5.1.
- Pour la Partie Suisse:
- 5.1.1.
- prendre en charge les frais d’achat et de transport d’équipements (véhicules compris), de matériels et d’autres biens ainsi que de services et de certains frais entraînés par l’exécution des opérations; la part de la Partie Suisse est déterminée dans les accords particuliers prévus à l’art. 4.2 du présent Accord;
- 5.1.2.
- remettre à la Partie Rwandaise, à titre de don, les équipements, matériels et autres biens fournis pour l’exécution des opérations; la Partie Rwandaise en acquiert la propriété dès leur arrivée au Rwanda par la signature d’un protocole de réception; tout ce qui est ainsi fourni reste toutefois sans restriction à disposition des opérations concernées et du personnel mis à disposition par la Partie Suisse en vue de l’accomplissement de sa mission, sauf accord écrit entre les deux Parties. Les véhicules restent propriété de la Partie Suisse jusqu’au moment où ils sont remis à la Partie Rwandaise par la signature d’un protocole spécial. Les modalités exactes de transfert et de propriété, ainsi que les cas spéciaux éventuels, sont précisés dans les accords particuliers prévus à l’art. 4.2 du présent Accord;
- 5.1.3.
- prendre en charge tous les frais qui découlent de l’affectation et de l’activité du personnel mis à disposition par la Partie Suisse, notamment les traitements, les primes d’assurance, les frais de voyage de Suisse au Rwanda et retour ainsi que d’autres voyages de service, les frais de logement et de séjour au Rwanda;
- 5.1.4.
- fournir si nécessaires au personnel mis à disposition par la Partie Suisse l’équipement et le matériel professionnel (véhicules compris) dont il a besoin pour accomplir sa mission et qui reste propriété de la Partie Suisse;
- 5.1.5.
- régler les frais d’études et les autres dépenses de formation professionnelle, telles que les frais d’entretien et d’assurances de tous les boursiers concernés par l’art. 3.4 du présent Accord;
- 5.1.6.
- assurer les frais de voyage aller et retour du Rwanda au lieu d’études ou de stage pour tous les boursiers concernés par l’art. 3.4 du présent Accord.
- 5.2.
- Pour la Partie Rwandaise:
- 5.2.1.
- fournir des équipements et du matériel ainsi que certains services nécessaires pour l’exécution des opérations; la part de la Partie Rwandaise est déterminée dans les accords particuliers prévus à l’art. 4.2 du présent Accord;
- 5.2.2.
- prendre en charge les frais d’entretien et de fonctionnement des opérations qui ne sont pas assurés par d’autres sources;
- 5.2.3.
- mettre à disposition le personnel de direction, d’encadrement et d’appui nécessaire à la réalisation des opérations et en prendre en charge les traitements et les prestations sociales; d’éventuelles exceptions à cette règle sont précisées dans les accords particuliers prévus à l’art. 4.2 du présent Accord;
- 5.2.4.
- procurer au personnel mis à disposition par la Partie Suisse, si possible et dans la mesure où la nature de l’opération à l’exécution de laquelle il est affecté le justifie, les locaux et les services nécessaires à l’accomplissement de sa mission;
- 5.2.5.
- continuer d’assurer, conformément à la législation rwandaise en la matière, les traitements locaux et les prestations sociales des bénéficiaires de bourses de stages concernés par l’art. 3.4 du présent Accord pendant toute la durée de leur stage financé par la Partie Suisse, dans la mesure où il s’agit d’agents déjà au service de l’Etat avant leur départ;
- 5.2.6.
- assurer, après leur retour au Rwanda, aux boursiers concernés par l’art. 3.4 du présent Accord un emploi qui leur permette d’utiliser au mieux les connaissances et l’expérience qu’ils ont acquises.
Art. 5
Die Beiträge der Vertragsparteien zur Durchführung von bestimmten Vorhaben beinhalten im wesentlichen folgende Leistungen:
- 5.1.
- Für die Schweizerische Partei:
- 5.1.1.
- Übernahme von Anschaffungs‑ und Transportkosten der Ausrüstungsgüter (Fahrzeuge eingeschlossen), des Materials und der weiteren Güter sowie der Dienstleistungen und gewisser, durch die Durchführung der Vorhaben bedingten Kosten; der Anteil der Schweizerischen Partei wird in den besonderen Abkommen festgelegt, die gemäss Artikel 4.2. dieses Abkommens vorgesehen sind;
- 5.1.2.
- Übergabe der Ausrüstungsgüter, des Materials und der übrigen, für die Durchführung des Vorhabens gelieferten Güter an die Rwandische Partei in der Form von Schenkung; diese gehen kraft der Unterzeichnung eines Empfangsprotokolls unmittelbar nach ihrem Eintreffen in Rwanda in das Eigentum der Rwandischen Partei über; alle so gelieferten Güter bleiben jedoch, vorbehältlich anderslautenden schriftlichen Vereinbarungen zwischen den beiden Parteien, zur uneingeschränkten Verfügung der betreffenden Vorhaben und des von der Schweizerischen Partei im Hinblick auf die Erfüllung seines Auftrages zur Verfügung gestellten Personals. Die Fahrzeuge bleiben bis zu dem Augenblick im Eigentum der Schweizerischen Partei, in dem sie der Rwandischen Partei kraft der Unterzeichnung eines besonderen Protokolls übergeben werden. Die genauen Übergabe‑ und Eigentumsbestimmungen sowie die allfälligen Sonderfälle werden in den gemäss Artikel 4.2. dieses Abkommens vorgesehenen besonderen Abkommen genauer ausgeführt;
- 5.1.3.
- Übernahme sämtlicher Kosten, die sich aus der Zuteilung und der Tätigkeit des von der Schweizerischen Partei zur Verfügung gestellten Personals ergeben, insbesondere Gehälter, Versicherungsprämien, Reisekosten von der Schweiz nach Rwanda und zurück und sonstige Dienstreisen sowie Auslagen für Wohnung und Aufenthalt in Rwanda;
- 5.1.4.
- Beschaffung, falls notwendig, von Fachausrüstung und Material (Fahrzeuge eingeschlossen), die das von der Schweizerischen Partei zur Verfügung gestellte Personal für die Erfüllung seines Auftrages benötigt und das im Eigentum der Schweizerischen Partei bleibt;
- 5.1.5.
- Tragen von Studienkosten und sonstigen Kosten der Berufsbildung wie Unterhalt und Krankenversicherung aller gemäss Artikel 3.4. dieses Abkommens betroffenen Stipendiaten,
- 5.1.6.
- Übernahme der Kosten von Hin‑ und Rückreise von Rwanda an den Ort, in dem der Stipendiat sein Studium beziehungsweise sein Praktikum absolviert, für alle gemäss Artikel 3.4. dieses Abkommens betroffenen Stipendiaten.
- 5.2.
- Für die Rwandische Partei:
- 5.2.1.
- Bereitstellen von Ausrüstungsgütern, Material sowie von gewissen, für die Durchführung der Vorhaben erforderlichen Dienstleistungen; der Anteil der Rwandischen Partei wird in den gemäss Artikel 4.2. dieses Abkommens vorgesehenen besonderen Abkommen festgesetzt;
- 5.2.2.
- Übernahme von Unterhalts‑ und Betriebskosten der Vorhaben, die nicht anderweitig gedeckt werden;
- 5.2.3.
- Zurverfügungstellung des für die Durchführung der Vorhaben erforderlichen Führungs‑, Stamm‑ und Zusatzpersonals sowie Übernahme ihrer Gehälter und Sozialleistungen; allfällige Ausnahmen dieser Regelung werden in den gemäss Artikel 4.2. dieses Abkommens vorgesehenen Sonderabkommen näher ausgeführt;
- 5.2.4.
- Zurverfügungstellung, wenn möglich und sofern die Art des Vorhabens es rechtfertigt, der Räumlichkeiten und Dienstleistungen, die das von der Schweizerischen Partei zur Verfügung gestellte Personal für die Erfüllung seines Auftrags benötigt;
- 5.2.5.
- Weiterzahlen, gemäss der rwandischen Rechtsvorschriften, der örtlichen Gehälter und Sozialleistungen der gemäss Artikel 3.4. dieses Abkommens betroffenen Stipendiaten während der ganzen Dauer ihres von der Schweizerischen Partei finanzierten Praktikums, sofern es sich um Beamte handelt, die schon vor ihrer Abreise im Staatsdienst gestanden haben;
- 5.2.6.
- Gewährleistung einer Beschäftigung für die gemäss Artikel 3.4. dieses Abkommens betroffenen Stipendiaten, die ihnen nach ihrer Rückkehr nach Rwanda erlaubt, die erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen bestmöglich einzusetzen.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.