0.946.294.632 Accord du 19 février 2009 de libre-échange et de partenariat économique entre la Confédération suisse et le Japon
0.946.294.632 Abkommen vom 19. Februar 2009 über Freihandel und wirtschaftliche Partnerschaft zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Japan (mit Anhängen und Umsetzungsabkommen)
Art. 85 Définitions
Aux fins du présent chapitre:
- (a)
- «Entreprise» désigne toute entité dûment constituée ou organisée conformément à la législation applicable, à des fins lucratives ou non, détenue ou contrôlée par le secteur privé ou le secteur public, y compris toute société de capitaux, société de personnes, entreprise individuelle, société, coentreprise ou autre association;
- (b)
- «Monnaie librement convertible» désigne toute monnaie largement négociée sur les marchés des changes internationaux et largement utilisée dans les transactions internationales;
- (c)
- «Investissements» désigne toute espèce d’avoir, en particulier:
- (i)
- une entreprise ou succursale d’entreprise,
- (ii)
- les parts sociales, actions et autres formes de participation dans une entreprise, y compris les droits qui en découlent,
- (iii)
- les obligations, titres d’emprunts, prêts et autres formes de créance, y compris les droits qui en découlent,
- (iv)
- les créances monétaires et droits à toute prestation associés à une entreprise et ayant valeur économique,
- (v)
- les biens incorporels tels que droits de propriété intellectuelle et clientèle,
- (vi)
- les droits conférés par la loi ou par contrat, tels que concessions, licences, autorisations et permis, y compris pour la culture, la prospection, l’extraction et l’exploitation de ressources naturelles,
- (vii)
- les droits dérivant de contrats, y compris les marchés clés en main, les contrats de construction, de gestion, de production et de partage des recettes, et
- (viii) tout autre bien, corporel ou incorporel, meuble ou immeuble, et tous les droits de propriété qui en découlent, tels que gages immobiliers et mobiliers, servitudes, charges foncières;
- Une modification de la forme d’un avoir n’affecte pas son caractère d’investissement;
- (d)
- «Activités d’investissement» désigne l’établissement, l’acquisition, l’expansion, la gestion, la direction, l’exploitation, l’entretien, l’utilisation, la jouissance, la liquidation, la vente ou autre aliénation de l’investissement;
- (e)
- «Investissement effectué» désigne un investissement établi, acquis ou développé dans la zone d’une Partie par un investisseur de l’autre Partie;
- (f)
- «Investissement d’un investisseur d’une Partie» désigne un investissement détenu ou contrôlé, directement ou indirectement, par un investisseur de ladite Partie;
- (g)
- «Investisseur d’une Partie» désigne:
- (i)
- une personne physique qui, conformément à la législation de cette Partie:
- (A)
- en ce qui concerne le Japon, est un ressortissant japonais ou
- (B)
- en ce qui concerne la Suisse:
- (aa)
- est un ressortissant suisse ou
- (bb)
- a le droit de résidence permanente, ou
- (ii)
- une entreprise constituée ou organisée conformément à la législation applicable de cette Partie et exerçant d’importantes activités économiques dans la zone de cette Partie,
- qui effectue ou a effectué un investissement dans la zone de l’autre Partie;
- (h)
- «Mesure» désigne toute mesure prise par une Partie, que ce soit sous forme de loi, de réglementation, de règle, de procédure, de décision, de décision administrative, ou sous toute autre forme.
Art. 85 Begriffsbestimmungen
Für die Zwecke dieses Kapitels:
- (a)
- bedeutet «Unternehmen» ein nach geltendem Recht ordnungsgemäss gegründetes oder errichtetes Gebilde, unabhängig davon, ob mit oder ohne Gewinnzweck, in Privat- oder Staatseigentum oder unter privater oder staatlicher Kontrolle stehend, einschliesslich Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften, Einzelunternehmen, anderer Gesellschaften, Gemeinschaftsunternehmen und anderer Vereinigungen;
- (b)
- bedeutet «frei konvertierbare Währung» eine Währung, die auf den internationalen Devisenmärkten verbreitet gehandelt und bei internationalen Transaktionen verbreitet benutzt wird;
- (c)
- bedeutet «Investition» alle Arten von Vermögenswerten, insbesondere:
- (i)
- ein Unternehmen oder eine Zweigniederlassung eines Unternehmens,
- (ii)
- Aktien, Anteile und andere Formen der Kapitalbeteiligung an Unternehmen, einschliesslich daraus abgeleiteter Rechte,
- (iii)
- Anleihen, Obligationen, Darlehen sowie andere Formen von Verbindlichkeiten, einschliesslich anderer daraus abgeleiteter Rechte,
- (iv)
- Forderungen auf Geld auf irgendwelche Leistungen im Zusammenhang mit einem Unternehmen, die einen wirtschaftlichen Wert aufweisen,
- (v)
- Immaterialwerte wie Rechte an geistigem Eigentum und Goodwill,
- (vi)
- durch Gesetz oder Vertrag verliehene Rechte wie Konzessionen, Lizenzen, Genehmigungen und Bewilligungen, einschliesslich solcher zur Kultivierung, Prospektion, Gewinnung und Verwertung von natürlichen Ressourcen,
- (vii)
- Rechte aus Verträgen, einschliesslich Verträgen für schlüsselfertige Projekte, Bau-, Betriebs-, Herstellungs- und Einnahmenbeteiligungsverträgen, und
- (viii) jedes andere materielle oder immaterielle, bewegliche oder unbewegliche Eigentum sowie alle damit verbundenen Rechte wie Hypotheken, Grundlasten und Pfande,
- Ein Wechsel in der Form des Vermögenswerts lässt dessen Eigenschaft als Investition unberührt;
- (d)
- bedeuten «Investitionstätigkeiten» Errichtung, Erwerb, Erweiterung, Verwaltung, Führung, Betrieb, Erhalt, Nutzung, Gebrauch, Liquidation, Verkauf oder andere Veräusserung von Investitionen;
- (e)
- bedeutet «getätigte Investition» eine Investition, die ein Investor einer Vertragspartei im Gebiet der anderen Vertragspartei errichtet, erworben oder erweitert hat;
- (f)
- bedeutet «Investition eines Investors einer Vertragspartei» eine Investition, die im Eigentum eines Investors der betreffenden Vertragspartei steht oder von ihm unmittelbar oder mittelbar kontrolliert wird;
- (g)
- bedeutet «Investor einer Vertragspartei»:
- (i)
- eine natürliche Person, die nach dem Recht der Vertragspartei:
- (A)
- in Bezug auf Japan Staatsangehöriger Japans ist, oder
- (B)
- in Bezug auf die Schweiz:
- (aa)
- Staatsangehöriger der Schweiz ist, oder
- (bb)
- das Recht zur ständigen Niederlassung besitzt, oder
- (ii)
- ein nach geltendem Recht der Vertragspartei gegründetes oder errichtetes Unternehmen, das im Gebiet dieser Vertragspartei erhebliche wirtschaftliche Tätigkeit ausübt,
- die oder das dabei ist, im Gebiet der anderen Vertragspartei eine Investition zu tätigen oder getätigt hat; und
- (h)
- bedeutet «Massnahme» jede von einer Vertragspartei getroffene Massnahme, unabhängig davon, ob sie in Form eines Gesetzes, einer Vorschrift, einer Regel, eines Verfahrens, eines Entscheides, eines Verwaltungsakts oder in einer anderen Form getroffen wird.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.