1 Lorsque l’institution compétente du pays sur le territoire duquel la victime a occupé en dernier lieu l’emploi susceptible de provoquer la maladie professionnelle considérée, constate que la victime ou ses survivants ne satisfont pas aux conditions de la législation qu’elle applique, compte tenu des dispositions de l’art 26, par. 2, de la Convention, ladite institution:
2 En cas d’introduction d’un recours contre la décision de rejet, prise par l’institution compétente du pays sur le territoire duquel la victime a occupé en dernier lieu l’emploi susceptible de provoquer la maladie professionnelle considérée, cette institution est tenue d’en informer l’institution de l’autre pays et de lui faire connaître ultérieurement la décision définitive intervenue.
1 Stellt der zuständige Träger des Vertragsstaates, in dessen Gebiet die betreffende Person zuletzt eine Tätigkeit ausgeübt hat, die geeignet ist, die in Frage stehende Berufskrankheit zu verursachen, fest, dass die betreffende Person oder ihre Hinterlassenen die Voraussetzungen der von ihm angewandten Gesetzgebung unter Berücksichtigung von Artikel 26 Absatz 2 des Abkommens nicht erfüllen, so gilt folgendes:
2 Wird gegen den abweisenden Entscheid des zuständigen Trägers des Vertragsstaates, in dessen Gebiet die betreffende Person zuletzt die Tätigkeit ausgeübt hat, die geeignet ist, die in Frage stehende Berufskrankheit zu verursachen, eine Beschwerde erhoben, so hat dieser Träger den Träger des anderen Vertragsstaates hiervon zu unterrichten und ihm später den endgültigen Entscheid mitzuteilen.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.