Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes
Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen

0.632.20 Accord du 15 avril 1994 instituant l'Organisation mondiale du commerce (avec annexes)

0.632.20 Abkommen vom 15. April 1994 zur Errichtung der Welthandelsorganisation (mit Anhängen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu16/lvlu1/Art. 1

1.  Le présent accord énonce les dispositions devant être appliquées par les Membres durant une période transitoire pour l’intégration du secteur des textiles et des vêtements dans le cadre du GATT de 1994.

2.  Les Membres conviennent d’utiliser les dispositions du par. 18 de l’art. 2 et du par. 6 b) de l’art. 6 de manière à permettre des augmentations significatives des possibilités d’accès pour les petits fournisseurs et la création de possibilités d’échanges notables d’un point de vue commercial pour les nouveaux venus dans le domaine du commerce des textiles et des vêtements84.

3.  Les Membres tiendront dûment compte de la situation de ceux qui n’ont pas accepté les protocoles de prorogation de l’Arrangement concernant le commerce international des textiles (dénommé dans le présent accord l’«AMF») depuis 1986 et, dans la mesure du possible, leur accorderont un traitement spécial dans l’application des dispositions du présent accord.

4.  Les Membres conviennent qu’il faudrait, en consultation avec les Membres exportateurs producteurs de coton, refléter les intérêts particuliers de ces Membres dans la mise en œuvre des dispositions du présent accord.

5.  Afin de faciliter l’intégration du secteur des textiles et des vêtements dans le cadre du GATT de 1994, les Membres devraient permettre un ajustement industriel continu et autonome, ainsi qu’une concurrence accrue sur leurs marchés.

6.  Sauf disposition contraire du présent accord, celui-ci n’affectera pas les droits et obligations résultant pour les Membres de l’Accord sur l’OMC et des Accords commerciaux multilatéraux.

7.  Les produits textiles et les vêtements auxquels le présent accord s’applique sont indiqués à l’Annexe.

84 Dans la mesure du possible, les exportations des pays les moins avancés Membres pourront aussi bénéficier de cette disposition.

lvlu14/lvlu1/Art. 1

1.  Dieses Übereinkommen legt die Bestimmungen fest, die von den Mitgliedern während einer Übergangszeit bis zur Einbeziehung des Textil- und Bekleidungssektors in das GATT 1994 angewendet werden.

2.  Die Mitglieder kommen überein, Artikel 2 Absatz 18 und Artikel 6 Absatz 6 Buchstabe b) in einer Weise anzuwenden, die eine bedeutungsvolle Steigerung der Zugangsmöglichkeiten für kleine Lieferländer und die Entwicklung eines kommerziell erheblichen Handelsvolumens für neue Marktteilnehmer im Bereich des Handels mit Textilwaren und Bekleidung gestattet.87

3.  Die Mitglieder berücksichtigen gebührend die Lage derjenigen Mitglieder, welche die Protokolle zur Verlängerung der Vereinbarung über den Internationalen Handel mit Textilien (in diesem Übereinkommen «MFA» genannt) seit 1986 nicht angenommen haben, und räumen diesen im Rahmen des Möglichen bei der Durchführung dieses Übereinkommens eine besondere Behandlung ein.

4.  Die Mitglieder kommen überein, dass den besonderen Interessen der Baumwolle produzierenden Ausfuhrmitglieder in Konsultationen mit diesen bei der Durchführung dieses Übereinkommens Rechnung getragen werden soll.

5.  Zur Erleichterung der Einbeziehung des Textil- und Bekleidungssektors in das GATT 1994 sollen die Mitglieder autonom und kontinuierlich für eine Anpassung ihrer Industrie und für verstärkten Wettbewerb auf ihren Märkten sorgen.

6.  Soweit in diesem Übereinkommen nichts Gegenteiliges bestimmt ist, werden die Rechte und Pflichten der Mitglieder aufgrund des WTO-Abkommens und der Multilateralen Handelsübereinkünfte durch dieses Übereinkommen nicht berührt.

7.  Die Textil- und Bekleidungswaren, die unter dieses Übereinkommen fallen, sind im Anhang aufgeführt.

87 Im Rahmen des Möglichen kann diese Bestimmung auch den Ausfuhren der am wenigsten entwickelten Mitgliedsländer zugute kommen.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.