1 A registrar may offer registration services only if it:
2 The registry must conclude a registrar contract when the applicant meets the following conditions:
3 The application to conclude a registrar contract is addressed to the registry. It includes all the documents, data and information that make it possible to assess compliance by the applicant with the prescribed conditions.
4 Any change in the facts on which the registrar contract is based must be communicated to the registry.
5 The registrar contract may not derogate from the rules prescribed by this Ordinance and its implementing provisions. In addition, the registry shall comply with the principles of non-discrimination and transparency in its contractual relations with registrars.
6 The registrar contract is governed by public law when the registry function is exercised by OFCOM (contract under administrative law) and by private law when the registry function is delegated (contract under private law).
7 The registry terminates the registrar contract without compensation when a registrar so requests, no longer meets the conditions imposed on the exercise of its function, ceases all activity or is subject to bankruptcy or liquidation proceedings. It must inform the holders of the domain names managed by the registrar concerned of the cancellation of a registrar contract in the appropriate manner.
8 Article 40 paragraphs 1, 3 and 4, and Article 41 apply by analogy to the surveillance of registrars exercised by OFCOM.
1 Ein Registrar darf Registrierungsdienstleistungen nur anbieten, wenn:
2 Die Registerbetreiberin muss einen Registrarvertrag abschliessen, wenn die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller die folgenden Bedingungen erfüllt:
3 Das Gesuch um Abschluss eines Registrarvertrags ist der Registerbetreiberin einzureichen. Es beinhaltet alle Dokumente, Angaben und Informationen, die notwendig sind, um zu beurteilen, ob die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller die Voraussetzungen erfüllt.
4 Änderungen von Tatsachen, die Grundlage des Vertrags bilden, sind der Registerbetreiberin umgehend mitzuteilen.
5 Die Vorschriften der vorliegenden Verordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen können im Registrarvertrag nicht wegbedungen werden. Bei der Vertragsausgestaltung beachtet die Registerbetreiberin zudem die Grundsätze der Transparenz und Nichtdiskriminierung.
6 Ist das BAKOM Registerbetreiberin, so untersteht der Vertrag dem öffentlichen Recht (verwaltungsrechtlicher Vertrag); ist die Aufgabe an einen Dritten übertragen, so untersteht der Vertrag dem Privatrecht (privatrechtlicher Vertrag).
7 Die Registerbetreiberin löst den Vertrag entschädigungslos auf, wenn der Registrar dies wünscht, wenn er die Voraussetzungen zur Wahrnehmung seiner Aufgaben nicht mehr erfüllt, seine Geschäftstätigkeit einstellt oder sich im Konkurs oder in Liquidation befindet. Sie muss alle von der Vertragsauflösung betroffenen Halterinnen und Halter von Domain-Namen in geeigneter Weise informieren.
8 Betreffend die Aufsicht des BAKOM über die Registrare sind die Artikel 40 Absätze 1, 3 und 4 sowie Artikel 41 sinngemäss anwendbar.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.