784.104.2 Ordinance of 5 November 2014 on Internet Domains (OID)

784.104.2 Verordnung vom 5. November 2014 über Internet-Domains (VID)

Art. 16 Administrative assistance and co-operation

1 The registry may collaborate with any third party which provides assistance in identifying and evaluating threats, abuses and dangers which affect or might affect the management of the domain for which it is responsible, the infrastructure dedicated to this management or the DNS. It shall ensure that the third parties concerned can, on a voluntary basis, exchange with it in a secure manner personal information and data on these threats, abuses or dangers. It may disclose such personal information and personal data to them, if necessary without the knowledge of the persons concerned. This disclosure may take place in the retrieval procedure.17

2 It shall report to the specialist federal services incidents concerning security of information that affect the domain for which it or the DNS is responsible. It may process personal data in connection with these incidents and communicate it to the specialist services, if necessary without the knowledge of the persons concerned. This disclosure may take place in the retrieval procedure or by means of the block transmission of data.18

3 At the request of a Swiss authority intervening within its sphere of competence, the registry shall request the holder of a domain name without a valid Swiss correspondence address to indicate such an address and to disclose its identity within 30 days. The registry shall revoke the domain name if the holder does not comply within the time limit; it shall notify the requesting Swiss authority of the revocation.19

4 Otherwise, Article 13b TCA applies by analogy to the administrative assistance guaranteed by the registry.

17 Amended by No I of the O of 15 Sept. 2017, in force since 1 Nov. 2017 (AS 2017 5225).

18 Amended by No I of the O of 15 Sept. 2017, in force since 1 Nov. 2017 (AS 2017 5225).

19 Amended by No I of the O of 15 Sept. 2017, in force since 1 Nov. 2017 (AS 2017 5225).

Art. 16 Amtshilfe und Zusammenarbeit

1 Die Registerbetreiberin kann mit Dritten zusammenarbeiten, die ihre Mitarbeit zur Feststellung und Beurteilung von Bedrohungen, Missbräuchen und Gefahren anbieten, welche die von ihr verwalteten Domains, die dazugehörende Infrastruktur oder das DNS betreffen oder betreffend könnten. Sie sorgt dafür, dass die betreffenden Dritten mit ihr auf freiwilliger Basis und in gesicherter Form personenbezogene Informationen und Personendaten im Zusammenhang mit solchen Bedrohungen, Missbräuchen und Gefahren austauschen können. Sie kann ihnen solche personenbezogenen Informationen und Personendaten bekannt geben, nötigenfalls auch ohne Wissen der betroffenen Personen. Diese Bekanntgabe kann im Abrufverfahren erfolgen.17

2 Sie meldet den spezialisierten Bundesbehörden Zwischenfälle im Bereich der Informationssicherheit, welche die von ihr verwaltete Domain oder das DNS betreffen. Sie kann die Personendaten im Zusammenhang mit diesen Zwischenfällen bearbeiten und den spezialisierten Stellen bekannt geben, nötigenfalls auch ohne Wissen der betroffenen Personen. Diese Bekanntgabe kann im Abrufverfahren oder durch blockweise Übertragung der Daten erfolgen.18

3 Auf Verlangen einer im Rahmen ihrer Zuständigkeit intervenierenden Schweizer Behörde fordert die Registerbetreiberin die Halterin oder den Halter eines Domain-Namens ohne gültige Schweizer Korrespondenzadresse auf, innerhalb von 30 Tagen eine solche zu bezeichnen und die Identität bekannt zu geben. Die Registerbetreiberin widerruft den Domain-Namen, wenn die Halterin oder der Halter der Aufforderung nicht fristgerecht nachkommt; sie teilt den Widerruf der ersuchenden Schweizer Behörde mit.19

4 Im Übrigen ist Artikel 13b FMG auf die von der Registerbetreiberin gewährte Amtshilfe sinngemäss anwendbar.

17 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 15. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Nov. 2017 (AS 2017 5225).

18 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 15. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Nov. 2017 (AS 2017 5225).

19 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 15. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Nov. 2017 (AS 2017 5225).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.