444.11 Ordinance of 13 April 2005 on the International Transfer of Cultural Property (Cultural Property Transfer Ordinance, CPTO)

444.11 Verordnung vom 13. April 2005 über den internationalen Kulturgütertransfer (Kulturgütertransferverordnung, KGTV)

Art. 1 Definitions

In this Ordinance:

a.
the description of an item of cultural property means:
1.
the nature of an item of cultural property, the materials from which it is made, its dimensions and/or weight, any inscriptions or markings thereon, and any special features (in particular damage and repairs),
2.
its era or date of creation, creator and its name, insofar as these details are known or can with reasonable expense be established;
b.
the origin or provenance of an item of cultural property means the place an item of cultural property comes from or its place of manufacture or, if it originates from archaeological or palaeontological excavations or discoveries, the place where the item of cultural property was found;
c.2
federal institutions means:
1.
the Swiss National Museum and the National Museum Zurich, the Château de Prangins, the Forum der Schweizer Geschichte Schwyz and the Sammlungszentrum Affoltern am Albis,
2.
the Swiss National Library with the Swiss Literary Archives and the Prints and Drawings Department, and the Centre Dürrenmatt in Neuchâtel,
3.
the Oskar Reinhart Collection «Am Römerholz» in Winterthur,
4.
the Museo Vela in Ligornetto,
5.
the Seewen Museum of Music Automatons,
6.
Federal Institute of Technology in Zurich and its collections,
7.
the collection of art and cultural property held by Gottfried Keller Foundation,
8.
the Swiss Federal Art Collection;
d.
lending institution means both public and private institutions that lend cultural property, and private lenders;
e.
persons active in the art trade and the auction business means:
1.
natural persons domiciled in Switzerland and companies with registered office in Switzerland that are required to be entered in the commercial register and that either acquire cultural property for the purpose of resale for their own account or that trade in cultural property for the account of others, and
2.
natural persons domiciled abroad and companies with registered office abroad that carry out more than ten commercial transactions involving cultural property in a calendar year and thereby achieve a turnover of more than 100,000 francs and that either acquire cultural property for the purpose of resale for their own account or that trade in cultural property for the account of others;
f.
transfer of cultural property means a transaction for a consideration in the art trade or in the auction business that leads to a person becoming the owner of an item of cultural property;
g.
estimated value means the value that corresponds to the market value of an item of cultural property. The customary practices for establishing the estimated value in auctions are reserved;
h.
supplier means the person who instructs another person active in the art trade and the auction business to transfer of an item of cultural property;
i.
exceptional events:
1.3
armed conflicts,
2.
natural disasters,
3.
other exceptional events that endanger the cultural heritage of a state.

2 Amended by Art. 10 of the Ordinance of 21 May 2014 on the Federal Register of Cultural Property, in force since 1 July 2014 (AS 2014 1451).

3 Amended by No II 1 of the Ordinance of 29 Oct. 2014 on the Protection of Cultural Property during Armed Conflicts, in force since 1 Jan. 2015 (AS 2014 3555).

Art. 1 Begriffe

Die folgenden Ausdrücke bedeuten:

a.
Beschreibung eines Kulturguts:
1.
Objekttyp, Material, Masse bzw. Gewicht, Motiv, Inschrift, Markierung und besondere Merkmale (namentlich Schäden und Reparaturen) eines Kulturguts,
2.
Epoche oder Kreationsdatum, Urheber oder Urheberin sowie Titel eines Kulturguts, soweit diese Angaben bekannt sind oder mit vertretbarem Aufwand festgestellt werden können;
b.
Ursprung beziehungsweise Herkunft eines Kulturguts: Herkunft eines Kulturguts sowie Herstellungsort oder, wenn es sich um ein Ergebnis archäologischer oder paläontologischer Ausgrabungen oder Entdeckungen handelt, Fundort eines Kulturguts;
c.2
Institutionen des Bundes:
1.
Schweizerisches Nationalmuseum mit dem Landesmuseum Zürich, dem Schloss Prangins, dem Forum der Schweizer Geschichte Schwyz und dem Sammlungszentrum Affoltern am Albis,
2.
Schweizerische Nationalbibliothek mit dem Schweizerischen Literaturarchiv, der Graphischen Sammlung und dem Centre Dürrenmatt in Neuenburg,
3.
Museum der Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» in Winterthur,
4.
Museo Vela in Ligornetto,
5.
Museum für Musikautomaten in Seewen,
6.
Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich und ihre Sammlungen,
7.
Kunst- und Kulturgütersammlung der Gottfried-Keller-Stiftung,
8.
Bundeskunstsammlung;
d.
leihgebende Institution: sowohl öffentliche oder private Institution, die Kulturgüter ausleiht, als auch private Leihgeberin oder privater Leihgeber;
e.
im Kunsthandel und im Auktionswesen tätige Personen:
1.
natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und Gesellschaften mit Sitz in der Schweiz, die zum Eintrag in das Handelsregister verpflichtet sind und die entweder Kulturgüter zum Zwecke des Wiederverkaufs für eigene Rechnung erwerben oder den Handel mit Kulturgütern für fremde Rechnung besorgen,
2.
natürliche Personen mit Wohnsitz im Ausland und Gesellschaften mit Sitz im Ausland, die in einem Kalenderjahr mehr als zehn Handelsgeschäfte mit Kulturgütern tätigen und dabei einen Umsatz von mehr als 100 000 Franken erzielen und die entweder Kulturgüter zum Zwecke des Wiederverkaufs für eigene Rechnung erwerben oder den Handel mit Kulturgütern für fremde Rechnung besorgen;
f.
Übertragung von Kulturgut: entgeltliches Rechtsgeschäft im Kunsthandel und im Auktionswesen, das einer Person das Eigentum an einem Kulturgut verschafft;
g.
Schätzwert: Wert, der dem Marktwert eines Kulturguts entspricht. Vorbehalten bleiben die Usanzen bei der Festsetzung des Schätzwertes im Auktionswesen;
h.
einliefernde Person: Person, die eine andere, im Kunsthandel und im Auktionswesen tätige, Person mit der Übertragung eines Kulturguts beauftragt;
i.
ausserordentliche Ereignisse:
1.3
bewaffnete Konflikte,
2.
Naturkatastrophen,
3.
andere ausserordentliche Ereignisse, die das kulturelle Erbe eines Staates gefährden.

2 Fassung gemäss Art. 10 der V vom 21. Mai 2014 über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes, in Kraft seit 1. Juli 2014 (AS 2014 1451).

3 Fassung gemäss Anhang Ziff. II 1 der V vom 29. Okt. 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 3555).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.