1 The Innovation Council is the specialised body of Innosuisse for the tasks referred to in Article 10 below.
2 It shall be comprised of at least 15 and no more than 25 members.
3 The criteria for the election of nominees to the Innovation Council are the person’s performance record in science-based innovation and the relevance of said performance in terms of practical applications for business and society.
4 Members shall be elected for a four-year term of office and may be re-elected. No member of the Innovation Council may remain in office for more than 8 years.15
5 Nominees for election to the Innovation Council must disclose their vested interests to the Board of Directors.
6 The members of the Innovation Council must perform their tasks and duties with due care and must safeguard the interests of Innosuisse in good faith. Each member must disclose his or her vested interests.
7 The members of the Innosuisse Council shall keep the Board of Directors abreast of any changes to their vested interests. The latter shall provide an update of the vested interests situation in the annual report. If a given vested interest is incompatible with Innovation Council membership and if the member fails to divest himself or herself of the conflicting vested interest, then the Board of Directors shall dismiss this member.
8 The members of the Innovation Council are obliged to maintain confidentiality regarding official matters both during and after their term of office on the Innovation Council.
15 Amended by the Annex to the FA of 17 Dec. 2021 (Changes in the Funding of Innovation), in force since 1 Jan. 2023 (AS 2022 221; BBl 2021 480).
1 Der Innovationsrat ist das Fachorgan der Innosuisse für die Aufgaben nach Artikel 10.
2 Er besteht aus mindestens 15 und höchstens 25 Mitgliedern.
3 Die Kriterien für die Wahl von Kandidatinnen und Kandidaten in den Innovationsrat sind der Leistungsausweis in wissenschaftsbasierter Innovation sowie der Bezug zur Praxis in Wirtschaft und Gesellschaft.
4 Die Mitglieder werden für 4 Jahre gewählt und können wiedergewählt werden. Die Amtszeit eines Mitglieds des Innovationsrats beträgt höchstens 8 Jahre.15
5 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl in den Innovationsrat müssen gegenüber dem Verwaltungsrat ihre Interessenbindungen offenlegen.
6 Die Mitglieder des Innovationsrats müssen ihre Aufgaben und Pflichten mit aller Sorgfalt erfüllen und die Interessen der Innosuisse in guten Treuen wahren. Sie müssen ihre Interessenbindungen offenlegen.
7 Sie melden Veränderungen ihrer Interessenbindungen laufend dem Verwaltungsrat. Der Verwaltungsrat informiert darüber jährlich im Rahmen des Geschäftsberichts. Ist eine Interessenbindung mit der Mitgliedschaft im Innovationsrat unvereinbar und hält das Mitglied daran fest, so beruft der Verwaltungsrat das Mitglied ab.
8 Die Mitglieder des Innovationsrats sind während der Zugehörigkeit zum Innovationsrat und nach deren Beendigung zur Verschwiegenheit über amtliche Angelegenheiten verpflichtet.
15 Fassung gemäss Anhang des BG vom 17. Dez. 2021 (Änderungen bei der Innovationsförderung), in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 221; BBl 2021 480).
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.