420.2 Federal Act of 17 June 2016 on the Swiss Innovation Agency (Innosuisse Act, SIAA)

420.2 Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse-Gesetz, SAFIG)

Art. 10 Innovation Council: Tasks

1 The Innovation Council shall have the following tasks:

a.16
It shall decide on funding applications in the areas referred to in Article 3 paragraphs 2 and 3 above, provided that this decision has not been assigned to another body; if its decisions differ from those proposed by the Executive Committee pursuant to Article 8 paragraph 2 let c, then it shall provide a statement of reasons to the Executive Committee.
b.
It shall provide science and innovation-based supervision of implementation of the supported activities referred to in letter a above.
c.17
It shall select service providers under Articles 20 paragraph 3 and 21 paragraph 2 RIPA18.
d.
It shall devise proposals on funding strategy and funding instruments for the Board of Directors.
e.
It shall prepare multiannual programmes for the Board of Directors.
f.
It shall establish implementation provisions for each individual funding instrument in terms of eligible costs for calculation of contributions and application submission requirements.

2 It may propose experts to the Board of Directors to lend support in the evaluation of applications in its area of responsibility and for the purpose of supervising project work. These experts shall be subject to the provisions of Article 9, paragraphs 5-8, on disclosure of vested interests and official secrecy where applicable.

16 Amended by the Annex to the FA of 17 Dec. 2021 (Changes in the Funding of Innovation), in force since 1 Jan. 2023 (AS 2022 221; BBl 2021 480).

17 Amended by the Annex to the FA of 17 Dec. 2021 (Changes in the Funding of Innovation), in force since 1 Jan. 2023 (AS 2022 221; BBl 2021 480).

18 SR 420.1

Art. 10 Innovationsrat: Aufgaben

1 Der Innovationsrat hat die folgenden Aufgaben:

a.16
Er entscheidet über Fördergesuche in den Bereichen nach Artikel 3 Absätze 2 und 3, soweit der Entscheid nicht einem anderen Organ zugewiesen ist; weicht er bei seinen Entscheiden von Anträgen der Geschäftsleitung nach Artikel 8 Absatz 2 Buchstabe c ab, so reicht er ihr eine Begründung ein.
b.
Er begleitet in wissenschaftlicher und innovationsbezogener Hinsicht den Vollzug der geförderten Tätigkeiten nach Buchstabe a.
c.17
Er wählt die Leistungserbringerinnen und -erbringer nach den Artikeln 20 Absatz 3 und 21 Absatz 2 FIFG18 aus.
d.
Er entwickelt zuhanden des Verwaltungsrats Vorschläge für die Förderstrategie und für Förderinstrumente.
e.
Er erarbeitet die Mehrjahresprogramme zuhanden des Verwaltungsrats.
f.
Er legt für jedes einzelne Förderinstrument Vollzugsbestimmungen über die anrechenbaren Kosten für die Beitragsbemessung und über die Anforderungen für die Gesuchseinreichung fest.

2 Er kann dem Verwaltungsrat Expertinnen und Experten zur Begutachtung von Gesuchen in seinem Aufgabenbereich und zur Begleitung der Projektarbeiten zur Wahl vorschlagen. Für die Expertinnen und Experten gelten die Bestimmungen von Artikel 9 Absätze 5–8 über die Offenlegung der Interessenbindung und das Amtsgeheimnis sinngemäss.

16 Fassung gemäss Anhang des BG vom 17. Dez. 2021 (Änderungen bei der Innovationsförderung), in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 221; BBl 2021 480).

17 Fassung gemäss Anhang des BG vom 17. Dez. 2021 (Änderungen bei der Innovationsförderung), in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 221; BBl 2021 480).

18 SR 420.1

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.