Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 91 Agricoltura

916.010 Verordnung vom 9. Juni 2006 über die Unterstützung der Absatzförderung für Landwirtschaftsprodukte (Landwirtschaftliche Absatzförderungsverordnung, LAfV)

916.010 Ordinanza del 9 giugno 2006 concernente il sostegno alla promozione dello smercio di prodotti agricoli (Ordinanza sulla promozione dello smercio, OPSAgr)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15 Gesuche für Exportinitiativen

1 Gesuche um Unterstützung für Exportinitiativen sind bis zum 30. September des Vorjahres einzureichen.33

2 Gesuche für Initiativen für Marktabklärungen müssen folgende Angaben und Unterlagen enthalten:

a.
erste strategische Überlegungen in Bezug auf die Markterschliessung in neuen Märkten;
b.
eine Beschreibung des Projekts;
c.
ein Budget;
d.
einen Finanzierungsplan.

3 Gesuche für Initiativen für eine Marktbearbeitung müssen folgende Angaben und Unterlagen enthalten:

a.
eine Länder-Portfolio-Analyse;
b.
eine Beschreibung des Projekts;
c.
einen Business-Plan mit einem Planungshorizont von fünf Jahren;
d.
eine Break-Even-Berechnung;
e.
ein Budget;
f.
einen Finanzierungsplan;
g.34
ein Konzept für das Marketing-Controlling zu den einzelnen Massnahmen und für die Kontrolle des Erreichens der definierten Wirkungsziele.

4 Gesuche für Vorabklärungen müssen eine Beschreibung des Projekts, ein Budget und einen Finanzierungsplan enthalten.

32 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3951).

33 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6115).

34 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6115).

Art. 15 Domande per iniziative legate all’esportazione

1 Le domande di sostegno per iniziative legate all’esportazione vanno inoltrate entro il 30 settembre dell’anno precedente.31

2 Le domande per iniziative di analisi di mercato devono contenere le indicazioni e i documenti seguenti:

a.
prime considerazioni strategiche in relazione alla creazione di nuovi sbocchi;
b.
una descrizione del progetto;
c.
un preventivo;
d.
un piano di finanziamento.

3 Le domande per iniziative di prospezione del mercato devono contenere le indicazioni e i documenti seguenti:

a.
un’analisi del portafoglio dei Paesi in questione;
b.
una descrizione del progetto;
c.
un piano d’affari con un orizzonte di pianificazione di cinque anni;
d.
un calcolo del punto di pareggio;
e.
un preventivo;
f.
un piano di finanziamento;
g.32
un concetto per il controlling del marketing sui singoli provvedimenti e per il controllo del raggiungimento degli obiettivi d’efficacia massimi.

4 Le domande per accertamenti preliminari devono contenere una descrizione del progetto, un preventivo e un piano di finanziamento.

30 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 23 ott. 2013, in vigore dal 1° gen. 2014 (RU 2013 3951).

31 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 18 ott. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 6115).

32 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 18 ott. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 6115).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.