Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 17 Bundesbehörden
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 17 Autorità federali

173.711.33 Reglement des Bundesstrafgerichts vom 24. Januar 2012 über die Grundsätze der Information

173.711.33 Regolamento del Tribunale penale federale del 24 gennaio 2012 sui principi dell'informazione

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15 Leistungen des Gerichts

1 Die akkreditierten Journalistinnen und Journalisten erhalten vom Gericht:

a.9
nach vorhergehender Anfrage eine Kopie der Anklageschrift; diese wird in der Regel 14 Tage vor Beginn der Hauptverhandlung zugestellt;
b.
auf Anfrage einen reservierten Platz im Gerichtssaal, sofern die räumlichen Verhältnisse dies erlauben;
c.
Zugang zum Presseraum, sofern am Ort der Verhandlung ein solcher verfügbar ist;
d.
die Möglichkeit zur Erstellung von Kopien von Unterlagen während der öffentlichen Verhandlungen;
e.
nicht anonymisierte Dispositive der in öffentlichen Verhandlungen eröffneten Urteile;
f.
die zur Veröffentlichung vorgesehenen Entscheide;
g.
den Geschäftsbericht;
h.
auf Anfrage allfällige weitere Informationen zum Stand des Verfahrens;
i.
Medienmitteilungen.

2 Der Versand der Entscheide nach Absatz 1 Buchstabe f erfolgt vor deren Veröffentlichung auf der Datenbank; falls nötig wird eine Sperrfrist festgesetzt.

3 Bei medienwirksamen Fällen erfolgt der Versand der Entscheide grundsätzlich gleichzeitig mit dem Versand an die Parteien und mittels Festlegung einer Sperrfrist.

4 Der Versand erfolgt in der Regel auf elektronischem Weg.

9 Fassung gemäss Ziff. I des R des BStGer vom 15. Dez. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5563).

Art. 15 Prestazioni del Tribunale

1 I giornalisti accreditati ricevono dal Tribunale le seguenti prestazioni:

a.9
la consegna, previa domanda, di una copia dell’atto d’accusa; tale atto è consegnato di norma 14 giorni prima dell’inizio delle udienze;
b.
la prenotazione, su domanda, di un posto nell’aula delle udienze nella misura in cui i locali lo permettono;
c.
l’accesso alla sala stampa, sempreché disponibile nel luogo in cui si tengono le udienze;
d.
la possibilità di effettuare copie dei documenti durante le udienze pubbliche;
e.
la consegna dei dispositivi non anonimizzati delle decisioni pronunciate durante le udienze pubbliche;
f.
la consegna delle decisioni destinate alla pubblicazione;
g.
la consegna del rapporto di gestione;
h.
su domanda, altre eventuali informazioni concernenti lo stato del procedimento;
i.
l’invio dei comunicati stampa.

2 L’invio delle decisioni ai sensi del capoverso 1 lettera f avviene prima della loro pubblicazione nella banca dati elettronica; se necessario è fissato un periodo di attesa (embargo).

3 Per le cause celebri l’invio avviene di regola contemporaneamente alla spedizione delle decisioni alle parti e mediante fissazione di un periodo d’attesa (embargo).

4 Di regola, la trasmissione avviene per via elettronica.

9 Nuovo testo giusta il n. I del R del TPF del 15 dic. 2015, in vigore dal 1° gen. 2016 (RU 2015 5563).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.