0.974.278.9 Rahmenvertrag vom 7. Juni 2002 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam über Entwicklungszusammenarbeit
0.974.278.9 Accordo quadro del 7 giugno 2002 fra il Governo della Confederazione Svizzera e il Governo della Repubblica socialista del Vietnam concernente la cooperazione allo sviluppo
Art. 6 Sonderrechte und Immunität
Im Zusammenhang mit den Projekten, die diesem Rahmenvertrag unterstehen, werden die folgenden Sonderrechte und Immunität gewährleistet:
- 6.1
- Vietnam verpflichtet sich, in der Regel dem ausländischen Personal die gleichen Sonderrechte einzuräumen, die es dem Personal von anderen Zusammenarbeitsmissionen gewährt und für seine Sicherheit zu sorgen. Im Speziellen verpflichtet sich Vietnam im Rahmen seiner nationalen Gesetzgebung:
- a)
- dem Personal (einschliesslich seiner Angehörigen) unentgeltlich und unverzüglich eine Aufenthaltsbewilligung und die damit verbundenen Einreise- und Ausreisevisa auszustellen gemäss Vereinbarungen in den spezifischen Projektabkommen. Vietnam verpflichtet sich auch, dem Personal weitere Aufenthaltsdokumente und Arbeitsbewilligungen auszustellen, die während dem Einsatz gesetzlich erforderlich sein könnten;
- b)
- das Personal einschliesslich seiner Angehörigen, falls sie nicht vietnamesische Staatsangehörige sind oder einen festen Wohnsitz in Vietnam haben, zu bevollmächtigen, ihre persönlichen Güter (Hausrat, Fahrzeug und Ausrüstung einschliesslich Ausrüstung für berufliche und persönliche Zwecke) einzuführen und wieder auszuführen. Diese persönlichen Güter werden von allen Zollabgaben und anderen Steuern befreit, wenn sie vom Personal in Vietnam eingeführt und/oder nach seinem Einsatz wieder ausgeführt werden. Fahrzeuge und Fachausrüstung, die in Vietnam an Personen verkauft werden, die nicht die gleichen Sonderrechte und Immunität wie das Personal besitzen, unterliegen den Zollabgaben und sind steuerpflichtig gemäss vietnamesischen Bestimmungen;
- c)
- das Personal, falls sie keine vietnamesischen Staatsangehörige sind und keinen festen Wohnsitz in Vietnam haben, von allen Einkommens- und Vermögenssteuern und/oder anderen Steuern für die Dauer ihres Einsatzes zu befreien gemäss den Bestimmungen des Abkommens über The Avoidance of Double Taxation With Respect to Taxes on Income and on Capital2, das von beiden Vertragsparteien unterzeichnet wurde;
- 6.2
- Vietnam verpflichtet sich, dem Personal und seinen Ehepartnern und Anhörigen vollen Gesetzesschutz zu gewähren und des Weiteren sicher zu stellen, dass dieses Personal mit gleichem Status und ihre Ehepartner und Angehörigen nicht weniger vorteilhaft behandelt werden als das Personal, das in Vietnam von anderen Ländern oder internationalen Organisationen eingesetzt wird. Im Fall von Festnahme oder Haft aus irgend einem Grund des von der Schweiz entsandten Personals oder ihrer Ehepartner oder Angehörigen oder im Fall von strafrechtlichen Verfahren gegen solche Personen, muss die Schweizer Botschaft in Hanoi unverzüglich benachrichtigt werden und hat das Recht, die Person jederzeit zu besuchen. Die betroffene Person hat das Recht, einen von der Botschaft oder einen selbst ernannten Anwalt zu kontaktieren und sich durch ihn vertreten zu lassen;
- 6.3
- Vietnam ist für die Sicherheit des ausländischen Personals und ihrer Ehepartner und Angehörigen zuständig. Sollten Ereignisse auftreten, die die Sicherheit der ausländischen Staatsangehörigen in Vietnam gefährden, verpflichtet sich Vietnam, Rückreiseerleichterungen für das Personal und ihre Ehepartner und Angehörigen zu gewähren, die denjenigen entsprechen, die dem in Vietnam tätigen diplomatischen Corps zustehen.
- Sollte eine wie oben erwähnte Situation eintreffen, verpflichten sich die zwei Regierungen, gemeinsam zu beraten und zusammen zu arbeiten, um jegliches Risiko oder Schaden am Personal, ihren Ehepartnern und Angehörigen so gering als möglich zu halten;
- 6.4
- Vietnam behaftet das Personal nicht für Schäden, die bei der Ausübung seiner Aufgaben entstanden sind, ausser es handle sich um vorsätzliches und grobfahrlässiges Handeln;
- 6.5
- die Schweiz verpflichtet sich, im Rahmen ihrer nationalen Gesetzgebung unentgeltlich und unverzüglich die offiziellen, temporären Einreisevisa für vietnamesische Staatsangehörige auszustellen, die im Rahmen von Projekten dieses Rahmenvertrages die Schweiz besuchen;
- 6.6
- auf Anfrage der Schweiz erhalten schweizerische Staatsangehörige und Konsulenten/Konsulentinnen, die an den vereinbarten Projekten mitwirken, unentgeltlich temporäre Einreise- und Ausreisevisa;
- 6.7
- die beauftragten External Implementing Agencies sind bevollmächtigt, für langfristige oder kurzfristige Einsätze vietnamesische Staatsangehörige direkt anzustellen für die Erreichung der Projektziele;
- 6.8
- Vietnam ist einverstanden, dass die DEZA ihr regionales Koordinationsbüro für Vietnam und die Mekong Region in Hanoi einrichtet und genehmigt die Einfuhr von Fahrzeugen und anderen Gütern, die für die Koordination der Projekte, für die das Büro zuständig ist, notwendig sind. Solche Importe werden von jeglichen Zollabgaben und anderen Steuern befreit gemäss den Bestimmungen, die auch für die diplomatischen Missionen angewendet werden;
- 6.9
- Vietnam erteilt die für die Einfuhr von Fahrzeugen und Gütern notwendigen Bewilligungen und genehmigt die temporäre Einfuhr von Fahrzeugen und anderen Gütern, die für die Durchführung der Projekte in der Sozialistischen Republik Vietnam erforderlich sind. Vietnam wird alle Fahrzeuge und anderen Güter sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen für die DEZA und die Projekte von jeglichen Zollabgaben und Steuern befreien;
- 6.10
- Vietnam wird auf Grund von bestehenden vietnamesischen Regulierungen betreffend Transaktionen in fremden Währungen das Verfahren für internationale Überweisungen in ausländischer Währung, die vom Projekt und vom ausländischen Personal getätigt werden, erleichtern;
- 6.11
- Vietnam wird die Schweiz und die External Implementing Agencies von Drittländern, die mit der Projektdurchführung beauftragt sind, von jeglicher Einkommens-, Gewinn- oder Vermögenssteuer befreien und/oder von Steuern auf Vergütungen und Anschaffungen, die auf dem Projektabkommen beruhen gemäss Abkommen über «The Avoidance of Double Taxation With Respect to Taxes on Income and on Capital», das zwischen der Schweiz und Vietnam am 6. Mai 1996 unterzeichnet wurde und/oder weiteren Abkommen über Doppelbesteuerung, die zwischen Vietnam und dem betroffenen Drittland vereinbart wurden. Falls Vietnam und das betroffene Drittland kein Abkommen über Doppelbesteuerung unterzeichnet haben, kommt die in Vietnam geltende Gesetzgebung betreffend Besteuerung zur Anwendung;
- 6.12
- für den Zahlungsablauf in Zusammenhang mit Projekten der finanziellen Zusammenarbeit ist Vietnam einverstanden, dass in gegenseitigem Einvernehmen zwischen den Partnern der einzelnen Projekte Finanzagenten und/oder Banken bestimmt werden, die im Namen der betroffenen vietnamesischen Projektpartner handeln. Für Zahlungen in lokaler Währung (viet-namesischer Dong) und/oder Gegenwertfonds können besondere Konten eröffnet werden mit diesen Finanzagenten und/oder Banken gemäss vietnamesischer Gesetzgebung. Der Gebrauch solcher Einlagefonds wird von den Vertragsparteien in den besonderen Projektabkommen vereinbart.
Art. 6 Privilegi e immunità
In relazione ai progetti che sottostanno al presente Accordo sono concessi i privilegi e le immunità seguenti:
- 6.1
- il Vietnam s’impegna ad accordare di regola al personale straniero gli stessi privilegi concessi al personale di altre missioni di cooperazione e a garantirne la sicurezza. Nell’ambito della sua legislazione nazionale, il Vietnam s’impegna in particolare a:
- a)
- rilasciare al personale (e ai familiari) gratuitamente e senza indugio un permesso di soggiorno e i relativi visti d’entrata e di uscita conformemente a quanto convenuto negli accordi di progetto specifici. Il Vietnam s’impegna anche a rilasciare al personale altri documenti di soggiorno e permessi di lavoro che potrebbero essere legalmente esigibili durante la missione;
- b)
- autorizzare il personale e i familiari che non sono cittadini vietnamiti o non hanno un domicilio stabile in Vietnam, a importare e riesportare i propri beni personali (mobilio, veicolo ed equipaggiamento, equipaggiamento sia professionale sia privato). Questi beni personali sono esenti da tutti i dazi e dalle altre tasse qualora vengano importati dal personale in Vietnam e/o nuovamente esportati dopo la sua missione. I veicoli e l’equipaggiamento professionale venduti in Vietnam a persone che non godono degli stessi privilegi e immunità come il personale, sono soggetti ai dazi e alle imposizioni fiscali conformemente alle disposizioni vietnamite;
- c)
- esonerare il personale non vietnamita o senza un domicilio stabile in Vietnam da tutte le imposizioni fiscali sul reddito e il patrimonio e/o dalle altre imposte per la durata della sua missione conformemente alle disposizioni della Convenzione per evitare le doppie imposizioni in materia di imposte sul reddito e sul patrimonio2 firmata dalle due Parti;
- 6.2
- il Vietnam s’impegna ad accordare al personale, ai coniugi e ai familiari la piena protezione giuridica e inoltre a garantire che questo personale con lo stesso statuto, i congiunti e i familiari non siano trattati meno favorevolmente rispetto al personale impiegato in Vietnam da altri Paesi o organizzazioni internazionali. In caso d’arresto o di detenzione per qualsiasi ragione del personale inviato dalla Svizzera o dei coniugi o dei familiari o in caso di procedimento penale contro tali persone, l’Ambasciata svizzera ad Hanoi deve esserne immediatamente informata e ha il diritto di rendere loro visita in qualsiasi momento. Le persone interessate hanno il diritto di prendere contatto con un avvocato designato dall’Ambasciata o scelto personalmente e di farsi rappresentare da quest’ultimo;
- 6.3
- il Vietnam è responsabile della sicurezza del personale estero, dei coniugi e dei familiari. Se la sicurezza dei cittadini stranieri in Vietnam dovesse essere in pericolo a causa di eventi particolari, il Vietnam s’impegnerà a mettere a disposizione del personale, dei congiunti e dei familiari mezzi di rimpatrio equivalenti a quelli concessi al personale diplomatico in servizio in Vietnam.
- Se dovesse presentarsi una situazione come quella summenzionata, i due Governi si consulteranno e collaboreranno al fine di ridurre al minimo i rischi o i danni che il personale, i congiunti e i familiari potrebbero subire;
- 6.4
- il Vietnam non ritiene il personale responsabile per i danni che quest’ultimo ha causato nell’esercizio delle sue funzioni salvo se vi è stata premeditazione o negligenza grave;
- 6.5
- nel rispetto della propria legislazione nazionale, la Svizzera rilascia gratuitamente e senza indugio i visti ufficiali d’entrata temporanei necessari per i cittadini vietnamiti che visitano la Svizzera nel quadro di progetti concernenti il presente Accordo quadro;
- 6.6
- su domanda della Svizzera, i cittadini svizzeri e i consulenti che collaborano ai progetti concordati ottengono gratuitamente visti temporanei di entrata e di uscita;
- 6.7
- le agenzie di esecuzione esterne sono autorizzate ad assumere direttamente cittadini vietnamiti per brevi o lunghi periodi al fine di perseguire gli obiettivi del progetto;
- 6.8
- il Vietnam accetta che la DSC istituisca ad Hanoi il proprio Ufficio di coordinamento regionale per il Vietnam e la regione del Mekong e autorizza l’importazione di veicoli e altri beni necessari al coordinamento dei progetti di cui l’Ufficio è competente. Tali importazioni sono esenti dai dazi e da altre imposte conformemente alle disposizioni applicate anche alle missioni diplomatiche;
- 6.9
- il Vietnam rilascia i necessari permessi per l’importazione di veicoli e beni e autorizza l’importazione temporanea di veicoli e altri beni necessari alla realizzazione dei progetti nella Repubblica socialista del Vietnam. Il Vietnam esonera tutti i veicoli e gli altri beni nonché la fornitura di servizi per la DSC e i progetti da tutti i dazi e le imposte;
- 6.10
- conformemente alle normative vietnamite esistenti in materia di transazioni in valute estere, il Vietnam facilita la procedura relativa a trasferimenti internazionali in valuta estera operati a favore del progetto o del personale estero;
- 6.11
- il Vietnam esonera la Svizzera e le agenzie di esecuzione esterne di Paesi terzi, incaricate della realizzazione di un progetto, da qualsiasi imposta sul reddito, sull’utile o sul patrimonio e/o da imposte su remunerazioni e acquisizioni derivanti dall’esecuzione dell’accordo di progetto, conformemente alla Convenzione del 6 maggio 1996 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica socialista del Vietnam per evitare le doppie imposizioni in materia di imposte sul reddito e sul patrimonio e/o ad altre convenzioni sulla doppia imposizione concluse tra il Vietnam e lo Stato terzo interessato. Qualora il Vietnam e lo Stato terzo interessato non abbiano firmato una convenzione sulla doppia imposizione, trova applicazione la legislazione fiscale vigente in Vietnam;
- 6.12
- per l’esecuzione dei pagamenti in relazione ai progetti di cooperazione finanziaria, il Vietnam accetta che siano designati, di comune intesa tra i partner dei singoli progetti, agenti finanziari e/o banche che operano per conto dei partner vietnamiti del progetto. Per i pagamenti in valuta locale (Dong vietnamita) e/o i fondi di contropartita possono essere aperti conti speciali presso tali agenti finanziari e/o banche in osservanza della legislazione vietnamita. Le Parti converranno in speciali accordi di progetto l’utilizzazione di tali fondi depositati.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.