Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.258.5 Rahmenabkommen vom 12. April 1994 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Nicaragua

0.974.258.5 Accordo quadro del 12 aprile 1994 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica di Nicaragua

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

2.1  Die Bestimmungen dieses Abkommens gelten für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe, die zwischen beiden Vertragsparteien vereinbart wurden. Der Schweizerische Bundesrat kann mit Einwilligung der Regierung der Republik Nicaragua in denjenigen Projekten, die ganz oder teilweise vom Schweizerischen Bundesrat finanziert sind, seine Verpflichtungen einer spezialisierten Institution übertragen.

2.2  Die Bestimmungen dieses Abkommens sind analog anwendbar für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe zwischen einer öffentlich-rechtlichen oder einer privaten Körperschaft ohne Gewinnstreben auf der Schweizerischen Seite und einer privatrechtlichen Institution auf der Nicaraguanischen Seite, wobei folgende Artikel zum Tragen kommen: 1, 2.2, 4.3, 4.4, 5.1.3, 5.1.4, 5.1.5, 5.1.6, 6 und der Artikel 8 innerhalb des anschliessend festgesetzten Rahmens. Der Artikel 6, die Absätze 6.4 und 6.6 werden nicht auf privatrechtliche Institutionen seitens der Nicaraguanischen Partei angewendet.

2.2.1  Die schweizerische nicht-staatliche Organisation (NGO) muss im voraus vom Ministerium für auswärtige Zusammenarbeit als Repräsentant der Regierung Nicaraguas, mittels eines Austausches von Noten, genehmigt werden.

2.2.2  Bevor die schweizerische NGO ein Abkommen mit einer nicaraguanischen NGO unterzeichnet, muss sie dem Ministerium für auswärtige Zusammenarbeit das Projekt zur Genehmigung vorlegen, damit geprüft werden kann, ob es mit dessen Zielsetzungen übereinstimmt; nach der Unterzeichnung des Abkommens wird es dem Ministerium für auswärtige Zusammenarbeit zu abschliessenden Genehmigung zurückgesandt.

2.2.3  Sowohl die schweizerische NGO als auch die nicaraguanische NGO sind gehalten das Reglement über das Vorgehen der Verwaltung und die Anordnungen über die Schenkungen aus dem Ausland zu erfüllen.

2.2.4  Sowohl die schweizerische NGO als auch die nicaraguanische NGO sind gehalten, dem Ministerium für auswärtige Zusammenarbeit halbjährlich adäquat dokumentierten Bericht über die Ausführung, die Entwicklung, die Anwendung der Gelder und über die Evaluation der Projekte zu erstatten.

2.2.5  Die Regierung Nicaraguas ist ermächtigt eine Buchprüfung, bezüglich der für die Projekte verwendeten Gelder, durchzuführen.

2.2.6  Die der schweizerischen NGO und den Schweizer Technikern gewährten Entlastungen können nicht auf die nicaraguanische NGO ausgedehnt werden.

2.2.7  Die nicht-staatlichen nicaraguanischen Organisationen sind gehalten, die Einfuhrzölle und sonstigen Gebühren, die den für die Projekte bestimmten Gütern und/oder der Ausrüstung sowie den örtlich eingekauften Gütern auferlegt werden, zu übernehmen.

2.2.8  Das Ministerium für auswärtige Zusammenarbeit hat das Recht in regelmässigen Abständen die Projekte einzusehen.

Art. 2

2.1  Le disposizioni del presente Accordo si applicano a progetti di cooperazione allo sviluppo e di aiuto umanitario concordati fra le Parti contraenti. D’intesa con il Governo della Repubblica di Nicaragua, il Consiglio federale svizzero può trasferire a un’istituzione specializzata i suoi impegni in progetti finanziati interamente o parzialmente dal Consiglio federale svizzero.

2.2  Le disposizioni del presente Accordo sono applicabili per analogia ai progetti di cooperazione allo sviluppo e di aiuto umanitario fra un ente di diritto pubblico o un ente privato senza scopo di lucro da parte svizzera e un’istituzione di diritto privato da parte nicaraguese, facendo riferimento in particolare ai seguenti articoli: 1, 2.2, 4.3, 4.4, 5.1.3, 5.1.4, 5.1.5, 5.1.6, 6 e l’articolo 8 entro i limiti stabiliti qui di seguito. L’articolo 6 paragrafi 6.4 e 6.6 non si applica alle istituzioni di diritto privato da parte nicaraguese.

2.2.1  L’organizzazione non governativa (ONG) svizzera deve essere preventivamente riconosciuta, mediante uno scambio di note, dal Ministero della cooperazione estera in rappresentanza del Governo di Nicaragua.

2.2.2  Prima di firmare un accordo con una ONG nicaraguese, l’ONG svizzera deve sottoporre per approvazione al Ministero della cooperazione estera il progetto affinché si possa verificarne la concordanza con i suoi obiettivi; dopo la firma, l’accordo ritorna al Ministero della cooperazione estera per l’approvazione finale.

2.2.3  Sia l’ONG svizzera sia l’ONG nicaraguese sono tenute a rispettare il regolamento sulla prassi amministrativa e le disposizioni sulle donazioni provenienti dall’estero.

2.2.4  Sia l’ONG svizzera sia l’ONG nicaraguese sono tenute a riferire al Ministero della cooperazione estera ogni sei mesi in modo documentato sulla realizzazione, lo sviluppo, l’impiego dei fondi e la valutazione dei progetti.

2.2.5  Il Governo di Nicaragua è autorizzato a eseguire una verifica contabile relativa ai fondi utilizzati per la realizzazione dei progetti.

2.2.6  Gli sgravi concessi all’ONG svizzera e ai tecnici svizzeri non possono essere estesi all’ONG nicaraguese.

2.2.7  Le organizzazioni non governative nicaraguesi sono tenute ad assumere i dazi all’importazione e altre tasse che gravano su beni e/o equipaggiamenti destinati ai progetti nonché su beni acquistati in loco.

2.2.8  Il Ministero della cooperazione estera ha il diritto di prendere periodicamente visione dei progetti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.