Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.972.2 Übereinkommen vom 4. Dezember 1965 über die Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank

0.972.2 Accordo di fondazione della Banca asiatica per lo sviluppo, del 4 dicembre 1965

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 28 Der Gouverneursrat: Befugnisse

1.  Alle Befugnisse der Bank stehen dem Gouverneursrat zu.

2.  Der Gouverneursrat kann seine Befugnisse ganz oder teilweise dem Direktorium übertragen, jedoch mit Ausnahme der Befugnis,

i)
neue Mitglieder aufzunehmen und die Bedingungen für ihre Aufnahme festzusetzen,
ii)
das genehmigte Stammkapital der Bank zu erhöhen oder herabzusetzen,
iii)
ein Mitglied zu suspendieren,
iv)
über Berufungen gegen die Auslegung oder Anwendung dieses Übereinkommens durch das Direktorium zu entscheiden,
v)
den Abschluss allgemeiner Übereinkünfte über die Zusammenarbeit mit anderen internationalen Organisationen zu genehmigen,
vi)
die Direktoren und den Präsidenten der Bank zu wählen,
vii)
die Bezüge der Direktoren und ihrer Stellvertreter sowie das Gehalt und die sonstigen Bedingungen des Dienstvertrags des Präsidenten festzusetzen,
viii)
nach einer Prüfung des Berichts der Rechnungsrevisoren die allgemeine Bilanz und die Gewinn‑ und Verlustrechnung der Bank zu genehmigen,
ix)
über die Reserven und die Verteilung des Reingewinnes der Bank zu befinden,
x)
dieses Übereinkommen zu ändern,
xi)
die Beendigung der Geschäftstätigkeit der Bank und die Verteilung ihrer Vermögenswerte zu beschliessen,
xii)
alle sonstigen Befugnisse auszuüben, die im Übereinkommen ausdrücklich dem Gouverneursrat übertragen sind.

3.  Der Gouverneursrat behält volle Weisungsbefugnis in allen nach Absatz 2 dem Direktorium übertragenen Angelegenheiten.

4.  Für die Zwecke dieses Übereinkommens kann der Gouverneursrat mit den Stimmen von zwei Dritteln aller Gouverneure, die dabei mindestens drei Viertel der Stimmrechte der Mitglieder vertreten, von Zeit zu Zeit und unter Berücksichtigung angemessener wirtschaftlicher Erwägungen bestimmen, welche Länder oder Mitglieder der Bank als entwickelte oder als in Entwicklung befindliche Länder oder Mitglieder anzusehen sind.

Art. 28

1.  I poteri della Banca sono esercitati dal Consiglio dei Governatori.

2.  Il Consiglio dei Governatori ha la facoltà di delegare parte o totalità delle competenze al Consiglio d’amministrazione, ad eccezione della facoltà:

i)
D’ammettere nuovi membri e di decretarne le condizioni d’ammissione;
ii)
D’aumentare o di ridurre il capitale azionario autorizzato;
iii)
Di pronunciare la sospensione di un Paese membro;
iv)
Di pronunciarsi in ultima istanza, sulle interpretazioni ed applicazioni del presente Accordo da parte del Consiglio d’amministrazione;
v)
D’autorizzare la conclusione d’accordi generali di cooperazione con altri organismi internazionali;
vi)
D’eleggere gli Amministratori e il Presidente della Banca;
vii)
Di stabilire la retribuzione degli Amministratori e dei loro supplenti come pure la rimunerazione e le altre condizioni previste nel contratto di lavoro del Presidente;
viii) D’approvare dopo aver consultato il rapporto dei revisori dei conti il bilancio generale ed il conto perdite e profitti della Banca;
ix)
Di determinare l’ammontare destinato alle riserve e la ripartizione degli utili netti della Banca;
x)
D’emendare il presente Accordo;
xi)
Di decidere la chiusura dell’attività della Banca e di ripartirne il patrimonio; e
xii)
D’esercitare ogni altra competenza che il presente Accordo espressamente conferisce al Consiglio dei Governatori.

3.  Il Consiglio dei Governatori mantiene la competenza per quanto riguarda ogni genere d’affari che esso delega al Consiglio d’amministrazione giusta il paragrafo 2 del presente articolo.

4.  Secondo il presente Accordo, il Consiglio dei Governatori, con decisione presa alla maggioranza dei due terzi del plenum rappresentante almeno i tre quarti delle voci attribuite ai Paesi membri, ha la facoltà di determinare periodicamente, fondandosi su appropriate considerazioni economiche, quali siano i Paesi o i membri della Banca che devono essere considerati sviluppati od in via di sviluppo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.