1. Zur Erreichung der Ziele dieses Übereinkommens verpflichtet sich jede Vertragspartei zu einem jährlichen Ernährungshilfe-Engagement gemäss ihren innerstaatlichen Gesetzen und sonstigen Vorschriften. Die Verpflichtung jeder Vertragspartei wird als deren «jährliche Mindestverpflichtung» bezeichnet.
2. Die jährliche Mindestverpflichtung wird, wie in den Verfahrens- und Durchführungsregeln weitergehend ausgeführt, als Wert oder als Menge angegeben. Eine Vertragspartei kann ihre Verpflichtung entweder als Mindestwert oder als Mindestmenge oder als eine Kombination von beidem angeben.
3. Eine wertmässig definierte jährliche Mindestverpflichtung kann in der von der Vertragspartei gewählten Währung angegeben werden. Eine mengenmässig definierte jährliche Mindestverpflichtung kann in Tonnen Weizen-Äquivalent oder in einer anderen Masseinheit angegeben werden, die in den Verfahrens- und Durchführungsregeln aufgeführt ist.
4. Jede Vertragspartei teilt dem Sekretariat ihre erste jährliche Mindestverpflichtung so bald wie möglich, spätestens jedoch sechs Monate nach dem Inkrafttreten dieses Übereinkommens bzw. innerhalb von drei Monaten nach ihrem Beitritt zu diesem Übereinkommen mit.
5. Jede Vertragspartei setzt das Sekretariat von jeglicher Änderung ihrer jährlichen Mindestverpflichtung in den darauffolgenden Jahren spätestens am fünfzehnten Dezember des Jahres vor der geplanten Änderung in Kenntnis.
6. Das Sekretariat teilt den neuesten Stand der jährlichen Mindestverpflichtung sämtlichen Vertragsparteien so rasch wie möglich, spätestens aber am ersten Januar jedes Jahres mit.
7. Die Beiträge zur Erfüllung der jährlichen Mindestverpflichtungen sind soweit als möglich in Form von Schenkungen zu erbringen. Für die zur Erfüllung der Verpflichtung einer Vertragspartei anzurechnende Ernährungshilfe gilt, dass mindestens 80 % der Beiträge an Unterstützungsberechtigte Länder und Unterstützungsberechtigte Schwächste Bevölkerungsgruppen, wie dies in den Verfahrens- und Durchführungsregeln weiter ausgeführt ist, in Form von Schenkungen zu erfolgen haben. Die Vertragsparteien bemühen sich, diesen Prozentsatz nach Möglichkeit allmählich zu erhöhen. Jede Vertragspartei sollte Rechenschaft über Beiträge ablegen, die nicht in Form von Schenkungen getätigt werden.
8. Die Vertragsparteien verpflichten sich, bei allen Massnahmen der Ernährungshilfe im Rahmen dieses Übereinkommens schädigende Eingriffe in die normalen Produktionsstrukturen und den internationalen kommerziellen Handel zu vermeiden.
9. Die Vertragsparteien stellen sicher, dass die Bereitstellung von Ernährungshilfe nicht direkt oder indirekt, formell oder informell, explizit oder implizit an kommerzielle Ausfuhren von landwirtschaftlichen Erzeugnissen oder anderen Waren und Dienstleistungen in die Empfängerländer gebunden ist.
10. Um ihre jährliche Mindestverpflichtung zu erfüllen, unabhängig davon, ob wert- oder mengenmässig definiert, stellt jede Vertragspartei Beiträge bereit, die mit diesem Übereinkommen in Einklang stehen und die zur Finanzierung der in Artikel 4 genannten und in den Verfahrens- und Durchführungsregeln näher bezeichneten Anrechenbaren Erzeugnissen und Aktivitäten sowie Nebenkosten verwendet werden.
11. Die Beiträge zur Erfüllung der jährlichen Mindestverpflichtung nach diesem Übereinkommen dürfen ausschliesslich für die in Artikel 4 genannten und in den Verfahrens- und Durchführungsregeln näher bezeichneten Förderfähigen Länder oder Förderfähigen Schwächsten Bevölkerungsgruppen verwendet werden.
12. Die Leistungen der Vertragsparteien können bilateral, über zwischenstaatliche oder andere internationale Organisationen oder über andere Ernährungshilfe-Partner, nicht jedoch durch andere Vertragsparteien erbracht werden.
13. Jede Vertragspartei unternimmt alle Anstrengungen, um ihre jährliche Mindestverpflichtung zu erfüllen. Ist eine Vertragspartei nicht in der Lage, ihre jährliche Mindestverpflichtung in einem bestimmten Jahr zu erfüllen, sind die Gründe dieses Versäumnisses in ihrem Jahresbericht für das entsprechende Jahr zu erläutern. Der Fehlbetrag oder die Fehlmengen werden zur jährlichen Mindestverpflichtung dieser Vertragspartei im Folgejahr hinzugefügt, es sei denn, der nach Artikel 7 eingesetzte Ausschuss beschliesst etwas anderes oder es gibt aussergewöhnliche Umstände, die es rechtfertigen, dies nicht zu tun.
14. Übersteigen die Beiträge einer Vertragspartei deren jährliche Mindestverpflichtung, kann der Überschuss, höchstens jedoch 5 % der jährlichen Mindestverpflichtung, den Beiträgen der Vertragspartei für das Folgejahr angerechnet werden.
1. Per raggiungere gli obiettivi della presente Convenzione, ogni Parte accetta di assumere un impegno annuale in materia di assistenza alimentare, stabilito in conformità alle proprie leggi e ai propri regolamenti. L’impegno assunto da ciascuna Parte è chiamato «impegno annuale minimo».
2. L’impegno annuale minimo è espresso in termini di valore o di quantità, come precisano le norme relative alla procedura e all’attuazione. Per esprimere il proprio impegno, una Parte può utilizzare un valore o una quantità minimi oppure una combinazione di entrambi.
3. Gli impegni annuali minimi in termini di valore possono essere espressi nella valuta scelta dalla Parte. Gli impegni annuali minimi in termini di quantità possono essere espressi in tonnellate di equivalente cereali o in altre unità di misura precisate nelle norme relative alla procedura e all’attuazione.
4. Ogni Parte notifica al segretariato il suo impegno annuale minimo iniziale il più presto possibile e al più tardi sei mesi dopo l’entrata in vigore della presente Convenzione o entro tre mesi dalla sua adesione alla presente Convenzione.
5. Ogni Parte notifica al segretariato qualsiasi cambiamento relativo al suo impegno annuale minimo per gli anni successivi al più tardi il quindici dicembre dell’anno che precede il cambiamento.
6. Il segretariato comunica al più presto, e in ogni caso entro il primo gennaio di ogni anno, l’aggiornamento degli impegni annuali minimi a tutte le Parti.
7. I contributi destinati ad adempiere gli impegni annuali minimi dovranno essere versati, ove possibile, esclusivamente sotto forma di doni. Per quanto riguarda l’assistenza alimentare presa in considerazione per realizzare l’impegno assunto da una Parte, almeno l’80 per cento dell’assistenza destinata ai Paesi ammissibili e alle popolazioni vulnerabili ammissibili è versata esclusivamente sotto forma di doni, come precisano le norme relative alla procedura e all’attuazione. Nella misura del possibile le Parti si sforzeranno di superare progressivamente questa percentuale. I contributi che non sono versati esclusivamente sotto forma di doni dovranno essere indicati nel rapporto annuale di ciascuna Parte.
8. Le Parti si impegnano a effettuare tutte le operazioni di assistenza alimentare oggetto della presente Convenzione in modo da evitare qualsiasi interferenza con le normali strutture della produzione e degli scambi internazionali.
9. Le Parti devono garantire che la fornitura di assistenza alimentare non sia collegata direttamente o indirettamente, in modo formale o informale, esplicitamente o implicitamente, a esportazioni commerciali di prodotti agricoli o di altri beni e servizi verso i Paesi beneficiari.
10. Per adempiere il proprio impegno annuale minimo, indipendentemente dal fatto che sia espresso in termini di valore o di quantità, una Parte verserà contributi che sono conformi alla presente Convenzione e consistono in fondi destinati a finanziare i prodotti e le attività ammissibili nonché i costi connessi, ai sensi dell’articolo 4 e come precisato nelle norme relative alla procedura e all’attuazione.
11. I contributi versati per adempiere l’impegno annuale minimo assunto ai sensi della presente Convenzione possono essere destinati unicamente a Paesi o popolazioni vulnerabili ammissibili, ai sensi dell’articolo 4 e come precisato nelle norme relative alla procedura e all’attuazione.
12. I contributi delle Parti possono essere erogati in forma bilaterale, tramite organizzazioni intergovernative, altri organismi internazionali o altri partner che operano nell’ambito dell’assistenza alimentare, ma non tramite le altre Parti.
13. Ogni Parte si impegna per adempiere il suo impegno annuale minimo. Se una Parte non vi riesce per un determinato anno, descrive le circostanze che hanno causato l’inadempimento nel suo rapporto annuale per l’anno in questione. La quota rimasta scoperta è aggiunta all’impegno annuale minimo della Parte per l’anno successivo, sempre che il Comitato istituito in virtù dell’articolo 7 non decida altrimenti o che circostanze straordinarie giustifichino di non farlo.
14. Se il contributo di una Parte supera il suo impegno annuale minimo, la percentuale eccedente, fino a concorrenza del cinque per cento del suo impegno annuale minimo, può essere calcolata a titolo di impegno della Parte per l’anno successivo.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.