Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.636.12 Verwaltungsvereinbarung vom 28. März/3. Juni 1958 betreffend die Durchführung des zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich der Niederlande unterzeichneten Abkommens über Sozialversicherung

0.831.109.636.12 Accordo amministrativo del 28 marzo/3 giugno 1958 su l'applicazione della convenzione tra la Confederazione Svizzera e il Regno dei Paesi Bassi concernente le assicurazioni sociali

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

1 Die im Sinne von Artikel 3, Absatz 2, Buchstabe a, des Abkommens in das Gebiet des andern Vertragsstaates entsandten Arbeitnehmer haben sich gegenüber den dortigen zuständigen Stellen durch eine auf besonderem Formular ausgestellte Bescheinigung darüber auszuweisen, dass ihr Aufenthalt nur vorübergehender Natur ist und dass infolgedessen die Vorschriften der in Artikel 1 des Abkommens aufgeführten Gesetzgebungen des Staates, in dessen Gebiet das Unternehmen seinen Sitz hat, weiterhin auf sie anwendbar sind.

2 Werden mehrere Arbeitnehmer gemeinsam und für dieselbe Zeitdauer in das Gebiet des andern Staates entsandt, so kann für sie eine Kollektivbescheinigung ausgestellt werden.

3 Die Bescheinigung gemäss den Absätzen 1 und 2 wird ausgestellt:

a.
für die nach den Niederlanden entsandten Arbeitnehmer durch den zuständigen schweizerischen Versicherungsträger, der eine Durchschrift dieser Bescheinigung der «Sociale Verzekeringsbank» zustellt;
b.
für die nach der Schweiz entsandten Arbeitnehmer durch die «Sociale Verzekeringsbank», die eine Durchschrift dieser Bescheinigung der Schweizerischen Ausgleichskasse zuhanden der zuständigen schweizerischen Ausgleichskasse und der SUVAL zustellt.

4 Die Bescheinigung gemäss den Absätzen 1 und 2 ist durch den Vertreter des Arbeitgebers im andern Staat oder, wo ein solcher fehlt, durch den Arbeitnehmer selber beizubringen.

5 In den in Artikel 3, Absatz 2, Buchstabe a, zweiter Satz, des Abkommens vorgesehenen Fällen haben die beteiligten Arbeitgeber ein Gesuch um weitere Anwendung der Gesetzgebungen des Staates, in dem die Unternehmung ihrer Sitz hat, einzureichen, und zwar in der Schweiz beim Bundesamt für Sozialversicherung, in den Niederlanden beim Minister für soziale Angelegenheiten und Volksgesundheit; diese Stellen treffen ihren Entscheid nach vorausgegangener gegenseitiger Fühlungnahme.

Jede dieser Behörden gibt ihren Entscheid der andern Behörde bekannt, die ihrerseits die zuständigen Versicherungsträger davon benachrichtigt.

Art. 2

1 Le persone inviate sul territorio dell’altro paese, conformemente all’articolo 3, numero 2, lettera a, della convenzione, devono comprovare per un certificato, compilato su modulo speciale, che il loro soggiorno è soltanto temporaneo, e che, per tanto, esse rimangono soggette alle norme delle legislazioni del Paese nel quale l’impresa ha la sede, menzionate nell’articolo 1 della convenzione.

2 Alle persone che siano inviate insieme, e per un medesimo intervallo di tempo, sul territorio dell’altro Paese, può essere concesso un certificato collettivo.

3 Il certificato previsto nei capoversi 1 e 2 è concesso:

a.
alle persone inviate nei Paesi Bassi, dal competente organismo svizzero d’assicurazione, il quale ne trasmette una copia alla «Sociale Verzekeringsbank»;
b.
alle persone inviate in Svizzera, dalla «Sociale Verzekeringsbank», la quale ne trasmette copia alla Cassa svizzera, affinchè la comunichi alla competente cassa svizzera di compensazione e all’Istituto nazionale.

4 Il certificato previsto nei capoversi 1 e 2 è esibito dal rappresentante dell’impresa nell’altro paese oppure, se non vi fosse un rappresentante, dal interessato medesimo.

5 Nei casi considerati nell’articolo 3, numero 2, lettera a, periodo 2, della convenzione, la domanda intesa a conservare l’applicazione delle legislazioni del paese nel quale l’impresa ha la sede, deve, dai datori di lavoro interessati, essere presentata, in Svizzera, all’Ufficio federale delle assicurazioni sociali e, nei Paesi Bassi, al Ministro degli affari sociali e della sanità pubblica, ciascuno dei quali risolverà, dopo essersi consultato con l’altro. La decisione dell’una di queste autorità è notificata all’altra, la quale ne informa gli organismi d’assicurazione interessati.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.